[SES-interdisziplinär]Adenotomie sinnvoll bei rezidivierenden Paukenergüssen bei Z.n. LKGS?
Demir, Muhittin
Muhittin.Demir at uk-essen.de
Do Aug 25 17:11:52 CEST 2022
Hallo ,
hierbei stellt sich die Frage, was die Tubenbelüftungsstörung und anschließende /begleitende Ergussbildung im Mittelohr verursacht.
Ich denke nicht, dass nach einer Adenotomie die Tubenbelüftung sich bessert, da bei Kindern mit einer LKGS und Tubenbelüftungsstörung eher die eingeschränkte Funktion von M. tensor/levator veli palatini als Ursache in Frage kommmt. Daher halte ich die Einlage eines T-Tubes bei einer chronischen Mittelohrbelüftunsstörung als bessere Wahl, insbesondere wenn eine ausgeprägte Rhinophonie vorliegt.
Wenn Sie Stellung zum Ist-Zustand der Rhinophonie und mögliche Verstärkung nach einer AT nehmen, müsste es für den HNO Kollegen ausreichen.
Herzliche Grüße aus Essen
Demi
________________________________
Von: Sprachstoerung <sprachstoerung-bounces at lists.uni-halle.de> im Auftrag von birgit garthe <birgitgarthe at googlemail.com>
Gesendet: Donnerstag, 25. August 2022 14:31
An: sprachstoerung at lists.uni-halle.de
Betreff: [SES-interdisziplinär]Adenotomie sinnvoll bei rezidivierenden Paukenergüssen bei Z.n. LKGS?
Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen,
Ich würde um eine Stellungnahme gebeten, ob es sinnvoll ist aus logopädischer Sicht die Rachenmandeln bei einem sechsjährigen Jungen zu entfernen. Bei dem Jungen wurde mit 6 Monaten erfolgreich eine LKGS operiert. Aktuell zeigt sich ein adenoides Polster und es kommt immer wieder zu Paukenergüssen. Röhrchen werden von der HNO in jedem Fall gesetzt.
Kennt jemand Studien zu diesem Fall? Was ist bezüglich der Sprachentwicklung nach Adenotomie zu erwarten?
Ich würde mich über Literaturempfehlungen und Erfahrungsberichte freuen.
Mit freundlichem Gruß,
Birgit Garthe Howard
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20220825/8d975fd0/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung