[SES-interdisziplinär]tiefgreifende Entwicklungsstörung
Christina Kauschke
kauschke at staff.uni-marburg.de
Mo Sep 16 14:47:00 CEST 2024
Liebe Frau Mouas, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Beschreibung des Jungen erinnert mich an ein Kind mit einem ähnlichen gelagerten Hintergrund (3;9 Jahre, ASS nonverbal bis minimal verbal, zwei verschiedene nicht-deutsche Elternsprachen, deutsch als Umgebungssprache), mit dem zwei Studentinnen im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Autismusambulanz in Marburg eine Therapie durchgeführt haben, die nach dem Programm JASPER erfolgte. Dieses verhaltenstherapeutische Programm wurde speziell für non- und minimal verbale Kinder entwickelt. Ich hänge einen Artikel an, in dem wir beschreiben, wie wir eine JASPER-Therapie in einem sprachtherapeutischen Setting erprobt haben. Vielleicht ist diese Falldarstellung für einige interessant.
Eine Anlaufstelle im Raum Bremen/Oldenburg kann ich aber leider nicht nennen.
Viele Grüße,
Christina Kauschke
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Hofmann_etal_2024_JASPER.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 1681350 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240916/7bfeb29c/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
> Am 13.09.2024 um 17:02 schrieb Mica Mouas <info at mouas-und-kolleginnen.de>:
>
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> ich suche im Raum Bremen / Oldenburg dringend einen Kollegen / eine Kollegin, die auf Kinder mit tiefgreifender Entwicklungsstörung / V.a. Autismus spezialisiert ist.
>
> Es handelt sich um einen 4-jährigen Jungen mit nichtdeutscher Muttersprache (Aramäisch, väterlicherseits Arabisch), der noch überhaupt nicht verbalsprachlich interagiert, auch nicht in Aramäisch.
>
> Das Kind wurde erst kürzlich in meiner Praxis zur logopädischen Therapie vorgestellt, davor hatte es 20 TE ambulante Logopädie in einer anderen Praxis. Der Junge war bislang (2 Kontakte) kaum verbal zu regulieren. Er ist sehr unruhig, reizoffen und kann sich nur sehr kurz fokussieren. Eventuell wäre eine logopädische Therapie nach Padovan zielführend. (?)
>
> Seit Kurzem besucht er eine heilpädagogische Kita, hierfür steht ihm eine Assistenzkraft zur Verfügung.
>
> Die Eltern sprechen gut Deutsch.
>
> Da ich nicht über ausreichende Schwerpunktkenntnisse in der Behandlung solcher Patient:innen verfüge, würde ich den Jungen gern weiter vermitteln in 'berufene Hände'.
>
> Viele Grüße aus Delmenhorst,
>
> Mica Mouas
>
>
> <info.vcf>_______________________________________________
> Sprachstoerung mailing list
> Sprachstoerung at lists.uni-halle.de
> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung
Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung