[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: SciFinder/SciFinder-n
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Mai 15 12:46:19 CEST 2020
Dear All,
For information
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: Mirjam Kant <mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
> Subject: SciFinder/SciFinder-n
> Date: 15 May 2020 at 10:35:36 CEST
> To: dietrich.nies at mikrobiologie.uni-halle.de, Mike Schutkowski <mike.schutkowski at biochemtech.uni-halle.de>, "Prof. Sven-Erik Behrens" <sven.behrens at biochemtech.uni-halle.de>, ulla.bonas at genetik.uni-halle.de, "Prof. Dr. Frank Bordusa" <frank.bordusa at biochemtech.uni-halle.de>, helge.bruelheide at botanik.uni-halle.de, ingo.heilmann at biochemtech.uni-halle.de, isabell.hensen at botanik.uni-halle.de, Klaus Humbeck <klaus.humbeck at pflanzenphys.uni-halle.de>, thomas.kiefhaber at biochemtech.uni-halle.de, Ralf Bernd Klösgen <klosgen at pflanzenphys.uni-halle.de>, Jürgen Krieger <juergen.krieger at zoologie.uni-halle.de>, Stephanie Krüger <stephanie.krueger at zoologie.uni-halle.de>, ingolf.kuehn at botanik.uni-halle.de, Kristina Kuehn <kristina.kuehn at pflanzenphys.uni-halle.de>, Martin Lindner <martin.lindner at biodidaktik.uni-halle.de>, gerald.moritz at zoologie.uni-halle.de, robert.paxton at zoologie.uni-halle.de, Martin Roeser <martin.roeser at botanik.uni-halle.de>, Gary Sawers <gary.sawers at mikrobiologie.uni-halle.de>, martin.schattat at pflanzenphys.uni-halle.de, stubbs at biochemtech.uni-halle.de, Iris Thondorf <iris.thondorf at biochemtech.uni-halle.de>, ewahle at biochemtech.uni-halle.de
>
> Sehr geehrte Arbeitsgruppenleiterinnen und Arbeitsgruppenleiter,
>
> ich möchte Sie über einige neue Entwicklungen bezüglich SciFinder/SciFinder-n informieren. Bitte geben Sie diese auch an Ihre KollegInnen und MitarbeiterInnen weiter.
>
> Seit kurzem kann man die Erstregistrierung auch außerhalb des IP-Bereiches des Uni-Netzes ohne VPN durchführen. Diese Möglichkeit gibt es hier: https://www.cas.org/hbz/scifinder-n-registration <https://www.cas.org/hbz/scifinder-n-registration>. Sie steht zunächst bis zum 15.06.2020 zur Verfügung.
>
> Falls Sie in Ihren (Online-)Veranstaltungen die Datenbank SciFinder/SciFinder-n nutzen, weisen Sie bitte die Studierenden auf die Möglichkeit hin.
>
> Außerdem kann der Anbieter auch Online-Trainingsschulungen durchführen. Diese können von wissenschaftliche MitarbeiterInnen und für Studierende beansprucht werden, es ist also sowohl möglich arbeitsgruppen-interne Trainings durchzuführen als auch eine Einheit in eine Veranstaltung zu integrieren. Eine Anpassung z.B. für den eigenen Bereich ist nach Absprache möglich.
>
> Falls Sie Interesse an einem Online-Training haben oder es in Ihrer Veranstaltung durchführen zu lassen, wenden Sie sich bitte an meinen Kollegen Herrn Dr. Grenzebach (gerrit.grenzebach at bibliothek.uni-halle.de <mailto:gerrit.grenzebach at bibliothek.uni-halle.de>). Er sammelt die Anfragen und gibt sie an den Anbieter von SciFinder/SciFinder-n weiter.
>
> Außerdem noch ein kleiner Hinweis: Ich bin in der nächsten Woche im Urlaub, bei dringenden Anfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Herrn Dr. Grenzebach. Ab dem 25.05.20 bin ich wieder für Sie erreichbar.
>
> Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
>
> Mirjam Kant
> --
> Dr. Mirjam Kant
> Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
> August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
> Tel.: (0345) 55 - 22079
> E-Mail: mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de <mailto:mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200515/f58c07f8/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie