[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22 für internationale Promovierende und Postdoktorand*innen

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mi Okt 6 16:31:21 CEST 2021


Dear All,

Below are details of the PhD/postdoc courses offered by MLU. The German courses at different levels are cheap and can be effective for learning the language.

Robert


> Begin forwarded message:
> 
> From: <esther.smykalla at international.uni-halle.de>
> Subject: Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22 für internationale Promovierende und Postdoktorand*innen
> Date: 6 October 2021 at 10:16:12 CEST
> Reply-To: <esther.smykalla at international.uni-halle.de>
> 
> Sehr geehrte Professorinnen und Professoren,
> 
> mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 möchten wir Sie gerne über Angebote für Ihre internationalen Promovierenden und Postdocs informieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Information an Ihre internationalen Doktorand*innen und Postdoktorand*innen weitergeben.
> 
> Deutschkurse
> Semester begleitend finden Deutschkurse für internationale Promovierende und Postdocs sowie deren Partner*innen auf den Niveaustufen A1 bis C1 statt. In den Niveaustufen B1.2, B2 und C1 gibt es noch wenige freie Plätze. Beginn des Unterrichts ist bereits diese Woche. Kurzfristig Interessierte sind jedoch noch herzlich willkommen und schicken bitte eine Email an phd.network at international.uni-halle.de <mailto:phd.network at international.uni-halle.de>.
> Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie hier <x-msg://35/www.international.uni-halle.de/international_office/promovierende/internationale_promovierende/2570015_2980480/deutschkurse/?lang=en>.
> 
> International PhD Days 2021
> Die International PhD Days 2021 sind die zentrale Willkommensveranstaltung für alle neuen internationalen Promovierenden an unserer Universität und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format und auf Englisch am 21. und 22. Oktober 2021 statt.
> Der erste Tag umfasst tagsüber Online-Präsentationen des International Office / PhD Network und der InGrA zu vielerlei Themen rund um die Promotion an der Martin-Luther-Universität und zur Organisation des Aufenthaltes an der Uni sowie eine Begrüßung durch die Stadt Halle und ein gemütliches Get-together am Abend im Peißnitzhaus. Das Treffen ist eine gute Gelegenheit, sich gleich zu Beginn zu vernetzen und Freunde zu finden. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung für den ersten Tag finden Sie hier <https://www.contactus.uni-halle.de/index.php?cmd=details&eid=188&lang=de>. 
> Am zweiten Tag finden zwei Online-Workshops zu den Themen "Starting your PhD in Germany" und "Building a sustainable schedule: Work-Life-Balance, Resilienz und Stressbewältigung" statt, die von Frau Dr. Síofra McSherry durchgeführt werden. Für diese beiden Workshops ist die Teilnehmerzahl begrenzt, Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve Prinzip vergeben. Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung für die Workshops finden Sie hier <https://www.contactus.uni-halle.de/index.php?cmd=details&eid=189&lang=de>.
> Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
> 
> Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in der Postdoc-Phase
> Am 8. November 2021 von 13 bis ca. 17:15 Uhr präsentieren das Referat 6.1 – Forschungsförderung und -kooperation und das International Office Fördermöglichkeiten in der Postdoc-Phase. Themen der Veranstaltung sind Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte im Ausland sowie für die eigene Stelle im In- und Ausland. Vorgestellt werden u.a. Fördermöglichkeiten der EU, der DFG und des DAAD. Die Veranstaltung richtet sich primär an internationale Postdoktorand*innen, die ihren Doktorgrad vor nicht mehr als zwei Jahren erworben haben. Auch internationale Promovierende, die kurz vor dem Abschluss der Promotion stehen, sind herzlich willkommen. Natürlich sind deutsche am Thema interessierte Promovierende und Postdocs ebenso herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet auf Englisch und in Präsenz im Hallischen Saal statt.
> Anmeldung und Programm <https://www.contactus.uni-hallede/index.php?cmd=details&eid=184>
> Am 9. und 10. November 2021 findet darauf aufbauend der 2-tägige Workshop “Paid to research: how to prepare successful funding applications” mit Herrn Dr. Matteo Garavoglia als Referenten statt. Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden, eigene erfolgreiche Anträge auf Stipendien, Reisestipendien und Forschungsförderung (in Deutschland und darüber hinaus) zu stellen. Der zweite Tag besteht aus Einzelberatungen zu eigenen Anträgen. Workshop-Sprache ist Englisch. Dieser 2-tägige Workshop findet online statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve Prinzip vergeben.
> Anmeldung und Programm <https://www.contactus.uni-halle.de/index.php?cmd=details&eid=187> 
> Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
> 
> Vielen Dank und mit den besten Grüßen
> Esther Smykalla
> 
> 
> ________________________
> Esther Smykalla, M.A.      
> Referentin Internationale Forschung / Wissenschaftlermobilität
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg                     
> International Office
> Universitätsring 19/20, Raum 1.03.0
> 06108 Halle
>  
> Fon: +49 (0)345 55-21538
> Fax: +49 (0)345 55-27427
> Mail: esther.smykalla at international.uni-halle.de <>
> Web: https://www.international.uni-halle.de/international_office/ <https://www.international.uni-halle.de/international_office/>
>  
> 


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20211006/17e9b732/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie