[FSR-Medizin] Wtrlt: [Medizinische-ausbildung] Promotionskommission - wie läuft das bei euch?
Fachschaft Medizin
fachschaft at medizin.uni-halle.de
Fr Apr 28 12:29:43 CEST 2017
An alle, die bereits im Promotionsverfahren sind, oder sich auf
sonstigem Weg damit auskennen. Der FSR aus Berlin bittet um unsere Hilfe
und ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen, denn ich hab keine
Ahnung, wie das in Halle läuft ;)
---
Vorsitzende des Fachschaftsrates
Medizin/Zahnmedizin/Pflegewissenschaften an der MLU Halle
fachschaft at medizin.uni-halle.de
Magdeburger Straße 12
06112 Halle (Saale)
Sitzungen: Jeden Montag, 19 Uhr
>>> "Schmieding, Malte" <malte.schmieding at charite.de> 27.04.17 11.10 Uhr
>>>
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
In der Medizin wird zu hauf promoviert. Promotionensverfahren gibt es
daher wie Sand am Meer - entsprechend braucht es auch eine riesige und
leistungsfähige Promotionskommission, die sich mit den vielen
Abwägungen, Einzelfällen, Plagiatsfällen, Streitigkeiten etc.
befasst.
Wir aus Berlin würden gerne von euch wissen, wie die
Promotionskommission an euren Fakultäten aufgestellt ist: Sitzen da
viele Professor*innen drinne, wie können Studierende mitwirken,
funktioniert die Kommission oder ist es eher eine Problemkommission
etc.?
Konkreter Hintergrund unserer Anfrage ist die Besetzung unserer eigenen
Promotionskommission. An der Charité promovieren jährlich zwischen 300
und 500 Personen. Das ist sehr arbeitsaufwändig für die Kommission und
die Mitwirkung an dieser Kommission ist daher bei den
Hochschullehrer*innen unbeliebt. So unbeliebt, dass eigentlich kaum
"echte" Professor*innen von uns darin sitzen, sondern eher Emeritierte,
Externe und apl. Professor*innen. Dass die Professor*innen und
Charité'ler im engeren Sinne keine Mehrheit in diesem Gremium haben,
halten wir für problematisch.
Wie die Fakultät damit umgeht wird aktuell diskutiert. In Frage kommen
Anreizsysteme, die Professor*innen dazu bewegen hieran mitzuwirken, oder
z.B. das pauschale "Annektieren" von Externen in die Statusgruppe der
Professor*innen an der Charité.
Es wäre natürlich sehr hilfreich in der Diskussion auf Lösungen,
Konzepte oder Erfahrungen aus anderen Fakultäten zurückgreifen zu
können. Wir würden uns daher sehr über Rückmeldungen freuen!
Rückmeldung gerne an promotion at fsi-charite.de und/oder
malte.schmieding at charite.de.
Beste und ZauBer-hafte Grüße aus Berlin,
Malte
für die Fachschaftsinitiative Medizin Berlin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20170428/59d62636/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein eingebundener Text mit undefiniertem Zeichensatz wurde abgetrennt.
Name: Part.002
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20170428/59d62636/attachment.ksh>
Mehr Informationen über die Mailingliste Fsr-medizin