[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Versorgung mit elektronischer Literatur
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Di Apr 7 17:52:12 CEST 2020
Dear All,
Below are more offers from the ULB/library.
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: Mirjam Kant <mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
> Subject: Re: Versorgung mit elektronischer Literatur
> Date: 7 April 2020 at 15:30:01 CEST
>
> Sehr geehrte Arbeitsgruppenleiterinnen und Arbeitsgruppenleiter,
>
> ich möchte Sie heute auf die neuen Angebote der Univeristäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hinweisen. Bitte geben Sie diese auch an ihre MitarbeiterInnen weiter.
>
> Für Sie besteht jetzt die Möglichkeit, ausschließlich gedruckt vorhandene Literatur für die digitalen Semesterapparate durch uns scannen zu lassen. Außerdem wurde der Dokumentenlieferdienst Hariel ausgeweitet. Mehr Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie unter https://bibliothek.uni-halle.de/benutz/digitale_semesterapparate/ <https://bibliothek.uni-halle.de/benutz/digitale_semesterapparate/> und https://bibliothek.uni-halle.de/benutz/fernleihe/hariel/ <https://bibliothek.uni-halle.de/benutz/fernleihe/hariel/> .
>
> Auch zur Datenbank SciFinder / SciFinder-n gibt es Neuigkeiten: Die IP-Filter wurden vorrübergehend deaktiviert. Wer bereits einen Account besitzt, kann jetzt die Datenbank nutzen, ohne sich per VPN einzuwählen. Wer noch nicht angemeldet ist, muss sich einmalig bei aktivem VPN-Zugang anmelden und kann anschließend ebenfalls VPN-Einwahl den Dienst nutzen.
>
> Auch auf zwei (zeitlich begrenzte) Testzugänge möchte ich Sie noch aufmerksam machen: Im Herdt-Testzugriff "All you can read" finden Sie vor allem Literatur aus dem IT-Bereich. Außerdem wurde ein Testzugang zu 183.000 eBooks der Acacdemic Complete Collection von eBook Central freigeschaltet (https://ebookcentral.proquest.com/lib/ulbhalle-ebooks/home.action <https://ebookcentral.proquest.com/lib/ulbhalle-ebooks/home.action>). Alle Testzugänge finden Sie unter https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/test/ <https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/test/> .
>
> Falls Sie weitere Fragen oder Literaturwünsche haben, können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden. Bleiben Sie gesund!
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Mirjam Kant
>
>
>
>
>
> Am 03.04.2020 um 14:53 schrieb Mirjam Kant:
>> Sehr geehrte Arbeitsgruppenleiterinnen und Arbeitsgruppenleiter,
>>
>> vor dem Wochenenende wieder eine kleine Informationsmail.
>>
>> Das in der letzten Mail erwähnte Pearson-Lehrbuch-Paket ist mittlerweile eingespielt. Momentan finden Sie die Bücher nur über den OPAC <https://lhhal.gbv.de/DB=1/LNG=DU/>, demnächst sollte auch der Zugriff über Ha:Lit möglich sein. In der Tabelle finden Sie die Titel der Biologie, im Paket sind allerings noch viele weitere Titel aus anderen Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fächern enthalten. Besonders zu erwähnen sind der Online-Zugang zum Campbell-Biologie und zum Brock-Mikrobiologie, welcher gerade in einer neuen Auflage erschienen ist.
>>
>> Jeff Hardin / Gregory Paul Bertoni / Lewis J. Kleinsmith Beckers Welt der Zelle
>> Jeff Hardin / Gregory Paul Bertoni / Lewis J. Kleinsmith Beckers Welt der Zelle - kompakt
>> Neil A. Campbell / Jane B. Reece / Thomas M. Smith / Robert L. Smith Biologie für die Oberstufe - Themenband Ökologie
>> Dr. Matthias Rudolf / Dr. Wiltrud Kuhlisch Biostatistik
>> Michael T. Madigan / Kelly S. Bender / Daniel H. Buckley / W. Matthew Sattley / David A. Stahl Brock Mikrobiologie
>> Michael T. Madigan / John M. Martinko / David A. Stahl / David P. Clark Brock Mikrobiologie kompakt
>> Lisa A. Urry / Michael L. Cain / Steven A. Wasserman / Peter V. Minorsky / Jane B. Reece Campbell Biologie
>> Neil A. Campbell / Jane B. Reece / Lisa A. Urry / Michael L. Cain / Steven A. Wasserman / Peter V. Minorsky / Robert B. Jackson Campbell Biologie Gymnasiale Oberstufe
>> Neil A. Campbell / Jane B. Reece / Lisa A. Urry / Michael L. Cain / Steven A. Wasserman / Peter V. Minorsky / Robert B. Jackson Campbell Biologie Gymnasiale Oberstufe - Übungsbuch
>> William S. Klug / Michael R. Cummings / Charlotte A. Spencer Genetik
>> Thomas M. Smith / Robert L. Smith Ökologie
>> James D. Watson / Tania A. Baker / Stephen P. Bell / Alexander Gann / Michael Levine / Richard Losick Watson Molekularbiologie
>>
>>
>> Beachten Sie auch weiterhin die Veröffentlichungen zu neuen Angeboten auf der Homepage der ULB <https://bibliothek.uni-halle.de/>. Weiterhin konnten neue Testzugänge <https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/test/> eingeworben werden.
>> Darüber hinaus wurden weitere Lehrbücher als eBooks bestellt, beispielsweise das "Lehrbuch der Biochemie" von Voet, Voet und Pratt in der aktuellen Auflage. Leider kommt es momentan teilweise zu einer verlängerten Bearbeitungszeit unserer Bestellungen bei den Anbietern, weswegen die Bereitstellung der eBooks nicht sofort bereitstehen. Dies bitte ich zu entschuldigen, ich weiß natürlich, dass Sie die Bücher dringend für ihre Arbeit und insbesondere die Konzeption der Lehre benötigen.
>>
>> Bleiben Sie gesund und trotz allem ein schönes Wochenende,
>> Mirjam Kant
>>
>>
>> Am 27.03.2020 um 14:38 schrieb Mirjam Kant:
>>> Sehr geehrte Arbeitsgruppenleiterinnen und Arbeitsgruppenleiter,
>>>
>>> vor dem Wochenende wollte ich Ihnen noch ein Update zur Literaturversorgung zukommen lassen.
>>>
>>> Die ULB Sachsen-Anhalt ist mit verschiedenen Verlagen und Anbietern von eBook-Datenbanken im Gespräch, um kontinuierlich den Zugang zu elektronischen Medien auszubauen. Es konnten bereits einige Testzugänge freigegeben werden, sie finden die Liste unter https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/test/ <https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/test/> . Dort finden sichunter anderem auch der Link zur Thieme eRef Library, in der eine große Zahl an eBooks des Thieme Verlages zu finden sind. Vorraussichtlich Anfang der nächsten Woche wird auch ein Paket vom Pearson-Verlag eingespielt, welches viele Titel aus dem Bereich Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik enthält. Unter anderem ist der Campbell - Biologie und der Brock - Mikrobiologie enthalten.
>>> Bitte beachten Sie, dass es sich in vielen Fällen momentan um Testzugänge handelt, d.h. ist die Zugänglichkeit zu den Medien zum Teil zeitlich begrenzt (siehe oben verlinkte Übersicht).
>>>
>>> Die eingegangen Vorschläge für eBooks sowie weitere Titel aus unserer Lehrbuchsammlung habe ich gesammelt und an die Erwerbung weitergeleitet.
>>> In der nächsten Woche sollten diese verfügbar sein. Sie haben natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, mir Literaturwümsche zu schicken.
>>>
>>> Falls es möglich ist, informieren Sie auch die Studierenden über diebestehenden Möglichkeiten oder verweisen Sie diese an mich (oder auch auf die Homepage der ULB).
>>>
>>> Falls Sie für den Zugang zu wissenschaftlchen Journalen festgestellt haben, dass der Zugriff von außerhalb der Universität trotz VPN-Verbindung nicht funktionieren, bitte ich ebenfalls um Rückmeldung, damit wir gegebenenfalls Änderungen an der Zugänglichkeit veranlassen können.
>>>
>>> Ansonsten wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund,
>>> Mirjam Kant
>>>
>>>
>>> Am 23.03.2020 um 13:42 schrieb Mirjam Kant:
>>>> Sehr geehrte Arbeitsgruppenleiterinnen und Arbeitsgruppenleiter,
>>>>
>>>> ich hoffe, dass es Ihnen allen gut geht.
>>>>
>>>> Aufgrund der momentanen Situation hat die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ihre Standorte geschlossen. Mir ist bewusst, dass dadurch Ihre Literaturversorgung, genauso wie die der Studierenden, eingeschränkt ist. Da eine Ausleihe von Medien momentan nicht möglich ist, möchte ich Sie auf unser bereits bestehendes Online-Angebot hinweisen. Wir arbeiten daran, dieses weiter auszubauen, damit Sie den Zugriff auf benötigte Literatur trotzdem erhalten. Für aktuelle Ankündigungen beachten Sie die Homepage der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (https://bibliothek.uni-halle.de/ <https://bibliothek.uni-halle.de/>).
>>>>
>>>> In den naturwissenschaftlichen und medizinischen Fächern erfolgt die Literaturversorgung für die Wissenschaft hauptsächlich über online-zugängliche Paper, daher hoffe ich, dass die Einschränkungen nicht zu stark ausfallen. Sollten Sie von zuhause aus arbeiten, kann es allerdings zu Einschränkungen in der Zugänglichkeit kommen. An welchen Standorten eine bestimmte Datenbank zugänglich ist, können Sie über das Datenbank-Infosystem DBIS (http://dbis.uni-regensburg.de//fachliste.php?bib_id=ulb_hal&colors=127&ocolors=40&lett=l <http://dbis.uni-regensburg.de/fachliste.php?bib_id=ulb_hal&colors=127&ocolors=40&lett=l>) erfahren, für einzelne Zeitschriften können Sie dies in der elektronischen Zeitschriften Bibliothek (http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=ULBH <http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=ULBH>) prüfen. Bitte beachten Sie, dass für die Zugänglichkeit zu den einzelnen Zeitschriften (sowie anderen eMedien wie eBooks) eine Einwahl über VPN notwendig sein kann. Sollte eine Nutzung bestimmter Dienste nicht möglich sein, da die Nutzung nur für bestimmte Bereiche (z.B. einzelne Institute) freigeschaltet ist, teilen Sie mir dies bitte mit, damit wir prüfen können, ob für die momentane Situation Sonderregelungen möglich sind.
>>>>
>>>> Neben den wissenschaftlichen Papern benötigen viele von Ihnen auch Zugang zu Monografien, insbesondere, wenn Sie an die Planung Ihrer Lehrveranstaltung denken. Sollten Sie Literatur benötigen, die noch nicht online-zugänglich ist, teilen Sie mir dies bitte schnellstmöglich mit. Besonderer Schwerpunkt liegt auf Lehrbüchern, damit die Literaturversorgung in der Lehre sichergestellt werden kann. Erwerbungsvorschläge können jedoch für sämtliche bisher nicht online verfügbare Literatur abgegeben werden. Bitte teilen Sie mir die benötigten Bedarfe schnellstmöglich mit (vorzugsweise bis zum 25.03.2020), damit wir diese zügig decken können.
>>>>
>>>> Mit freundlichen Grüßen,
>>>>
>>>> Mirjam Kant
>>>>
>>>> --
>>>> Dr. Mirjam Kant
>>>> Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
>>>> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
>>>> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
>>>> August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
>>>> Tel.: (0345) 55 - 22079
>>>> E-Mail: mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de <mailto:mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
>>> --
>>> Dr. Mirjam Kant
>>> Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
>>> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
>>> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
>>> August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
>>> Tel.: (0345) 55 - 22079
>>> E-Mail: mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de <mailto:mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
>> --
>> Dr. Mirjam Kant
>> Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
>> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
>> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
>> August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
>> Tel.: (0345) 55 - 22079
>> E-Mail: mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de <mailto:mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
> --
> Dr. Mirjam Kant
> Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
> August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
> Tel.: (0345) 55 - 22079
> E-Mail: mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de <mailto:mirjam.kant at bibliothek.uni-halle.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200407/e4eded37/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie