[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: 11. News: Zentrale MLU-Informationen zum Umgang mit Corona zusammengefasst
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Do Mai 14 08:41:24 CEST 2020
Dear All,
For information.
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: Fakultätsmarketing-NF1 <marketing.dekanat at natfak1.uni-halle.de>
> Subject: 11. News: Zentrale MLU-Informationen zum Umgang mit Corona zusammengefasst
> Date: 13 May 2020 at 22:11:02 CEST
> To: "Dekanat der naturwissenschaftlichen Fakultaet I - Sekretariat" <dekanat.sek at natfak1.uni-halle.de>
>
> ---> Verteiler NF1: Professor*innen und Sekretärinnen, Prüfungsämter, Dekanat
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
>
> ich möchte Sie wieder über einige Neuigkeiten informieren, die im Zusammenhang mit Corona stehen und auf ausgewählten Webseiten und Social-Media-Kanälen der MLU nach dem 06.05.2020 veröffentlicht wurden.
>
> Auf der Dekanatsseite https://www.natfak1.uni-halle.de/dekanat/ <https://www.natfak1.uni-halle.de/dekanat/> wurde in der grünen Seitenleiste der Corona-Teilnahmebogen mit Selbstauskunft zum Download bereit gestellt sowie zu den Corona-FAQ der MLU verlinkt.
>
> Rektor Prof. Christian Tietje:
> Der Rektor hat Beiträge der „Uni Magdeburg“ zu „Budgetkürzungen an Hochschulen“ https://twitter.com/TietjeChristian/status/1258475763478773761?s=20 <https://twitter.com/TietjeChristian/status/1258475763478773761?s=20> sowie die aktuelle Position der „Hochschulrektorenkonferenz (HRK)“ https://twitter.com/TietjeChristian/status/1258656522189647872?s=20 <https://twitter.com/TietjeChristian/status/1258656522189647872?s=20> bei Twitter kommentiert.
> Er erinnert auf YouTube in einem Statement an den Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem Universitätsplatz (12. Mai 1933) und ruft zu Offenheit und Toleranz auf. https://www.youtube.com/watch?v=fiEcBKPyYXw <https://www.youtube.com/watch?v=fiEcBKPyYXw>
>
> Unisportzentrum: PausenExpress – Reihe „Fit im Büro“
> https://www.youtube.com/playlist?list=PLZYEm5Dh25aQLoZoYHyuMY9MOqyK3eNfB <https://www.youtube.com/playlist?list=PLZYEm5Dh25aQLoZoYHyuMY9MOqyK3eNfB>
> Das Unisportzentrum stellt kurze Übungen vor, um Verspannungen am Arbeitsplatz vorzubeugen. Es werden z. B. Rückenmuskulatur, Schultern, Nacken und Augenmuskulatur trainiert. Die jeweiligen Übungseinheiten dauern unter 10 Minuten.
> Für Studierende gibt es ein StudiWorkout.
>
> Mund-Nasen-Schutz mit Uni-Branding
> https://twitter.com/UniHalle/status/1259844979586990080?s=20 <https://twitter.com/UniHalle/status/1259844979586990080?s=20>
> Im Uni-Shop (im Marktschlösschen) wird ein wiederverwendbarer, in Halle produzierter Mund-Nasen-Schutz verkauft. Er wird in 5 Farben mit der Aufschrift UNIHalle. #bleibtgesund angeboten.
>
> Botanischer Garten empfängt wieder Gäste
> https://twitter.com/UniHalle/status/1260211724810158085?s=20 <https://twitter.com/UniHalle/status/1260211724810158085?s=20>
> Ab Donnerstag ist der Botanische Garten, unter Corona-Auflagen, wieder geöffnet.
> Öffnungszeiten: Mo–Fr / 14–18 Uhr und Sa+So-Feiertage / 10 bis 18 Uhr.
>
> Haustierkundemuseum auf dem Steintor-Campus öffnet wieder
> https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3268 <https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3268>
> Ab heute können die weltweit einmaligen Sammlungen an historischen, präparierten Haustieren, unter Auflagen, wieder besichtigt werden. Öffnungszeiten: Mi / 14–17 Uhr.
>
>
> 1. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten MLU / ITZ / ULB
> https://www.uni-halle.de <https://www.uni-halle.de/>
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/>
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/aktuelles/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/aktuelles/>
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/itzhinweise/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/itzhinweise/>
> https://www.itz.uni-halle.de/aktuelles/ <https://www.itz.uni-halle.de/aktuelles/>
> https://blog.itz.uni-halle.de <https://blog.itz.uni-halle.de/>
> https://bibliothek.uni-halle.de <https://bibliothek.uni-halle.de/>
>
>
> a) Webseiten wurden anders strukturiert
> es wird nunmehr auf der Startseite der Universität https://www.uni-halle.de <https://www.uni-halle.de/> auf Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen aus der MLU hingewiesen
> von da aus gelangt man zu FAQ für Mitarbeiter*innen, Studierende und Studieninteressierte sowie neu verlinkt zu FAQ der ULB, des ITZ und Wiki des LLZ
> die Seite https://www.uni-halle.de/coronavirus/aktuelles/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/aktuelles/> ist nicht mehr verfügbar
> die Seite https://www.uni-halle.de/coronavirus/itzhinweise/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/itzhinweise/> ist ebenfalls nicht mehr verfügbar
> die neue Seite https://www.itz.uni-halle.de/aktuelles/ <https://www.itz.uni-halle.de/aktuelles/> löst die die andere Seite ab
> hier wird auf aktuelle Informationen zu Updates von Programmen, temporären Abschaltungen, Hinweisen zu IT-Sicherheit und -Risiken u. a. verwiesen
> die vorherige Seite wurde ergänzt um den Punkt Webkonferenzsystem MLUconf ist gestartet
> in der rechten Seitenleiste befinden sich Links zum ITZ Blog und zu Anträgen/Formularen/Downloads und den Kontaktdaten des Helpdesk (Tel. 0345-55 21 888, Sprechzeiten: Mo–Do / 8:30–12 Uhr und 14–15 Uhr, Fr und vor Feiertagen 8:30–12 Uhr, helpdesk at itz.uni-halle.de <mailto:helpdesk at itz.uni-halle.de>)
> im ITZ Blog gibt es keine Neuigkeiten
>
> b) ULB
> Buchfernleihe wieder möglich: Ab sofort können in der ULB nicht vorhandene Buchbestände wieder über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.
> Öffnung des Hauptlesesaals und des Lesesaals für historische Bestände und Karten: Beide Lesesäle sind zwischen 9 und 18 Uhr wieder benutzbar.
>
> 2. FAQ für Mitarbeiter*innen
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faq/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faq/>
>
> – keine Änderungen –
>
>
> 3. FAQ für Studierende
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/>
>
> Neu: Ist schon jetzt eine Verschiebung des Vorlesungsbeginns im Wintersemester absehbar?
> Es wird hier auf „richtungsweisende Überlegungen“ der Kultusministerkonferenz vom 03.04.20 verwiesen.
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3295579 <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3295579>
> https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kmk-sommersemester-2020-findet-statt.html <https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kmk-sommersemester-2020-findet-statt.html>
>
> Neu: Welche neuen Prüfungsformen wird es geben und wie kann man sich darauf vorbereiten?
> Lehrende können im digitalen Semester andere Prüfungsformate festlegen.
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3294792 <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3294792>
> Das LLZ hat eine Übersicht „Prüfungen im Onlinebetrieb durchführen“ zusammen gestellt.
> https://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Onlinebetrieb/Prüfungen_im_Onlinebetrieb_durchführen <https://wiki.llz.uni-halle.de/Portal:Onlinebetrieb/Pr%C3%BCfungen_im_Onlinebetrieb_durchf%C3%BChren>
>
> Änderung: Kann ich meinen Studierendenausweis noch validieren? Gilt die Karte auch ohne Aufdruck als Semesterticket?
> Neben dem Löwengebäude können auch die Validierungsstationen am Weinbergcampus, den Franckeschen Stiftungen und der Steintor-Bibliothek genutzt werden.
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3281679 <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3281679>
>
> Neu: Müssen im Sommersemester 2020 Langzeitstudiengebühren bezahlt werden?
> Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Abschaffung der Langzeitstudiengebühren zum WS 2020/21 beschlossen. Ob der Beschluss auch Auswirkungen auf das aktuelle Semester hat, wird gegenwärtig noch mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung abgestimmt.
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3295028 <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3295028>
>
>
> 4. FAQ für Studieninteressierte
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudieninteressierte/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudieninteressierte/>
>
> Änderung: Findet der Hochschulinformationstag (HIT) am 9. Mai 2020 statt?
> Es wurde ergänzt, dass die virtuellen Hochschulinformationstage dieses Jahr bis zum 29. Mai stattfinden.
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudieninteressierte/#anchor3283103 <https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudieninteressierte/#anchor3283103>
>
>
> 5. Wichtige Dokumente
> https://www.uni-halle.de/coronavirus/3278780_3285932/ <https://www.uni-halle.de/coronavirus/3278780_3285932/>
>
> Dokumente vom Land Sachsen-Anhalt:
> – keine Änderungen –
>
> Dokumente von der Stadt Halle (Saale):
> – keine Änderungen –
>
> Dokumente von der MLU:
>
> Neu: Hygieneleitlinien für die Durchführung von Präsenz‐Lehrveranstaltungen und Präsenz‐Prüfungen an der MLU vom 8. Mai 2020
> https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55283&elem=3295061 <https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55283&elem=3295061>
>
> Neu: Teilnahmebogen mit Selbstauskunft zur Dokumentation entsprechend der Fünften Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 2. Mai 2020
> https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55306&elem=3295437 <https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55306&elem=3295437>
>
>
> Abschließend möchte ich heute – außerhalb von Corona-Themen – noch auf zwei Beiträge über unsere Fakultät hinweisen:
>
> Neue Ausgabe „scientia halensis“
> https://twitter.com/UniHalle/status/1258040722151936002?s=20 <https://twitter.com/UniHalle/status/1258040722151936002?s=20>
> Es ist wieder eine neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „scientia halensis“ erschienen, in welchem unsere Fakultät äußerst prominent vertreten ist. Das Magazin ist sowohl online als auch als gedrucktes Exemplar in der Tourist-Info (im Marktschlösschen) erhältlich.
> https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55263&elem=3293901&func=lrban2b5s5fnijjioiim4reoev0e077a <https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55263&elem=3293901&func=lrban2b5s5fnijjioiim4reoev0e077a>
>
> BMBF Bund fördert Projekt mit 1,5 Mio. EUR
> https://twitter.com/UniHalle/status/1260466227488702465?s=20 <https://twitter.com/UniHalle/status/1260466227488702465?s=20>
> Forscher der MLU und des IPB lassen Bakterien hochwertige Pflanzenprodukte herstellen.
> Prof. Dr. Markus Pietzsch (Pharmazie) leitet das neue Projekt.
> https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3269 <https://pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?modus=pmanzeige&pm_id=3269>
>
>
> Mit besten Grüßen
>
>
> Kathrin Kleidon
>
> Projektgruppe Fakultätsmarketing
>
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften
> Dekanat
> Kurt-Mothes-Straße 3 – Raum 318.2
> D-06120 Halle (Saale)
>
> Telefon: ++49 345-55 24806/24833
> Fax: ++49 345-55 27622
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200514/db1e1048/attachment-0002.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 20200513-Zusammenfassung-Corona-News-MLU.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 113616 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200514/db1e1048/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200514/db1e1048/attachment-0003.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie