[FSR-Medizin] Einladung zur 12. FSR-Sitzung am 10.05.2021
Paul Poethke
paul-guido at online.de
So Mai 9 14:53:58 CEST 2021
Aloa ihr Lieben,
wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 10.05.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
Vor der Sitzung wird sich morgen zum dritten Mal das Team für Öffentlichkeitsarbeit von 18.15 bis 19.00 Uhr treffen. Die hierfür vorgesehenen Themen findet ihr ebenfalls in dieser E-Mail unter den weiteren Informationen: „3.Teamtreffen - Team für Öffentlichkeitsarbeit - Themen“. Das Teamtreffen wir online über MLUconf durchgeführt:
https://mluconf.uni-halle.de/b/ami-vav-ftb-tgn <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
Auch die Hauptsitzung wird morgen wieder online abgehalten. Diesmal probieren wir jedoch die Meeting-Plattform „Webex“ aus. Hier sind die Zugangsdaten:
FSR-Sitzung am 10.05.2021 um 19.15 Uhr
Ausgerichtet von Fachschaft Medizin
https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m1ea8bcd63ff887f8bae747aa9b3e6d15 <https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m1ea8bcd63ff887f8bae747aa9b3e6d15>
Montag, 10 Mai, 2021 19:00 | 2 Stunden 15 Minuten | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 121 686 7148
Passwort: 653iP9mpmq*
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 1216867148 at uni-halle.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 121 686 7148
Im Folgenden nun die
TO für Montag, den 10.05.2021 - 12.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
(19.15 bis 20.30 Uhr)
1. Begrüßung & Anwesenheit
2. Besuch (derzeit keiner angemeldet)
3. Annahme des Protokolls von der FSR-Sitzung am 03.05.2021 (siehe Anhang)
4. Beschluss über den Versand einer E-Mail bezüglich der Probleme mit dem LPA über unseren stud. E-Mailverteiler (siehe weiterführende Infos)
5. Bericht von der MV der bvmd (Team für Externes)
6. Vorstellung AG „MITOSE“ (Medizinstudierende für Inklusivität, Toleranz, Offenheit, sexuelle Akzeptanz) (Emily und Daniel)
7. Probleme im aktuellen Hybridsemester (Sophie D.)
8. Bericht über den Stand zum Projekt „digitaler Workshoptag“ (Sophie S.)
9. Bericht vom Treffen des „Team für Öffentlichkeitsarbeit“
10. Wahlwerbung des FSRs
11. Sonstiges
12. Bericht vom Gespräch mit dem Dekanat und Studiendekanat (siehe weiterführende Infos)
Die Sitzung wird spätestens 20.45 Uhr geschlossen.
Weiterführende Informationen zur TO
zu TOP 4 - Beschluss über den Versand einer E-Mail bezüglich der Probleme mit dem LPA über unseren stud. E-Mailverteiler
Über unseren großen studentischen E-Mailverteiler möchte unsere LPA-Taskforce gern folgenden E-Mail versenden:
Betreff: „Schwierigkeiten mit dem Landesprüfungsamt"
"Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
wir treten in einer etwas komplizierten Angelegenheit an euch heran. In der Vergangenheit ist es immer wieder zu Schwierigkeiten zwischen Studierenden und dem Landesprüfungsamt gekommen – als Fachschaft wollen wir versuchen, uns dieses Themas anzunehmen, sind aber auf eure Mitarbeit angewiesen. Konkret geht es darum, dass wir eine Liste problematischer Vorfälle mit dem LPA sammeln wollen, die wir dann als Grundlage für weitere Schritte (z.B. zusammen mit dem Studiendekanat) nutzen können.
Solltet ihr in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit dem LPA gemacht haben, dann wäre es hilfreich, wenn ihr diese in einer Mail an fachschaftsrat at medizin.uni-halle.de kurz schildern und zeitlich einordnen könntet. Natürlich werden wir sorgsam mit den Informationen umgehen und ihr bleibt anonym.
Herzliche Grüße
Eure Fachschaft
SV Zahnmedizin, IG Pflege und FSR Medizin"
zu TOP 12 - Bericht vom Gespräch mit dem Dekanat und Studiendekanat
Um die Sitzung nicht übermäßig zeitlich auszudehnen, werden Elisabeth und ich ganz am Ende zügig über das Gespräch (zur MiBi-Problematik) berichten und dann die Sitzung rein formal schließen. Direkt im Anschluss stehen wir für Nachfragen und ein Auswertungsgespräch jedoch zur Verfügung.
Weitere Informationen
3.Teamtreffen - Team für Öffentlichkeitsarbeit - Themen:
- Berichte aus den Arbeitsbereichen
- Einarbeitung Arbeitsgruppe Newsletter
- Hochschulwahlen Wahlwerbung (Vorschlag für den FSR, wie wir dieses Mal für die Wahlen werben / Vorstellung Kandidaten*innen)
Einladung zum fakultätsöffentlichen Teil der 30. Sitzung des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät am Dienstag, den 13.04.2021, 14.00 Uhr (Videokonferenz per WebEx):
Die Studierenden als zugehörige zur Mitgliedergruppe 3 unserer Fakultät steht eine Teilnahme am fakultätsöffentlichen Teil der Fakultätsratsitzung offen, daher leiten wir die entsprechende Einladung an euch weiter:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Fakultätsrates,
im Auftrag des Dekans möchte ich Sie zur nächsten Sitzung des Fakultätsrates, am kommenden Dienstag, 11.05.2021, einladen und Ihnen hiermit die Tagesordnung zusenden.
Die FR-Sitzung beginnt 14.00 Uhr und findet als Videokonferenz (webex) statt.
Bitte wählen Sie sich dazu unter folgendem Link ein: https://uni-halle.webex.com/meet/dekan36 <https://uni-halle.webex.com/meet/dekan36>
Die Einwahl per Telefon erfolgt über +49-619-6781-9736 und Meeting-Kennnummer/Zugriffscode: 121 353 6741.
Nach dem öffentlichen Teil wird es eine kurze Pause geben. Hier bitten wir darum, dass sich all diejenigen ausloggen, die im 2. Teil (begrenztöffentlich) nicht dabei sein dürfen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder des erweiterten FR (GFR-Mitglieder + alle weiteren ordentlich berufenen Professor*innen/W3,W2 + Juniorprofessor*innen/W1).
Ggf. erfolgen einige Beschlussfassungen im Nachgang zur Sitzung durch Briefwahl; die entspr. Unterlagen gehen den Stimmberechtigten in diesem Fall durch das Dekanat zu.
Wir beabsichtigen, schnellstmöglich wieder Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen, werden dies aber in Abhängigkeit von der Entwicklung stets neu entscheiden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
K. Borst"
Die Tagesordnung für den fakultätsöffentlichen Teil findet ihr im Anhang.
Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
Elisabeth und Paul
> Am 02.05.2021 um 19:28 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de>:
>
> Guten Abend ihr Lieben,
>
> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 03.05.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr.
>
> Vor der Sitzung wird sich morgen zum dritten Mal das Team für Studium und Lehre von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Die vorgesehenen Themen hierfür findet ihr ebenfalls in dieser E-Mail unter den weiteren Informationen: „3.Teamtreffen - Team Studium und Lehre - Themen“. Insbesondere wollen wir hier die weitere Verfahrensweise in der MiBi-Thematik besprechen. Als Vorbereitung hierfür haben wir uns entschieden, mit euch FSRlern den (nachrichtlich auch an die Fachschaft gegangen) Schriftverkehr des Professors Kekulé mit dem Dekan, Rektor und Weiteren zu teilen. Alle Interessierten sind hiermit herzlich zum Treffen des Teams für Studium und Lehre eingeladen. Wie immer werden wir aber auch in der Hauptsitzung kurz berichten.
>
> Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>
> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>
>
> Im Folgenden nun die
>
> TO für Montag, den 03.05.2021 - 11.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>
> (19.15 bis 20.15 Uhr)
> 1. Begrüßung & Anwesenheit
> 2. Besuch (derzeit keiner angemeldet)
> 3. Annahme des Protokolls von der FSR-Sitzung am 26.04.2021 (siehe Anhang)
> 4. Beschluss über Antrag von Heinrich, Hochschulgruppe „Sintoma“ (100 € für Plakate, etc.) (siehe Anhang und weiterführende Infos)
> 5. Bericht vom Treffen „Team für Studium und Lehre“
> 6. Diskussion über die Verwendung überschüssiger Finanzmittel des FSRs (siehe Anhang und weiterführende Infos)
> 7. Sonstiges
>
> Die Sitzung soll spätestens 20.30 Uhr geschlossen werden.
>
>
>
> Weiterführende Informationen zur TO
>
>
> zu TOP 4 - Beschluss über Antrag von Heinrich, Hochschulgruppe „Sintoma“ (100 € für Plakate, etc.)
>
> Letzte Woche hatte uns Heinrich von Sintoma besucht und sein Anliegen vorgestellt. Daraufhin haben wir umfangreich diskutiert und wollen diese Sitzung nun zu einer abschließenden Entscheidung kommen. Deshalb wir jedem bei Bedarf noch einmal die Möglichkeit gegeben ein maximal 1,5-minütiges Abschlussplädoyer zu halten und damit abschließend Stellung zu der Thematik zu beziehen. Danach soll dann die Abstimmung erfolgen.
>
>
> zu TOP 6 - Diskussion über die Verwendung überschüssiger Finanzmittel des FSRs
>
> In einem Thread der Slack-Gruppe #allgemein vom 02.03.21 wurden Vorschläge für Anschaffungen gemacht. Der Textverlauf als auch eine Inventurliste ist in Form von Screenshots im Anhang beigefügt.
>
>
>
> Weitere Informationen
>
> 3.Teamtreffen - Team für Studium und Lehre - Themen:
>
> - MiBi-Thema, Gespräch mit Betroffenen, weiteres Vorgehen
> - Stand Biochemie-Thema
> - Stand LPA-Taskforce
> - FakuRa-Sitzung am 11.05.2021
> - Sonstiges
>
>
> chronologische Darstellung der MiBI-Thematik:
>
> Ursprünglich ist die MiBi-Problematik durch unser Mitglied Timo Längrich in unser Gremium getragen wurden (30.03.21). Daraufhin hat sich der FSR der Thematik angenommen und sich in einer E-Mail schriftlich an Prof. Kekulé gewandt (Dekan und Studiendekan im cc) (01.04.21).
>
> Fristgerecht gab es dann innerhalb einer Woche (am 08.04.21) eine Antwort Prof. Kekulés mit der Aussage zeitnahe einen Ersatztermin zu finden, den Sachverhalt aufzuklären und uns in der folgenden Woche ausführlichere Informationen zu geben.
> In Slack wurde darüber diskutiert, wie wir die Betroffenen informieren und ob wir dazu die E-Mail des Professors bereits direkt weitergeben sollten. Wir entschieden uns aus Vertraulichkeitsgründen dagegen. Soweit ich es aus dem Chatverlauf richtig interpretiere, wollte Johannes die Betroffenen zumindest über den Inhalt informieren.
>
> Direkt am Montag, den 12.04., erhielt die Fachschaft (in cc) ein sehr langes Schreiben Kekulés an den Rektor der MLU (nachrichtlich auch an den zuständigen Minister als Dienstherr, unseren Dekan und den ärztl. Direktor UKH,…) indem er
> 1. den Teilausfall seines Lehrstuhls,
> 2. den Teilausfalls seines Instituts und
> 3. eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Dekan der Med. Fakultät
> ausführt.
> Im Teamtreffen Studium und Lehre ebenfalls am Montag, den 12.04.21 um 18 Uhr, wurde der Fall dann gemeinsam beraten und vereinbart, dass wir uns vorerst neutral verhalten / zurückhalten und eine Antwort des Dekanats (eine Woche lang) abwarten. Dies wurde in der nachfolgenden Sitzung des gesamten Gremiums (ab 19.15 Uhr) berichtet und bestätigt.
>
> Bis zur nächsten FSR-Sitzung am Montag, den 19.04.21 erfolgte keine Rückmeldung seitens der Med. Fakultät. Professor Kekulé hingegen setzte die Fachschaft jedoch in seinem Schriftverkehr weiterhin ins cc, wodurch wir erfuhren, dass die Durchführung des MiBi-Praktikums in Frage steht.
> In der FSR-Sitzung am 19.04.21 wurde der aktuelle Stand beraten und dem Vorschlag von Elisabeth und mir gefolgt, die Thematik im kommenden Lehrausschuss am Donnerstag (22.04.21) anzusprechen. Dort hielt sich der Studiendekan mit Verweis auf laufende Verfahren bedeckt. Es wurde versichert, dass die Fakultät alles dafür tut, dass der Konflikt nicht zum Nachteil der Studierenden gereicht. Darüberhinaus wurde über den Ersatzklausurtermin am 28.05.2021 um 16 Uhr informiert. (Damit war zu diesem Zeitpunkt das Ziel der Ersatzklausur erreicht.)
>
> Am Montag, den 26.04.21, wurde das MiBi-Praktikum, hingegen anders lautender “Vorzeichen” und Informationen, kurzfristig durch Prof. Kekulé (ohne zeitliche Befristung) abgesagt. Wie in der abendlichen FSR-Sitzung besprochen, wurde durch Elisabeth und mich eine E-Mail an den Studiendekan und Professor Kekulé verfasst, indem wir nachfragten, warum (wider Erwartens) das Praktikum abgesagt wurde. Am darauffolgenden Tag erläuterte Professor Kekulé in seiner Antwort, dass das Angebot einer notwendigen Lehrkraft kurzfristig durch den Dekan zurückgezogen worden sei. Zeitlich auf diese Antwort folgend, in diesem Moment jedoch ohne die Kenntnis der Antwort Kekulés, wendete sich der Dekan in einem “dringenden” Telefonat an Paul (als Vorsitzenden) und erläuterte seine Sicht der Dinge. In diesem Gespräch äußerte er sich jedoch unwissend darüber, welcher “neuer Sachstand” dazu geführt hätte, dass das Praktikum nun abgesagt wurde.
>
> Im Anhang findet ihr die Schreiben Kekulés und die wichtigen E-Mailverläufe. Auch die Korrespondenz zwischen den Betroffenen (der ausgefallenen Springer-MiBi-Klausur), die sich eigenständig an die Fakultät und Kekulé gewandt haben, ist mit der Antwort seitens Kekulés dargestellt. Eine Antwort der Fakultät haben wir bisher nicht vorliegen.
>
>
>
> Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>
> Elisabeth und Paul
>
>> Am 25.04.2021 um 23:20 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>
>> 1. Korrektur:
>>
>> - der zweite TOP 6 "Beschluss über die Höhe finanzieller Unterstützung des „Trinationalen Workshops“ (MSV)“ wurde letzte Woche bereits behandelt und war versehentlich noch auf der neuen TO verblieben, richtigerweise gibt es nur einen TOP 6 und zwar: "Idee „digitaler Workshop“ (Sophie und Luisa)"
>>
>> -----------------------
>>
>> Guten Abend ihr Lieben,
>>
>> wir möchten euch zur Sitzung, am Montag, den 26.04.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr.
>>
>> Vor der Sitzung wird sich übermorgen zum zweiten Mal das Team für Externes von 18.15 bis 19.00 Uhr treffen. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>
>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>
>>
>> Im Folgenden nun die
>>
>> TO für Montag, den 26.04.2021 - 10.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>
>> (19.15 bis 20.45 Uhr)
>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>> 2. Besuch (Heinrich von Sintoma)
>> 3. Vorstellung StudIP-Leitfaden (Darius und Jan) (siehe Anhang)
>> 4. Annahme des Protokolls von der FSR-Sitzung am 19.04.2021 (siehe Anhang)
>> 5. Bericht vom Treffen „Team für Externes“
>> 6. Idee „digitaler Workshop“ (Sophie und Luisa)
>> 6. Beschluss über die Höhe finanzieller Unterstützung des „Trinationalen Workshops“ (MSV)
>> 7. Beschluss Teamleader „Team für Externes"
>> 8. Bericht Lehrausschuss (siehe Anhang) + Stand MiBi
>> 9. Diskussion über künftige Sitzanzahl des Fachschaftsrates Medizin (siehe Anhänge)
>> 10. Sonstiges
>>
>> Die Sitzung soll spätestens 21.00 Uhr geschlossen werden.
>>
>>
>> Wie ihr seht, haben wir diesmal viel zu behandeln und ggf. zu diskutieren. Macht euch daher bitte einige Gedanken im Vorfeld. Das unter der gewünschten Korrektur angenommene Protokoll unserer Sitzung am 12.04.2021 haben wir euch ebenfalls der Vollständigkeit halber mit angehangen. Alternativ findet ihr die Sitzungsprotokolle immer auch hochgeladen im StudIP in unserer Veranstaltung „Alles von der Fachschaft“.
>>
>> Wir freuen uns auf euch, bis übermorgen!
>>
>> Elisabeth und Paul
>>
>>> Am 18.04.2021 um 20:58 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>
>>> Guten Abend ihr Lieben,
>>>
>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 19.04.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
>>>
>>> Vor der Sitzung wird sich morgen zum zweiten Mal das Team für Öffentlichkeitsarbeit von 18.15 bis 19.00 Uhr treffen. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>
>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>
>>>
>>> Im Folgenden nun die
>>>
>>> TO für Montag, den 19.04.2021 - 9.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>
>>> (19.15 bis 20.30 Uhr)
>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>> 2. Besuch (Andreas für eine Neugründung AG PATE)
>>> 3. Annahme des Protokolls von der FSR-Sitzung am 12.04.2021 (siehe Anhang)
>>> 4. Bericht vom Treffen „Team für Öffentlichkeitsarbeit“
>>> 5. Bericht von der RV Ost (Luisa, Pia, Jakob, Daniel)
>>> 6. Beschluss über die Höhe finanzieller Unterstützung des „Trinationalen Workshops“ (MSV)
>>> 7. Beschluss Teamleader „Team für Externes"
>>> 8. Beschluss Teamleader „Team für Eventmanagement“
>>> 9. Probleme im Fach Mikrobiologie
>>> 10. Bericht vom FakuRa am 13.04.2021 - neuen StPrO Zahnmedizin
>>> 11. Hochschulwahl 07.06. bis zum 16.06.2021 und künftige Sitzanzahl des FSRs (siehe Anhang)
>>> 12. Sonstiges (Anfrage um Unterstützung für das BG Klinikum)
>>>
>>> Die Sitzung wird spätestens 20.45 Uhr geschlossen.
>>>
>>>
>>> Bitte entschuldigt die späte Zustellung der TO. Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>
>>> Elisabeth und Paul
>>>
>>>> Am 11.04.2021 um 18:56 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>
>>>> Guten Abend ihr Lieben,
>>>>
>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 12.04.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
>>>>
>>>> Vor der Sitzung wird sich morgen zum zweiten Mal das Team für Studium und Lehre von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Die vorgesehenen Themen hierfür findet ihr ebenfalls in dieser E-Mail unter den weiteren Informationen: „2.Teamtreffen - Team Studium und Lehre - Themen". Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>>
>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>
>>>>
>>>> Im Folgenden nun die
>>>>
>>>> TO für Montag, den 12.04.2021 - 8.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>
>>>> (19.15 bis 20.30 Uhr)
>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>> 2. Besuch (Helen von MiLaMed, Testzentrum aus Merseburg?)
>>>> 3. Annahme des Protokolls von der FSR-Sitzung am 29.03.2021 (siehe Anhang)
>>>> 4. Bericht vom Treffen „Team für Studium und Lehre“
>>>> 5. Bericht von Vorkommnissen in der Zahnklinik
>>>> 6. Diskussion + Beschluss zur Höhe finanzieller Unterstützung für den „Trinationalen Workshop“ (MSV)
>>>> 7. Beschluss Teamleader „Team für Externes"
>>>> 8. Beschluss Teamleader „Team für Eventmanagement"
>>>> 9. Bericht zur neuen StPrO Zahnmedizin (anstehende Beschlussfassung im FakuRa) (siehe Entwurf im Anhang)
>>>> 10. Sonstiges (DELH-Kommunikationsmodul, Ausgabe Namensschilder, PJ-Infoveranstaltung,…)
>>>>
>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.45 Uhr geschlossen. Im Folgenden findet Ihr weiterführende Informationen zu den Punkten der TO:
>>>>
>>>>
>>>> Weitere Informationen
>>>> 2.Teamtreffen - Team für Studium und Lehre - Themen:
>>>>
>>>> - Mibi-Klausur (siehe E-Mailverlauf mit Prof. Kekulé im Anhang)
>>>> - Treffen mit vorklinischen Lehrenden bezüglich Verbesserung der M1-Ergebnisse
>>>> - Bildung einer LPA-Taskforce
>>>> - DELH-Anfrage: Testung eines neuen Kommunikationsmoduls für das Skillslab
>>>> - FakuRa-Sitzung am 13.04.2021
>>>> - Anliegen von Studierenden im Fach Biochemie (siehe zwei E-Mails im Anhang)
>>>> - Vorstellung Didaktikschulung für alle Tutor*innen (Luisa)
>>>> - Angebot von PD Dr. Walldorf - Unterstützung der sozialen Vernetzung der Studierenden (Luisa)
>>>> - Sonstiges
>>>>
>>>>
>>>> Einladung zum fakultätsöffentlichen Teil der 30. Sitzung des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät am Dienstag, den 13.04.2021, 14.00 Uhr (Videokonferenz per WebEx):
>>>>
>>>> Die Studierenden als zugehörige zur Mitgliedergruppe 3 unserer Fakultät steht eine Teilnahme am fakultätsöffentlichen Teil der Fakultätsratsitzung offen, daher leiten wir die entsprechende Einladung an euch weiter:
>>>>
>>>> "Sehr geehrte Damen und Herren,
>>>> liebe Mitglieder des Fakultätsrates,
>>>> im Auftrag des Dekans möchte ich Sie zur nächsten Sitzung des Fakultätsrates, am kommenden Dienstag, 13.04.2021, einladen und Ihnen hiermit die Tagesordnung zusenden.
>>>> Die FR-Sitzung beginnt 14.00 Uhr und findet als Videokonferenz (webex) statt.
>>>> Bitte wählen Sie sich dazu unter folgendem Link ein: https://uni-halle.webex.com/meet/dekan36 <https://uni-halle.webex.com/meet/dekan36>
>>>> Die Einwahl per Telefon erfolgt über +49-619-6781-9736 und Meeting-Kennnummer/Zugriffscode: 121 353 6741.
>>>> Nach dem öffentlichen Teil wird es eine kurze Pause geben. Hier bitten wir darum, dass sich all diejenigen ausloggen, die im 2. Teil (begrenztöffentlich) nicht dabei sein dürfen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder des erweiterten FR (GFR-Mitglieder + alle weiteren ordentlich berufenen Professor*innen/W3,W2 + Juniorprofessor*innen/W1).
>>>> Ggf. erfolgen einige Beschlussfassungen im Nachgang zur Sitzung durch Briefwahl; die entspr. Unterlagen gehen den Stimmberechtigten in diesem Fall durch das Dekanat zu.
>>>> Wir beabsichtigen, schnellstmöglich wieder Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen, werden dies aber in Abhängigkeit von der Entwicklung stets neu entscheiden.
>>>> Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
>>>>
>>>> Mit freundlichen Grüßen
>>>>
>>>> K. Borst"
>>>>
>>>> Die Tagesordnung für den fakultätsöffentlichen Teil findet ihr im Anhang.
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Bitte bereitet euch gut auf die Sitzung vor! Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>
>>>> Elisabeth und Paul
>>>>
>>>>> Am 28.03.2021 um 22:47 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>
>>>>> 1. Korrektur:
>>>>>
>>>>> - nun ist auch der Anhang mit dabei
>>>>> - Ergänzung der weiterführenden Informationen zur TO um „zu TOP 6…"
>>>>>
>>>>> -----------------------
>>>>>
>>>>> Aloa ihr Lieben,
>>>>>
>>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 29.03.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
>>>>>
>>>>> Vor der Sitzung wird sich morgen das Team für Externes erstmalig von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Eingetragen für dieses Team haben sich Hannah Dinklage, Sophie Sandig, Friedemann Rabe, Amira Thies, Anastasia Seib, Daniel Romero Posada und Pia Wichert. Falls wir jemanden vergessen haben oder ihr Lust habt einfach mit zuzuhören, fühlt euch eingeladen. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>>>
>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>
>>>>> TO für Montag, den 29.03.2021 - 7.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>
>>>>> (19.15 bis 20.30 Uhr)
>>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>>> 2. Besuch (SV Zahnmedizin + Jakob von der MSV)
>>>>> 3. Annahme des Protokolls von der Sitzung am 15.03.2021 + des Protokolls der außerordentlichen Sitzung am 26.03.2021 (siehe Anhänge)
>>>>> 4. Bericht vom Treffen „Team für Externes“
>>>>> 5. Bericht von der IG Pflege (Pia + Nathalie)
>>>>> 6. Bericht von der Online-Tagung „Lehre Digital und Hybrid - Chancen und Herausforderungen für Studium und Lehre an der MLU“ am 24.03.2021 (Luisa)
>>>>> 7. Bericht aus den Lehrausschüssen am 18. und 22.03.2021 (Elisabeth und Paul) (siehe Anhänge)
>>>>> 8. Beschluss für HDMI-Kabel (35 €)
>>>>> 9. Beschluss über den Versand der Diskriminierungsumfrage des IMEBI über unseren stud. E-Mailverteiler
>>>>> 10. Quartalsbericht zur Tätigkeit des FSR
>>>>> 11. Sonstiges (StEx-Tüten, Projekt- und Lehrpreisabstimmungsstart, nächster Sitzungstermin)
>>>>>
>>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.45 Uhr geschlossen. Im Folgenden findet Ihr weiterführende Informationen zu den Punkten der TO:
>>>>>
>>>>>
>>>>> Weiterführende Informationen zur TO
>>>>>
>>>>>
>>>>> zu TOP 6 - Bericht von der Online-Tagung „Lehre Digital und Hybrid - Chancen und Herausforderungen für Studium und Lehre an der MLU“ am 24.03.2021 (Luisa):
>>>>>
>>>>> Luisa hat uns gemeinsam mit Jakob und Pia bei der universitätsweiten Online-Tagung am 24.03.2021 vertreten. Ihre Gedanken wurden unter anderem hier festgehalten: https://miro.com/app/board/o9J_lNGllWM=/ <https://miro.com/app/board/o9J_lNGllWM=/>
>>>>>
>>>>>
>>>>> zu TOP 9 - Beschluss über den Versand der Diskriminierungsumfrage des IMEBI über unseren stud. E-Mailverteiler:
>>>>>
>>>>> Das Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (IMEBI) unsere Fakultät hat uns gebeten ihre Diskriminierungs-Studie zu unterstützen indem wir ihre Umfrage über unsere Kanäle bewerben. Über unsere Social Media Kanäle wurde nun bereits darauf aufmerksam gemacht. Darüberhinaus möchten wir auch gern einen Beschluss darüber fassen, über unseren großen E-Mailverteiler, der alle Studierenden unserer Med. Fakultät umfasst, folgenden Inhalt zu verschicken:
>>>>> "Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
>>>>>
>>>>> im Folgenden leiten wir euch eine Umfrage des Instituts für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (IMEBI) unsere Fakultät weiter. Wir möchten euch bitten daran teilzunehmen und somit die laufende Diskriminierungsstudie zu unterstützen.
>>>>>
>>>>>
>>>>> Liebe Grüße
>>>>>
>>>>> Euer Fachschaftsrat Medizin
>>>>>
>>>>>
>>>>> Liebe Studierende,
>>>>>
>>>>> Diskriminierung zu erleben, ist für viele Betroffene eine einschneidende Erfahrung. Aber auch für nicht direkt Betroffene kann Diskriminierung zu einer unsicheren Atmosphäre beitragen. Wir möchten daher untersuchen, wie häufig Diskriminierung im universitären Kontext auftritt und welche Formen sie annimmt. Bisher gibt es dazu im deutschsprachigen Raum nur sehr wenige Untersuchungen, weshalb wir uns freuen würden, wenn möglichst viele Studierende der Martin-Luther-Universität an der Umfrage teilnehmen, unabhängig davon, ob sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben oder nicht.
>>>>>
>>>>> Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 10 Minuten. Sie wird vom Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik durchgeführt und von der Amadeu Antonio Stiftung finanziert. Wenn Sie Fragen oder Feedback zur Umfrage haben, können Sie uns gerne unter Diskriminierungs-Studie at uk-halle.de <mailto:Diskriminierungs-Studie at uk-halle.de> kontaktieren.
>>>>>
>>>>> Hier geht es zur Umfrage:
>>>>>
>>>>> https://websz.uk-halle.de/limesurvey/index.php/433156?lang=de <https://websz.uk-halle.de/limesurvey/index.php/433156?lang=de>
>>>>>
>>>>> Dear students,
>>>>>
>>>>> Discrimination can have drastic effects on the people experiencing it. But even for those not directly affected by discrimination, it can create an atmosphere of uncertainty. We want to investigate how frequently discrimination occurs within the context of our university, and what forms of discrimination exist. At present, there are only few studies on this subject in German speaking countries, and we invite all MLU students to participate in our research. We would like to hear from you regardless of whether you have experienced discrimination yourself or not.
>>>>> This survey is anonymous and will take approximately 10 minutes to complete. This study is conducted by the Institute of Medical Epidemiology, Biometry and Informatics with financial support from the Amadeu Antonio Foundation. If you have any feedback or questions regarding this study, please contact us at Diskriminierungs-Studie at uk-halle.de <mailto:Diskriminierungs-Studie at uk-halle.de>.
>>>>>
>>>>> Click here to participate in the English version of this survey:
>>>>>
>>>>> https://websz.uk-halle.de/limesurvey/index.php/863933?lang=en <https://websz.uk-halle.de/limesurvey/index.php/863933?lang=en>"
>>>>>
>>>>>
>>>>> Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>>
>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>
>>>>>> Am 25.03.2021 um 18:09 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>
>>>>>> Hallo Ihr Lieben,
>>>>>>
>>>>>> wir müssen euch kurzfristig zu einer außerordentlichen Sitzung am morgigen Freitag, den 26.03.2021, um 18 Uhr einladen.
>>>>>>
>>>>>> Wir haben eine Stellungnahme des StuRas zur Freiversuchsregelung von Prüfungen erhalten, zu der wir morgen die Meinung des Gremiums per Beschluss festhalten wollen (Luisa hatte es bereits angekündigt). Prinzipiell sollten nur die gewählten Mitglieder beim Beschluss dabei sein, es kann sich natürlich aber jeder gerne bei der Diskussion (max. 15 min) vorher beteiligen. Die Sitzung findet morgen wieder über MLUconf statt:
>>>>>>
>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Die Mail vom StuRa:
>>>>>>
>>>>>> “Liebe Kolleg*innen,
>>>>>> der Senat der MLU hat auf seiner letzten Sitzung im Februar die Verlängerung der sogenannten “Corona-Satzung” beschlossen, um die bereits seit dem vergangenen Sommersemester geltenden Regelungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie auch für das kommende Sommersemester zu verlängern. Enthalten sind dabei unter anderem Flexibilisierungen für die anzuwendenden Prüfungsformate, um bei Modulprüfungen und Vorleistungen in alternativen Formaten nicht in Konflikte mit den geltenden Studien- und Prüfungsordnungen zu kommen.
>>>>>> Nicht verlängert wurde dabei allerdings die auch bereits seit dem vergangenen Sommersemester geltende Freiversuchsregelung, welche im Kern besagt, dass nicht bestandene Prüfungen insbesondere mit Blick auf die neuen alternativen Prüfungsformate und die gegenwärtige für die Studierenden herausfordernde Situation nachträglich als Rücktritt von ebenjener Prüfung gezählt werden und damit kein fehlgeschlagener “Versuch” verbucht wird, der im Zweifel zu einem endgültigen Nichtbestehen einer Prüfung führen könnte.
>>>>>> Im Senat wurde allerdings festgehalten, dass man sich zu gegebener Zeit noch einmal mit der Thematik beschäftigen würde, um den Verlauf des kommenden Sommersemesters abzuwarten. Nun wurde der Rektor in der vergangenen Woche unter anderem von der MZ und der Volksstimme mit der Aussage zitiert, dass es eine Freiversuchsregelung im kommenden Sommersemester nicht geben werde. Auch die Corona-FAQ der Universität wurden mit einer ähnlichen Aussage abgeändert.
>>>>>> Im Rahmen der Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen haben wir hierzu eine Stellungnahme entwickelt, um dringlich darauf hinzuweisen, dass eine Verlängerung der Regelung in den Augen der Studierendenschaft unbedingt notwendig ist und eine Rückkehr zu der vorherigen Absprache aus dem Senat gefordert wird, um in diesem zu gegebener Zeit noch einmal eine entsprechende Debatte zu führen, die in unseren Augen nur dazu führen kann, dass die Freiversuchsregelung auch im kommenden Sommersemester angewandt wird.
>>>>>> Da wir zeitnah auf diese Situation reagieren wollen, bitte ich Euch, bis spätestens Sonntagabend (besser noch Freitag, 18 Uhr) einen Beschluss dazu herbeizuführen, ob sich euer Fachschaftsrat der Stellungnahme (im Anhang) anschließt oder nicht und mich im Anschluss zu informieren. Neben den Fachschaftsräten wurde die Stellungnahme auch dem Studierendenrat, den Arbeitskreisen und den politischen Hochschulgruppen der Universität zur Mitzeichnung vorgelegt.
>>>>>> Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung!”
>>>>>>
>>>>>> Die Stellungnahme ist als PDF-Dokument dabei. Bitte gebt kurz Bescheid, ob ihr dabei sein könnt, damit wir sehen ob wir beschlussfähig sind. Wir hoffen, dass ihr kurzfristig Zeit habt und entschuldigt bitte die kurzfristige Sitzung.
>>>>>> Viele Grüße,
>>>>>> Paul und Elisabeth
>>>>>>
>>>>>>> Am 14.03.2021 um 15:44 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>
>>>>>>> Guten Abend ihr Lieben,
>>>>>>>
>>>>>>> wir möchten euch hiermit zum begrenztöffentlichen Teil der morgigen Sitzung, am Montag, den 15.03.2021, einladen. Dieser soll direkt im Anschluss an die Hauptsitzung stattfinden und wird daher vermutlich in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr. liegen.
>>>>>>>
>>>>>>> Die Veranstaltung wird ebenfalls online über MLUconf durchgeführt, allerdings treffen wir uns dazu in einem anderen Raum:
>>>>>>>
>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-kii-hjp-ecz <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-kii-hjp-ecz>
>>>>>>>
>>>>>>> Zugangscode: 096261
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Wir haben uns für die Einberufung eines begrenztöffentlichen Sitzungsteils entschieden, um ein vertrauliches Thema mit euch zu besprechen. Es geht dabei um Vorkommnisse in der Zahnklinik, über die wir euch informieren wollen. Zu diesem Zweck ist neben den gewählten FSR-Mitgliedern und unseren zwei stellvertretenden Schriftführern auch die stellv. Vorsitzende der Zahni-Institutsgruppe, Sara Stühler, dabei. Über das Thema selbst und die besprochenen Inhalte bitten wir euch vorerst Stillschweigen zu bewahren. Wir werden euch morgen erläutern, warum wir dies für notwendig erachten.
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Bis morgen!
>>>>>>>
>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>
>>>>>>>> Am 14.03.2021 um 12:26 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Guten Abend ihr Lieben,
>>>>>>>>
>>>>>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 15.03.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr.
>>>>>>>>
>>>>>>>> Vor der Sitzung wird sich morgen das Team für Eventmanagement von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Eingetragen für dieses Team haben sich Leonie Beier, Sophie Dahlke, Marie Schröter und Jannik Hamsen. Falls wir jemanden vergessen haben oder ihr Lust habt einfach mit zuzuhören, fühlt euch eingeladen. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>>>>>>
>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>>>>
>>>>>>>> TO für Montag, den 15.03.2021 - 6.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>>>>
>>>>>>>> (19.15 bis 20.00 Uhr)
>>>>>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>> 2. Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>> 3. Annahme des Protokolls von der Sitzung am 01.03.2021 (siehe Anhang)
>>>>>>>> 4. Kommission für Verbesserung der Studienbedingungen am 24.03.2021 (Luisa)
>>>>>>>> 5. Vorstellung der E-Mailpostfächer für die Teams
>>>>>>>> 6. Stand der Semesterplanung des Studiendekanats
>>>>>>>> 7. Sonstiges
>>>>>>>>
>>>>>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.15 Uhr geschlossen.
>>>>>>>>
>>>>>>>> Im Anschluss an die Hauptsitzung müssen wir die gewählten FSR-Mitglieder und unsere stellvertretenden Schriftführer zu einem begrenztöffentlichen Teil der Sitzung einladen. Diese soll ungefähr eine Viertelstunde dauern. Ihr erhaltet eine separate E-Mail.
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>>>>>
>>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>>
>>>>>>>>> Am 28.02.2021 um 19:22 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> 1. Korrektur: Im Betreff muss es natürlich "[FSR-Medizin] Einladung zur 5. FSR-Sitzung am 01.03.2021“ heißen.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> ------------------------
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Guten Abend ihr Lieben,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 01.03.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Vor der Sitzung wird sich morgen das Team für Öffentlichkeitsarbeit von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> TO für Montag, den 01.03.2021 - 5.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> (19.15 bis 20.15 Uhr)
>>>>>>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>>> 2. Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>> 3. Annahme des Protokolls von der Sitzung am 15.02.2021 (siehe Anhang)
>>>>>>>>> 4. Projektpreis + Lehrpreis (Änderungsbeschluss)
>>>>>>>>> 5. Briefkasten im UKH (Beschluss)
>>>>>>>>> 6. Domainkosten (Beschluss)
>>>>>>>>> 7. Pfandrückerstattung (Beschluss)
>>>>>>>>> 8. Blumenstrauß fürs Studiendekanat (Beschluss)
>>>>>>>>> 9. bvmd-Mitgliedsbeitrag 2021 (Diskussion und Beschluss)
>>>>>>>>> 10. Bericht Lehrausschuss (von Elisabeth und Paul) (siehe Anhang)
>>>>>>>>> 11. StuRa-Treffen am 16.02.21 zur Vorbereitung der Kommission für Verbesserung der Studienbedingungen (siehe Anhang: Mitschrift und PPP von Luisa / siehe unten)
>>>>>>>>> 12. Sonstiges
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.30 Uhr geschlossen. Im Folgenden findet Ihr weiterführende Informationen zu den Punkten der TO:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Weiterführende Informationen zu TO
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> zu TOP 11 - StuRa-Treffen am 16.02.21 zur Vorbereitung der Kommission für Verbesserung der Studienbedingungen:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Zu dieser Thematik gab in der letzten Einladungsmail eine Erläuterung und umfassende Dokumente im Anhang. Luisa (Imhof) hat sich dankenswerterweise der Thematik angenommen und uns am 16.02.21 beim StuRa-Vorbereitungstreffen vertreten. Im Anhang findet Ihr ihre Mitschrift und vorbereitete Powerpoint. Wir wollen diese Thematik nur kurz in der morgigen Sitzung aufgreifen und Feedback zu ihrer Arbeit einsammeln. Anbei noch Luisa’s Nachricht aus Slack:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> "Hallo in die Runde, ich werde es morgen Abend vermutlich nicht schaffen. Da ich aber neulich bei dem Stura-Treffen zur Vorbereitung von dem Workshop-Tag am 24.3. war und Robin versprochen habe, dass auch von unserer Seite ein Impulsvortrag (ca. 5min) über unsere Erfahrung mit digitalen Lernformaten kommen wird, hier mal mein erster Entwurf dazu. Es soll darin weniger um “Corona-assoziierte” Probleme gehen, sondern viel mehr um Lehre der Zukunft. Also, welche digitalen Lehrangebote aus unserer Sicht auch “nach Corona” gut und sinnvoll sind und was man tun müsste, damit das auch gut funktioniert. Oder welche Dinge wir ausprobiert und für weniger gut empfunden haben. Ihr dürft gerne ergänzen. Am 2. und 15. März kann ich wieder am Kommissionstreffen teilnehmen und am 24. März auch an dem Workshoptag."
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Am 14.02.2021 um 22:48 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 15.02.2021 einladen. Diese ist geplant für den Zeitraum von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Vor der Sitzung wird sich morgen das Team Lehre und Studium von 18.00 bis 19.00 Uhr treffen. Als Vorbereitung dafür werden wir die Mitschriften aus den Treffen der AGs M1 bzw. „Vorklinik" und M2 bzw. „Klinik“ noch nach liefern. Beide Veranstaltungen werden morgen wieder online über MLUconf durchgeführt:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> TO für Montag, den 15.02.2021 - 4.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> (19.15 bis 20.15 Uhr)
>>>>>>>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>>>> 2. Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>> 3. Annahme des Protokolls von der Sitzung am 01.02.2021 (siehe unten / siehe Anhang)
>>>>>>>>>> 4. Projektpreisabstimmungszeitraum (Beschluss)
>>>>>>>>>> 5. Lehrpreisnominierungen (siehe Anhang) + Abstimmungszeitraum (Beschlüsse)
>>>>>>>>>> 6. Arbeits- und Kommunikationsplattform (slack anstatt rocket.chat (MLUchat)?) (siehe unten) (Änderungsbeschluss)
>>>>>>>>>> 7. Stand und Bericht von der Protokollplattform (Timo)
>>>>>>>>>> 8. Bericht vom Koordinationstreffen / Vorschlag: Stärkung sozialer Bindung (Spieleabend, …)? (Pia und Friedemann) (siehe unten / siehe Anhang)
>>>>>>>>>> 9. Anfrage von Meditricks (siehe Anhang)
>>>>>>>>>> 10. Entsendung einer Person zur Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen am 16.02.21 15 Uhr (siehe Anhang: E-Mail und Ordner "Stura_Kommission-Lehrverbesserungen")
>>>>>>>>>> 11. Diskussion und Beschluss über bvmd-Jahresbeitrag 2021 (sofern es die Zeit erlaubt)
>>>>>>>>>> 12. Sonstiges (Blumenstrauß fürs Studiendekanat am Frauentag, )
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.30 Uhr geschlossen. Im Folgenden findet Ihr weiterführende Informationen zu den Punkten der TO sowie weitere Informationen zu Themen, die nicht in der Sitzung morgen besprochen werden:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Weiterführende Informationen zu TO
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> zu TOP 3 - Annahme des Protokolls:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Zur allgemeinen Information: Ziel ist es, dass das Protokoll spätestens am Mittwoch morgen (nach der Sitzung) benannt als VORLÄUFIGES Protokoll im StudIP hochgeladen wird; damit informieren wir transparent unsere Kommiliton*innen somit schneller als bisher und wir alle können es als Arbeitsgrundlage für die Woche nutzen. Einer von uns beiden (Elisabeth und Paul) wird auf jeden Fall vorher noch einmal drüber schauen. In der nächsten Sitzung wird es dann, wie gehabt, angenommen oder nochmal angepasst. Wird es angenommen, dann entfernen wir im StudIP im Name der Datei das „vorläufig“…
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Großes Lob an Leonie, Sarah und Christian, dass das beim letzten Mal schon so super geklappt hat!
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> zu TOP 6 - Arbeits- und Kommunikationsplattform:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Bei Vorbereitungsarbeiten auf der neuen uniinternen Plattform „MLUchat“ (allgemein: rocket.chat) ist aufgefallen, dass bei geschlossener App auf dem mobilen Endgerät keine Push-Nachrichten funktionieren und der Benutzer dadurch nicht wie bei den anderen bekannten Messangern auf neue Nachrichten hingewiesen wird. Nach Recherche und auf Nachfrage beim ITZ bestätigte sich, dass dieser Push-Nachrichten-Service in der universitären Lösung „MLUchat" durch die Uni selbst seit Dezember abgestellt wurden ist. Die Funktion verursacht für unsere Universität Nutzungskosten. Nach Rücksprache mit dem FSR Mathe/Info stellte sich auch heraus, dass die Push-Nachrichten-Funktion auch schon vorher nicht immer zuverlässig funktioniert habe. Derzeit ist nicht abzusehen, ob und wann unsere Uni die Funktion wieder aktiviert.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Was bedeutet dies nun?
>>>>>>>>>> Sofern rocket.chat im Browser oder mit der Desktop-App genutzt wird, besteht das oben beschriebene Problem nicht. Es gibt für die fehlenden Push-Benachrichtigungen auf dem Handy eine mögliche Ersatzkonstruktion: Wenn man eine Nachricht bei Rocket.chat erhält und diese in diesem Moment nicht abgerufen wird, versendet das System automatisch eine E-Mail an die studentische E-Mailadresse. Sofern man diese als E-Mailkonto im Mailprogramm auf seinem mobilen Endgerät eingerichtet hat, würde man durch die Push-Nachricht der E-Mail über den Inhalt der Rocket.chat-Nachricht aufgeklärt werden. Ob dies ausreicht oder als Nachteil zu schwer wiegt, würden wir morgen gern mit euch erneut entscheiden und ggf. auf die zweitplatzierte Arbeits- und Kommunikationsplattform (slack) umsteigen. Bitte macht euch darüber Gedanken.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> zu TOP 8 - Bericht vom Koordinationstreffen / Vorschlag: Stärkung sozialer Bindung (Spieleabend, …)? (Pia und Friedemann):
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Nachricht von Friedemann vom 04.02.21 10:44 Uhr bei WhatsApp:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> "hallo in die runde, pia & ich waren gestern beim vernetzungstreffen der fachschaftsräte und wir haben relativ viel über den fehlenden kontakt zwischen studis gesprochen. viele FSRs bieten inzwischen online-sprechstunden/spieleabende o.ä. an. wir waren relativ begeistert von der idee, gerade für die erstis möglichkeiten zur vernetzung und aktuell vielleicht zum gemeinsam kreuzen oder so zu schaffen. ich hätte das gern in der kommenden sitzung angesprochen, da wir uns aber am kommenden montag nicht sprechen, jetzt hier diese nachricht.
>>>>>>>>>> - was haltet ihr von der idee?
>>>>>>>>>> - @Daniel kommt discord an der stelle in frage? mit einzelnen räumen für verschiedene semester, der möglichkeit dort mal vorbeizuschauen oder sich zu verabreden, um mit leuten fragen zu besprechen?
>>>>>>>>>> - könnt ihr euch vorstellen, dass sowas funktioniert? ich persönlich fand gemeinsam altklausuren besprechen immer zml. hilfreich und könnte mir vorstellen, dass das auf diesem wege funktionieren könnte und einsame erstis einen neuen anhaltspunkt haben.
>>>>>>>>>> ich würde mich über eure rückmeldungen freuen.
>>>>>>>>>> da wir in den nächsten zwei wochen"
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Weitere Informationen
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Anfrage der Fachschaft Medizin aus Würzburg zum Thema: Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) im Studium
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Die E-Mail der Kollegen aus Würzburg findet Ihr als PDF-Dokument im Anhang. Wenn jemand Interesse hat, sich in bei diesem Thema zu engagieren, dann bitten wir um Rückmeldung.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> StuRa-Ausschreibungen
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Der StuRa hat die Ausschreibungsfristen für KPA, Wahlausschuss und Wahlleitung verlängert. Wir haben euch die Dokumente im Ordner "StuRa-Ausschreibungen“ angehängt. Die Fristen in den Dokumenten sind noch veraltet, die neuen sind auf der StuRa-Homepage zu finden.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Aktuelles von der bvmd zur Kenntnisnahme
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Am morgigen Montag um 19 Uhr trifft sich parallel zu unserer Sitzung die bvmd-Masterplangruppe, welche federführend verantwortlich für Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf der neuen ÄApprO war, zu einem Update-Termin und um die weitere Vorgehensweise (auch an unserer eigenen Fakultät) zu besprechen. Eigentlich wäre es wirklich schön, wenn hier jemand für uns als Fachschaft Halle teilnehmen würde und den Prozess weiter verfolgt… (Anhang: "E-Mail_bvmd/FSR_Referentenentwurf-Nachbesprechung“ und Ordner „bvmd-Materialien")
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Weiteres:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> - Fakultätsübergreifendes Wahlpflichtfach Medizinische Ausbildung —> hier geht es um die Etablierung eines Wahlpflichtfaches an unserer Fakultät, um frühzeitig die didaktische Ausbildung von Medizinern zu fördern. Ist eine interessante Idee! Wenn hier jemand Lust hätte sich einzubringen und das Projekt aus Halle zu unterstützen und ggf. hier zu etablieren, der solch sich gern bei uns melden! (Anhang: "E-Mail_bvmd/FSR_neues-Wahlpflichtfach“)
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> - Studis4ÖGD —> der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD) sucht eine studentische Hilfskraft für die Vermittlung von Studierenden an die Gesundheitsämter (Anhang: "E-Mail_bvmd/FSR_ÖGD-Stellenausschreibung“ und "2021-02_Bewerbung_SHK_Studis4ÖGD.docx")
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Die späte Zustellung der TO bitten wir zu entschuldigen. Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Am 07.02.2021 um 20:39 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Guten Abend Ihr Lieben!
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Nur zur Erinnerung: Morgen ist keine Sitzung!
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Im Folgenden der vorläufige Sitzungsplan für die kommenden Monate:
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 15.02. Mo 18:00 bis 19:00 Uhr 1. Treffen - Team für Studium und Lehre
>>>>>>>>>>> 15.02. Mo 19:15 bis 20:15 Uhr 4. FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 01.03. Mo 18:00 bis 19:00 Uhr 1. Treffen - Team für Öffentlichkeitsarbeit
>>>>>>>>>>> 01.03. Mo 19:15 bis 20:15 Uhr 5. FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 15.03. Mo 18:00 bis 19:00 Uhr 1. Treffen - Team für Eventmanagement
>>>>>>>>>>> 15.03. Mo 19:15 bis 20:15 Uhr 6. FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 29.03. Mo 18:00 bis 19:00 Uhr 1. Treffen - Team für Externes
>>>>>>>>>>> 29.03. Mo 19:15 bis 20:15 Uhr 7. FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 06.04. Di 19:00 bis 20:00 Uhr 8. FSR-Sitzung (Sitzung bei Bedarf)
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 12.04. Mo wird noch festgelegt Treffen -Team für Studium und Lehre
>>>>>>>>>>> 12.04. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 19.04. Mo wird noch festgelegt Treffen - Team für Öffentlichkeitsarbeit
>>>>>>>>>>> 19.04. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 26.04. Mo wird noch festgelegt Treffen -Team für Externes
>>>>>>>>>>> 26.04. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 03.05. Mo wird noch festgelegt Treffen -Team für Studium und Lehre
>>>>>>>>>>> 03.05. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 10.05. Mo wird noch festgelegt Treffen - Team für Öffentlichkeitsarbeit
>>>>>>>>>>> 10.05. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> 17.05. Mo wird noch festgelegt Treffen -Team für Externes
>>>>>>>>>>> 17.05. Mo wird noch festgelegt reguläre FSR-Sitzung
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> …
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Wie in der letzten Sitzung besprochen, haben wir die Sitzungstermine in den „Semesterferien“ nun im zweiwöchigen Takt geplant. Bedarfsorientiert werden wir abwägen, ob wir ggf. eine FSR-Sitzung ausfallen lassen. Die Treffen der Teams sind davon jedoch nicht betroffen und werden stattfinden. Einmalig wird auch dem Team für Eventmanagement eine reguläre „Teamarbeitszeit“ eingeräumt. Ab dem 12.04. werden sich die anderen Teams regulär alle drei Wochen treffen. (Zusätzliche Treffen, je nach Bedarf, soll dies aber nicht ausschließen! ;-) )
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Bitte beachtet, dass wir bei Bedarf am Dienstag, dem 06.04. ab 19 Uhr zu einer FSR-Sitzung einladen werden.
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Viel Erfolg in der Prüfungsphase und schönen Sonntagabend noch ;-)
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> Paul
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Am 24.01.2021 um 20:19 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> 1. Korrektur:
>>>>>>>>>>>> —> zwei Anhänge ergänzt
>>>>>>>>>>>> —> Betreff aktualisiert
>>>>>>>>>>>> --------------------------------------------------------------
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 25.01.2021 einladen.
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Die Sitzung wird wieder in zwei Teile getrennt. Im ersten Teil von 18.15 bis 18.45 Uhr sollen die Corona spezifischen Themen behandelt werden. Im zweiten Teil von 19.00 Uhr bis 20 Uhr ist dann wieder der „reguläre“ Teil an der Reihe. Eure Teilnahme ist natürlich in beiden Teilen wünschenswert, sollte eure Zeit jedoch sehr knapp sein und ihr müsst euch entscheiden, dann ist der zweite Teil zu priorisieren.
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Die Sitzung wird morgen wieder online durchgeführt. Das letzte Mal haben wir es ja über Webex probiert, was bei einigen leider nicht gut geklappt hat. Ich (Paul) denke, ich weiß, woran es gelegen haben könnte und bitte diejenigen, die Probleme hatten sich kommende Woche bei mir zu melden, damit wir einen Test durchführen können. Morgen werden wir noch einmal MLUConf nutzen:
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> TO für Montag, den 25.01.2021 - 2.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> 1. Teil der Sitzung (18.15 bis 18.45 Uhr)
>>>>>>>>>>>> 1.1 Begrüßung & Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>>>> 1.2 Zusammenfassung der letzten Woche
>>>>>>>>>>>> 1.3 aktuelle Entwicklung der Covid-19-Situation
>>>>>>>>>>>> 1.4 Sonstiges
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> 2. Teil der Sitzung (19.00 bis 20.00 Uhr)
>>>>>>>>>>>> 2.1 Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>>>>>> 2.2 Besuche (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>>>> 2.3 neue Arbeitsstruktur - Zuordnung und Ämtervergabe (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>> 2.4 Diskussion und Wahl der internen Kommunikations- und Arbeitsplattform
>>>>>>>>>>>> 2.4.1 Arbeitsplattform (slack vs. google drive vs. andere?)
>>>>>>>>>>>> 2.4.2 Kommunikationsplattform (slack vs. Telegram vs. rocket.chat (chat.uni-halle.de <http://chat.uni-halle.de/>) vs. Whatsapp vs. Signal vs. andere?)
>>>>>>>>>>>> 2.5 Annahme des Protokolls von der Sitzung am 18.01.2021 (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>> 2.6 Vorstellung Newsletter (Sarah)
>>>>>>>>>>>> 2.7 Projektpreise (siehe Anhang: Projektpreisausschreibung, Projektpreisordnung, 3 Anträge)
>>>>>>>>>>>> 2.8 Sonstiges
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Die Sitzung wird spätestens 20.15 Uhr geschlossen. Bitte bereitet euch gut vor, damit wir zügig, aber gewissenhaft durch kommen.
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Die späte Zustellung der TO bitten wir zu entschuldigen. Diesmal hat die Bearbeitung des Verteilers im Uni-Netz für Ärger gesorgt :-( .
>>>>>>>>>>>> Wir freuen uns auf euch, bis morgen!
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Am 17.01.2021 um 21:33 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Aloa ihr Lieben!
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Wir möchten euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 18.01.2021 einladen. Dies wird die erste Sitzung des neuen FSR-Gremiums sein, der sich am vergangenen Mittwoch erfolgreich konstituierte. Die neuen stimmberechtigten Mitglieder mit gewählten Ämtern nach § 30 Abs. 1 der Satzung der Studierendenschaft sind:
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Leonie Sophia Beier
>>>>>>>>>>>>> Marie Sophie Dahlke
>>>>>>>>>>>>> Hannah Dinklage
>>>>>>>>>>>>> Jasmin Jubeh (Finanzerin)
>>>>>>>>>>>>> Timo Längrich
>>>>>>>>>>>>> Johannes Münch
>>>>>>>>>>>>> Elisabeth Ottlik (stellv. Vorsitzende)
>>>>>>>>>>>>> Paul Poethke (Vorsitzender)
>>>>>>>>>>>>> Friedemann Rabe (Finanzer)
>>>>>>>>>>>>> Sophie Sandig
>>>>>>>>>>>>> Amira Thies
>>>>>>>>>>>>> Pia Kaharina Wichert
>>>>>>>>>>>>> Jakob Zschiesche
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Die Sitzung wird wieder in zwei Teile getrennt. Im ersten Teil von 18.15 bis 19 Uhr sollen die Corona spezifischen Themen behandelt werden. Im zweiten Teil von 19.15 Uhr bis ca. 20 Uhr ist dann der „reguläre“ Teil an der Reihe. Die Sitzung wird morgen wieder online durchgeführt. Da es in der Vergangenheit eine Beschwerde zu MLUConf gab, hab ich mich mit dem ITZ auseinandergesetzt und eine Webex-Lizenz besorgt. Wir wollen es diesmal also über Webex probieren. Anbei die Zugangsdaten:
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Sitzung FSR Medizin Halle
>>>>>>>>>>>>> https://uni-halle.webex.com/meet/fachschaft39 <https://uni-halle.webex.com/meet/fachschaft39> | 1218785954
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Über Videosystem beitreten
>>>>>>>>>>>>> Wählen Sie fachschaft39 at uni-halle.webex.com <mailto:fachschaft39 at uni-halle.webex.com> und geben Sie Ihre Gastgeber-PIN ein .
>>>>>>>>>>>>> Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Über Telefon beitreten
>>>>>>>>>>>>> +49-619-6781-9736 Germany Toll
>>>>>>>>>>>>> Zugriffscode: 121 878 5954
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> (Sofern nötig, gibt es, wie ihr seht, bei Webex auch die Möglichkeit per Telefon teilzunehmen. Ich hab dies getestet und kann dazu nur sagen, dass dies zumindest im Notfall richtig gut klappt. Zwar kann man keine Chatnachrichten lesen oder die Präsentation sehen, aber zuhören und Wortmeldungen sind möglich. Hier noch ein Hilfsvideo, falls jemand Schwierigkeiten beim Einloggen hat: https://help.webex.com/de-de/8bzter/Cisco-Webex-Meetings-Video-Tutorials <https://help.webex.com/de-de/8bzter/Cisco-Webex-Meetings-Video-Tutorials>)
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Im Folgenden nun die
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> TO für Montag, den 18.01.2021 - 1.Sitzung (FSR-Legislatur 2021):
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> 1. Teil der Sitzung (18.15 bis 19.00 Uhr)
>>>>>>>>>>>>> 1.1 Begrüßung & Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>>>>> 1.2 aktuelle Entwicklung der Covid-19-Situation
>>>>>>>>>>>>> 1.3 Bericht vom Nationalen Fachschaften Forum der bvmd am 16.01.2021 (NFF)
>>>>>>>>>>>>> 1.3 Bericht aus dem Lehrausschuss (Elisabeth und Paul) (siehe Anhang) (frühstens ab 18.30 Uhr)
>>>>>>>>>>>>> 1.4 Sonstiges
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> 2. Teil der Sitzung (19.15 bis 20.45 Uhr)
>>>>>>>>>>>>> 2.1 Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>>>>>>> 2.2 kurze Vorstellungsrunde
>>>>>>>>>>>>> 2.3 Besuche
>>>>>>>>>>>>> 2.3.1 Lisa Peter (Kommilitonin) vom Skillslab (Ersatzformat für ausgefallene „freien Übungen“ - Anliegen: Umfrage über StudIP)
>>>>>>>>>>>>> 2.3.2 Hamzah (Kommilitone) - Probleme mit Biochemie
>>>>>>>>>>>>> 2.4 Annahme des Protokolls von der Sitzung am 11.01.2021 (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>>> 2.5 Beitrag AB Newsletter (Sarah)
>>>>>>>>>>>>> 2.6 aktueller Stand Projekt- und Lehrpreisausschreibung (Ausschreibungsverlängerung?)
>>>>>>>>>>>>> 2.7 Begrüßung des neuen FSR-Gremiums der Legislaturperiode 202
>>>>>>>>>>>>> 2.7.1 „Brainstorming“ Ziele für die Legislatur
>>>>>>>>>>>>> 2.7.2 Besprechung der neuen FSR-Struktur / Bewerbung der Ämter
>>>>>>>>>>>>> 2.7.3 Vorstellung alternativer Instrumente für die interne Kommunikation und Organisation (Jakob, Paul, etc.)
>>>>>>>>>>>>> 2.8 Sonstiges (Umfrage Amtsarztquote, E-Mail an die Chirugie vorbereitet durch Nathalie und Jakob)
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Die Sitzung wird spätestens 21 Uhr geschlossen.
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Bitte entschuldigt die verzögerte Zustellung der TO. Insbesondere Webex hat für einige Verzögerungen gesorgt.
>>>>>>>>>>>>> Wir wünschen euch noch einen schönen Abend und bis morgen!
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> Elisabeth und Paul
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Am 10.01.2021 um 19:43 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Guten Abend Ihr Lieben!
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Ich möchte euch zur morgigen Sitzung, am Montag, den 11.01.2021 einladen. Dies wird die letzte Sitzung des FSR-Gremiums 2019/20 sein, da am Mittwoch das neue FSR-Gremium durch die Wahlleitung konstituiert werden soll. Die Sitzung wird dem bereits im letzten Jahr angewendeten Prinzip folgend in zwei Teile getrennt. Im ersten Teil von 18.15 bis 18.45 Uhr sollen die Corona spezifischen Themen behandelt werden. Im zweiten Teil von 19.00 Uhr bis ca. 20 Uhr ist dann der „reguläre“ Teil an der Reihe. Die Sitzung wird online über BBB durchgeführt und ist über folgenden Link erreichbar:
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Spätestens 20.15 Uhr werde ich die Sitzung schließen. Im Folgenden nun die
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> TO für Montag, den 11.01.2021:
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> 1. Teil der Sitzung (18.15 bis 18.45 Uhr)
>>>>>>>>>>>>>> 1.1 Begrüßung & Besuch (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>>>>>> 1.2 aktuelle Entwicklung der Covid-19-Situation
>>>>>>>>>>>>>> 1.3 Besprechung der versendeten E-Mails an das Studiendekanat und die Betriebsmedizin
>>>>>>>>>>>>>> 1.4 Sonstiges
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> 2. Teil der Sitzung (19.00 bis 20.00 Uhr)
>>>>>>>>>>>>>> 2.1 Begrüßung & Anwesenheit & Besuche (keine derzeit angemeldet)
>>>>>>>>>>>>>> 2.2 Annahme des Protokolls von der Sitzung am 04.01.2021 (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>>>> 2.3 Diskussion über die Einführung einer „Amtsarztquote“ (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>>>> 2.4 Sonstiges
>>>>>>>>>>>>>> 2.5 Verabschiedung und Dank an das FSR-Gremium der Legislaturperiode 2019/20
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Bitte bereitet die Diskussion zum TOP 2.3 „Amtsarztquote" anhand der mitgeschickten Dokumente vor.
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Noch einen schönen Abend und bis morgen!
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Paul
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Anhang
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Wir wurden von einer Kommilitonen des Fachschaftsrates Medizin in Magdeburg und Felix Beetz, dem Bundeskoordinator für Gesundheitspolitik des bvmd, auf Pläne aufmerksam gemacht, die die Einführung einer Zulassungsquote für den öffentlichen Gesundheitsdienst/Amtsärzte einzuführen (siehe dazu die PDF mit E-Mail des bvmd). Im folgenden Artikel des Ärzteblatts wird darüber berichtet:
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119826/Medizinstudium-Amtsarztquote-in-Sachsen-Anhalt-im-Gespraech <https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119826/Medizinstudium-Amtsarztquote-in-Sachsen-Anhalt-im-Gespraech>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Es ist angedacht in einer 20- bis 30-minütigen Diskussion, über dieses Vorhaben Argumente auszutauschen und dadurch eine Meinungs- bzw. Konsensbildung herbeizuführen. Durch Abstimmung wollen wir die Position des FSR bestimmen und daraus eventuell resultierende Vorschläge für Maßnahmen zusammentragen.
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>> Anbei habe ich euch die Positionspapiere der bvmd zum Thema Landarztquote und Landärztemangel angehängt, da diese unserem Thema nahezu äquivalent sind. Auf der bvmd-Website findet ihr weitere Positionspapier allgemein zum Thema Zulassungsverfahren.
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Am 03.01.2021 um 19:09 schrieb Paul Poethke <paul-guido at online.de <mailto:paul-guido at online.de>>:
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Guten Abend zusammen,
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> wir wünschen euch ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Zur morgigen Sitzung, am Montag, den 04.01.2021, um 19 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Die Sitzung wird online über BBB durchgeführt und ist über folgenden Link erreichbar:
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Der zuletzt ausgelagerte „Corona-Teil“ unserer Sitzung wird (vorerst nur) morgen aufgrund der überschaubaren TO wieder in die Hauptsitzung verlagert. Hier nun die
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> TO für Montag, den 04.01.2021:
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> 1. Begrüßung & Anwesenheit
>>>>>>>>>>>>>>> 2. Besuche
>>>>>>>>>>>>>>> 2.1. evtl. Vorstellung des Karteikartenprojekts in Zusammenarbeit mit dem Skillslab (Jan Ackermann)
>>>>>>>>>>>>>>> 2.2. Anliegen von Matze aus dem Simulationszentrum (Jasmin)
>>>>>>>>>>>>>>> 3. Annahme des Protokolls von der Sitzung am 14.12.2020 (siehe Anhang)
>>>>>>>>>>>>>>> 4. Covid-19
>>>>>>>>>>>>>>> 4.1. aktuelle Situation
>>>>>>>>>>>>>>> 4.2. studentische Unterstützung in Krankenhäusern
>>>>>>>>>>>>>>> 4.3. Quarantäne bedingte Fehlzeiten (Jasmin)
>>>>>>>>>>>>>>> 5. neue Funktionen / Benennung studentischer Vertreter in AG NKLM, AG Vorklinik und AG Klinik
>>>>>>>>>>>>>>> 6. Sonstiges
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Wir freuen euch morgen wieder zu hören und vielleicht auch über Kamera zu sehen! Auf ein Neues!
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> Anastasia und Paul
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> Am 13.12.2020 um 19:24 schrieb Anastasia S <anastasia.seib at hotmail.com <mailto:anastasia.seib at hotmail.com>>:
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> Liebe Mitglieder des FSR,
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> ich möchte euch herzlich zur letzten Sitzung für das Jahr 2020, am Montag (14.12.2020), ab 18:15 Uhr einladen.
>>>>>>>>>>>>>>>> Da die aktuelle Situation eine gewisse Dynamik annimmt und die Abstimmung ein eindeutiges Ergebnis Richtung Online-Sitzung zeigte, findet unsere Sitzung morgen über MLU-Conf statt: https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m <https://mluconf.uni-halle.de/b/pau-yze-rpt-r3m>.
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> Ihr erhaltet nun die TO und das Material (im Anhang):
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> TO für Montag, den 14.12.2020
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> 1. Teil der Sitzung ab 18:15 Uhr – 18:45 Uhr
>>>>>>>>>>>>>>>> 1.1. Begrüßung
>>>>>>>>>>>>>>>> 1.2. Beratung der aktuellen Situation
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> 2. Teil der Sitzung 19 Uhr – 20:15 Uhr
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.1. Begrüßung
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.2. Beschlussfähigkeit
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.3. Besuch
>>>>>>>>>>>>>>>> - MSV: Klozeitschrift
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.4. Beschlüsse
>>>>>>>>>>>>>>>> -Protokoll der letzten Sitzung
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.5. Berichte
>>>>>>>>>>>>>>>> -aus dem Lehrausschuss
>>>>>>>>>>>>>>>> -aus dem FakuRa
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.6. Vorstellung einer effizienteren Struktur
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.7. Offener Erfahrungs- und Ideenaustausch (Weihnachtsfeieräquivalent: Jede/r kann sich im Vorfeld zwei, drei Dinge überlegen, die ihm/ ihr während der Legislatur gut oder schlecht gefallen haben)
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> 2.8. Sonstiges
>>>>>>>>>>>>>>>> - Ausschreibungstexte für Lehr- / Projektpreis
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> Allen, die Paul und ich morgen online nicht sehen oder hören, möchten wir auf diesem Wege für das Engagement, in diesem doch sehr außergewöhnlichen Jahr, danken, eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr wünschen!
>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>> Wir freuen uns morgen wieder auf eine produktive Zeit mit euch!
>>>>>>>>>>>>>>>> Habt einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße
>>>>>>>>>>>>>>>> Anastasia
>>>>>>>>>>>>>>>> <07.12.2020.pdf><Lehrausschuss Mitschrift 2020-12-10(1).pdf><Lehrpreisausschreibung(1).docx><Projektpreisausschreibung .docx>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>> <14.12.2020.pdf>
>>>>>>>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>>>>>>>> <04.01.2021.pdf>
>>>>>>>>>>>>>> <2019-07-27_offener-Brief-Landarztquote-BW.pdf>
>>>>>>>>>>>>>> <E-Mail bvmd neue Zulassungsquote.pdf>
>>>>>>>>>>>>>> <Grundsatzentscheidung_2018-06_Zukunft_der_Primärversorgung_-_Landärztemangel.pdf>
>>>>>>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll 2021-01-11.pdf>
>>>>>>>>>>>>> <Lehrausschuss Mitschrift 2021-01-14.pdf>
>>>>>>>>>>>> <Projektpreisausschreibung.pdf>
>>>>>>>>>>>> <Projektpreisordnung.pdf>
>>>>>>>>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll 2021-01-18.pdf>
>>>>>>>>>>>> <Projektpreisantrag_MSV.pdf>
>>>>>>>>>>>> <Projektpreisantrag_Anki_final.pdf>
>>>>>>>>>>>> <2021-01-15 Projektpreisantrag Verhältnisprävention.pdf>
>>>>>>>>>>>> <FSR Aemteraufgaben.pdf>
>>>>>>>>>>>> <FSR-Struktur_v2.pdf>
>>>>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-02-01_(vorläufig).pdf>
>>>>>>>>>> <Vorschlag für den Lehrpreis 2020.pdf>
>>>>>>>>>> <E-Mail Meditricks:FSR.pdf>
>>>>>>>>>> <E-Mail_SturRa-Einladung_Kommission-Lehrverbesserungen.pdf>
>>>>>>>>>> <Stura_Kommission-Lehrverbesserungen>
>>>>>>>>>> <FSR_Koordination_03.02.pdf>
>>>>>>>>>> <E-Mail_FSR-Würzburg_KJPP_Mitarbeit-Stellungnahme.pdf>
>>>>>>>>>> <E-Mail_bvmd:FSR_ÖGD-Stellenausschreibung.pdf>
>>>>>>>>>> <E-Mail_bvmd:FSR_Referentenentwurf-Nachbesprechung.pdf>
>>>>>>>>>> <2021-02_Bewerbung_SHK_Studis4ÖGD.docx>
>>>>>>>>>> <E-Mail_bvmd:FSR_neues-Wahlpflichtfach.pdf>
>>>>>>>>>> <bvmd-Materialien>
>>>>>>>>>> <StuRa-Ausschreibungen>
>>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-02-15-1_(vorläufig).pdf>
>>>>>>>>> <Lehrausschuss Mitschrift 2021-02-18.pdf>
>>>>>>>>> <Mitschrift Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen.pdf>
>>>>>>>>> <Corona_Lehre_Präsentation.pptx>
>>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-03-01_(vorläufig).pdf>
>>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>>>
>>>>>> <Stellungnahme Freiversuche SoSe21.pdf>
>>>>>> _______________________________________________
>>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>>>
>>>>>
>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-03-15_(vorlaeufig).pdf>
>>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-03-26_(vorlaeufig).pdf>
>>>>> <Lehrausschuss Mitschrift 2021-03-18.pdf>
>>>>> <Lehrausschuss Mitschrift 2021-03-22.pdf>
>>>>> _______________________________________________
>>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>>> <TO - FakuRa am 13.04.2021.png>
>>>> <StPrO Zahnmedizin für FR mit Anlagen - Lesefassung.pdf>
>>>> <E-Mail_Ravana_Biochemie.pdf>
>>>> <E-Mail_Schuetzner_Biochemie.pdf>
>>>> <E-Mailverlauf_FSR:Kekulé.pdf>
>>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-03-29_(vorlaeufig).pdf>
>>>> _______________________________________________
>>>> FSR-Medizin mailing list
>>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-04-12_(vorlaeufig).pdf>
>>> <Ablaufplan HSW 2021.pdf>
>>> _______________________________________________
>>> FSR-Medizin mailing list
>>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin <https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin>
>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-04-12.pdf>
>> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-04-19_(vorlaeufig).pdf>
>> <Wahlbekanntmachung 2021.pdf>
>> <Wahlbekanntmachung-2021_Final.pdf>
>> <Antrag auf Änderung der Sitzanzahl.pdf>
>> <Lehrausschuss Mitschrift 2021-04-22.pdf>
>> <Leitfaden zur Nutzung von StudIP für Lehrende_1.0_SS21.pdf>
>> _______________________________________________
>> FSR-Medizin mailing list
>> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de <mailto:FSR-Medizin at lists.uni-halle.de>
>> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin
> <FSR-Sitzungsprotokoll_2021-04-26_(vorlauefig).pdf>
> <Finanzantrag Heinrich, Aufklärungsarbeit von Sintoma.pdf>
> <An Dekan Bf 23-04-21.pdf>
> <An Dekan Praktikum SS 2021_02.pdf>
> <An Dr. Karrasch Organisation praktischer Teil_01.pdf>
> <An Rektor Teilausfall_01.pdf>
> <Dekan Kurs SS 2021_02.pdf>
> <E-Mailverlauf_FSR:Kekulé.pdf>
> <E-Mailverlauf_Betroffene:Kekulé.pdf>
> <E-Mailverlauf_FSR:Kekulé_ccStudiendekan.pdf>
> <E-Mailverlauf_Studiendekanat:FSR_MiBi-Kekulé.pdf>
> <Schriftverkehr_Kekulé:Fakultät_1.pdf>
> <Screenshot-Überschussverwendung_2.png>
> <Screenshot-Überschussverwendung_1.png>
> <Screenshot-Überschussverwendung_3.png>
> <Screenshot-Überschussverwendung_4.png>
> _______________________________________________
> FSR-Medizin mailing list
> FSR-Medizin at lists.uni-halle.de
> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20210509/fad3a581/attachment-0003.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : FSR-Sitzungsprotokoll_2021-05-03_(vorlaeufig).pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 90387 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20210509/fad3a581/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20210509/fad3a581/attachment-0004.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Bildschirmfoto 2021-05-09 um 14.40.28.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 236294 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20210509/fad3a581/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20210509/fad3a581/attachment-0005.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste FSR-Medizin