[SES-interdisziplinär] Bitte um Feedbacks zu CELF-5 und P-ITPA
Schulz, Hans-Christoph
Hans-Christoph.Schulz at malteser.org
Do Feb 18 14:15:55 CET 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
1 ) Die Beschreibung des o.g. Sprachentwicklunstests CELF- 5 erscheint nach der offiziellen Beschreibung sehr vielversprechend, da er u.a. eine Altersspanne abdeckt, für die bisher kein mir bekanntes Verfahren vorliegt. Im anglo-amerikanischen Umfeld existiert der Test schon mehrere Jahre; seit 2018 / 19 ist er an über 900 Kindern auch in der deutschen Fassung normiert worden.
Lohnt es sich, den Test für die sozialpädiatrische Arbeit zu beschaffen. Wer hat gute Erfahrungen damit, wer hat Kritik?
2 ) Im SPZ-Duisburg setzten wir den P-ITPA schon seit einigen Jahren ein. Jedoch scheint er in der Diagnostik-Landschaft nicht sehr verbreitet zu sein.
Meine Frage/n: Kann er den Psycholinguistischen Test / PET mit seinen veralteten Normen ersetzen, z.B. bzgl. der phonologischen Bewusstheit.
Wer hat schon gute Erfahrungen damit gesammelt, wer sieht ihn eher kritisch? Und warum?
Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen, schon zu einem oder beiden Tests. Vielen Dank jetzt schon einmal!!!
Viele Grüße aus dem SPZ-Duisburg
Hans Christoph Schulz
Logopäde SPZ / klinischer Logopäde
Hygienebeauftragter
Sozialpädiatrisches Zentrum / Phoniatrie / Pädaudiologie
T: 0203 755 1288
M: 0203 755 1820
Mail: hans.schulz at helios-gesundheit.de
Albertus - Magnus-Straße 33, 47259 Duisburg
www.helios-gesundheit/kliniken/Duisburg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : CELF-5 SE-Test Beschreibung.docx
Dateityp : application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Dateigröße : 15040 bytes
Beschreibung: CELF-5 SE-Test Beschreibung.docx
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210218/9e2dfcf6/attachment-0001.docx>
Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung