[SES-interdisziplinär]Fristverlängerung für Abstracteinreichungen zum Workshop "Fortgeschrittener Spracherwerb"

Scherger, Anna-Lena anna-lena.scherger at tu-dortmund.de
Mi Jun 5 11:43:21 CEST 2024


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund der Vielzahl der Bitten um Fristverlängerung, die uns erreichten, wird der Call for papers für den Workshop „Fortgeschrittener Spracherwerb“ um zwei Wochen verlängert.

Einreichungen sind bis zum 19.06.2024 möglich.

Herzliche Grüße aus Dortmund

Anna-Lena Scherger



2. Call for papers: Workshop „Fortgeschrittener Spracherwerb” am 27./28.2.2025 in Dortmund

Nach dem gelungenen Auftakt des Workshops zum „Fortgeschrittenen Spracherwerb“ im Oktober 2022 in Oldenburg findet der Workshop nun eine Fortführung an der Technischen Universität Dortmund im Februar 2025.

Sprachliche Fähigkeiten als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Schulerfolg sowie die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt. Nach wie vor gibt es Forschungsdesiderata zu produktiven und rezeptiven sprachlichen Kompetenzen im fortgeschrittenen Spracherwerb in der Schulzeit und ihre Bedeutung für die Prognose des Erwerbs weiterer Kompetenzen in anderen Bereichen, wie etwa den fachlichen Fähigkeiten in verschiedenen Schulfächern sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten fortgeschrittener sprachlicher Kompetenzen. Wünschenswert ist eine detaillierte Betrachtung der Relationen zwischen fortgeschrittenem Spracherwerb, Lese-/Rechtschreibkompetenzen, Schulerfolg sowie weiteren Einflussfaktoren wie beispielsweise Mehrsprachigkeit, soziale Herkunft, sonderpädagogische Unterstützungsbedarfe.

In diesem Workshop wird daher ein interdisziplinärer Blick aus Spracherwerbsforschung und Linguistik, Sprachdidaktik und Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Sprache auf den fortgeschrittenen Spracherwerb gerichtet mit u.a. den folgenden Fragestellungen: Welche sprachlichen Phänomene und Strukturen im fortgeschrittenen Spracherwerb bereiten für wen Schwierigkeiten und warum? Welche diagnostischen Instrumente sind geeignet, um fortgeschrittene sprachliche Kompetenzen zu erfassen? Wie können fortgeschrittene sprachliche Kompetenzen adaptiv gefördert werden?

Wir laden Beiträge aus der Sprachwissenschaft, der Sprachdidaktik und (Sonder)pädagogik und deren Schnittstellen zum Spracherwerb ein. Forschende aus diesen Disziplinen arbeiten zu sehr ähnlichen Phänomenen. Der Workshop soll zu disziplinenübergreifenden Diskussionen anregen und einladen, Synergien zu erkennen und zu nutzen.

Gerahmt durch drei eingeladene Keynotes von Prof. Marilyn Nippold (University of Oregon/USA), Prof. Dr. Susanne Seifert (Universität Graz) und Prof. Dr. Melanie Bangel (Universität Bielefeld) wird es Vorträge und eine Postersession geben.

Bitte senden Sie Ihre anonymisierten, max. einseitigen Abstracts (deutsch- oder englischsprachig) als Word-Dokument (.docx) an folgende Funktionsadresse:

spracherwerb.sk.fk13tu-dortmundde<mailto:spracherwerb.sk.fk13 at tu-dortmund.de>

Bitte geben Sie in der Mail den genauen Titel, die Autor*innen, deren Affiliation und Mailadressen sowie die gewünschte Form des Beitrags (Vortrag oder Poster) an. Referenzen, Grafiken und/oder Tabellen können maximal eine weitere Seite ausmachen.

Hinweise zur Formatierung: Schriftart: Arial, 11pt, Zeilenabstand 1,15 pt, Ränder: 2,5 cm.

Deadline zur Einreichung der Abstracts: 5. Juni 2024 (Verlängerung der Frist um zwei Wochen: 19. Juni 2024)

Rückmeldung: bis 31. August 2024

Workshop: 27. Februar 2025 - 28. Februar 2025


Prof. Dr. Anna-Lena Scherger
TU Dortmund University
Dept. of Rehabilitation Sciences
Research Unit of Language and Communication
Emil-Figge-Str. 50  |  D-44227 Dortmund  |  Germany
Fon +49 (231) 755-8005
Fax +49 (231) 755-4538
www.sk.reha.tu-dortmund.de<http://www.sk.tu-dortmund.de/>

Visiting address:
TU DO North Campus
Building EF 50
Room 5.408a

My working hours may not be your working hours.
Please do not feel obligated to reply outside of your normal work schedule.


Wichtiger Hinweis: Die Information in dieser E-Mail ist vertraulich. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, unterrichten Sie bitte den Absender und vernichten Sie diese Mail. Vielen Dank.
Unbeschadet der Korrespondenz per E-Mail, sind unsere Erklärungen ausschließlich final rechtsverbindlich, wenn sie in herkömmlicher Schriftform (mit eigenhändiger Unterschrift) oder durch Übermittlung eines solchen Schriftstücks per Telefax erfolgen.

Important note: The information included in this e-mail is confidential. It is solely intended for the recipient. If you are not the intended recipient of this e-mail please contact the sender and delete this message. Thank you. Without prejudice of e-mail correspondence, our statements are only legally binding when they are made in the conventional written form (with personal signature) or when such documents are sent by fax.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240605/dc8a6800/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung