[SES-interdisziplinär]Studie zu Aufmerksamkeit und Stottermodifikationstechniken – stotternde Kinder gesucht

Da Costa Avelar, Patricia patricia.avelar at rwth-aachen.de
Di Feb 16 23:44:06 CET 2021


Studie zu Aufmerksamkeit und Stottermodifikationstechniken – stotternde Kinder gesucht



Liebe KollegInnen, liebe TherapeutInnen,



ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik RWTH Aachen und promoviere im Rahmen der prospektiven, multizentrischen Studie zur Wirksamkeit ambulanter Stottertherapie nach dem Stottermodifikationsansatz KIDS (PMS KIDS; www.pms-kids.de<http://www.pms-kids.de>) unter der Leitung von Prof. Anke Kohmäscher und Prof. Stefan Heim.

Ziel meiner Studie ist es, den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitsleistungen und dem Einsatz von Stottermodifikationstechniken zu untersuchen.

Für mein Promotionsvorhaben suche ich daher bis zu 50 stotternde Kinder im Alter von 6;0 bis 10;11 Jahren, die aktuell nach dem Modifikationsansatz therapiert werden oder wurden und mindestens im Therapiesetting Modifikationstechniken (Prolongationen und/oder Pull-outs) in der Spontansprache beherrschen.

Wenn Sie stotternde Kinder mit oben beschriebenen Einschlusskriterien therapieren oder in einer Praxis/Klinik arbeiten, in der stotternde Kinder für diese Studie in Frage kommen, würde ich mich sehr über Ihre Unterstützung freuen, indem Sie meinen beigefügten Flyer an die Eltern weiterleiten oder Sie mir mit Einverständnis der Eltern (Dokument sende ich bei Interesse zu) die Kontaktdaten der Familie übermitteln.

Der Flyer kann gerne auch an weitere sprachtherapeutische Einrichtungen, Schulen und Kindergärten weitergeleitet werden


Ich danke Ihnen für die Unterstützung und freue mich über Ihr Interesse und Rückfragen!



Herzlicher Gruß,

Patricia da Costa Avelar





Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin (M. Sc.),

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin



Tel.: +49 241 80 88206



[cid:22532817-92af-4b39-9058-3a70268e6727]

Uniklinik RWTH

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen










---- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- -----



Multizentrische Studie „Prospektive multizentrische Studie zur Wirksamkeit ambulanter Stottertherapie nach dem Stottermodifikationsansatz“ siehe https://www.pms-kids.de/



Weitere Studien siehe

https://www.pms-kids.de/studien


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210216/b9b0b93c/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : pastedImage.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 2334 bytes
Beschreibung: pastedImage.png
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210216/b9b0b93c/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 1_Info-Flyer_Studie zu Aufmerksamkeit und Stottermodifikationstechniken_final.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 363536 bytes
Beschreibung: 1_Info-Flyer_Studie zu Aufmerksamkeit und Stottermodifikationstechniken_final.pdf
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210216/b9b0b93c/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung