[SES-interdisziplinär] Dysphagie

Simone Schumann s_muetz at yahoo.de
Mi Jan 17 18:18:32 CET 2018


Liebe Listenmitglieder... 
Ein sehr netter Kollege von mir benötigt Hilfe und bat mich, diese Frage an die Liste weiterzuleiten. Ich habe seit einigen Jahren nichts mehr mit Dysphagie zu tun. Über Ideen und Feedback würde er sich freuen. 
Danke hier die Frage.... 
Sehr geehrte KollegInnen,
eine Patientin mit 67 Jahren wurde mir zur häuslichen Therapie 
vorgestellt nach Notintubation/Narkosezwischenfall(?), Hyperthyreose mit 
einseitigem großen hypofunktionellem Knoten, Herzinsuff.,Multiplem 
Myelom , Osteolyse in BWK9 und Rippe, Diabetes .... leider eine dicke 
Akte und viele Unklarheiten. Die Ursache der Dysphagie ist weiter 
unklar. In einer Videofuoroskopie konnte neben der massiven Penetration 
und Aspiration die fehlende Öffnung des oÖS beobachtet werden. Ebenso 
ist die KK - Hebung ungenügend. Die Patientin hustet das Aspirat 
mehrfach hoch, versucht zu schlucken, aspiriert erneut und spuckt am 
Ende aus. Patientin hat eine PEG erhalten und wird über diese bei oraler 
Nahrungskarenz ernährt. Die Sensibilität im Mund ist unauffällig, der 
Würgereiz kann ausgelöst werden. Sie ist mit einer geblockten Kanüle 
versorgt, über die sie nachts beatmet wird. Die Kanüle kann oberhalb des 
Cuffs abgesaugt werden. Beim Schlucken von definierten Mengen 
Blauschluck flüssig, kann ich genau diese Menge nach 1-2 Minuten auch 
wieder absaugen - trotz mehrfacher Schluckversuche der Patientin.
Der Versuch mit einem Mendelsohn Manöver die KK Hebung und die Öffung 
des oÖS zu "stimulieren" endete mit dem Austritt des Bolus aus der Nase. 
Bisher brachten alle Übungen und Versuche keinen nachweisbaren Effekt. 
Der Leidensdruck der Patientin und der Familie ist hoch und damit auch 
die Ungeduld.
Da die Familie ebenfalls im Medizinischen Bereich arbeitet, wurde nach 
Alternativen gefragt. Ich konnte bisher nur die Myotomie oder die 
Botoxbehandlung finden bei einer fehlenden Öffnung des oÖS . Die Familie 
fragte nach der Möglichkeit der Elektrostimulation.

Nun (endlich meine Fragen:
Welche Alternativen gibt es? Macht eine Botoxbehandlung Sinn in diesem 
Fall?
Welche Erfahrungen kann jemand berichten?
Gibt es die Möglichkeit der Elektrostimulation und hat jemand damit 
Erfahrungen gesammelt?!
In einem Beitrag hier im Forum wurde über Nachteile einer 
Botoxbehandlung gesprochen. Welche sind das?
Gesendet von Yahoo Mail auf Android
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20180117/0624ff98/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung