[SES-interdisziplinär] Eltern mehrsprachiger Kinder: Online-Infoveranstaltung am 21.02.2024 und Online-Fragebogen

Maren Eikerling maren.eikerling at paedagogik.uni-halle.de
Mo Jan 8 12:27:11 CET 2024


Liebe Kolleg:innen,

(Entschuldigen Sie bitte Cross-Postings.)

im Rahmen der Masterarbeit von Sandra Rauschecker im Fach Sprachtherapie 
an der LMU München werden Informationen und Wissen von Eltern 
mehrsprachiger Kinder zu den Themen Mehrsprachigkeit und Sprachförderung 
erhoben. Das Ziel ist es, einen klaren Überblick über die 
unterschiedlichen Strategien und Ansichten der Eltern zu erhalten, 
wodurch die Beratung und Involvierung der Eltern mehrsprachiger Kinder 
in die sprachtherapeutische Praxis zukünftig noch besser gelingen soll. 
Zudem wollen wir Eltern im Rahmen einer *Online-Infoveranstaltung am 
21.02.2024* die Möglichkeit bieten, sich gemeinsam auszutauschen.

An dem Projekt sind folgende Personen beteiligt: Frau Theresa Bloder PhD 
(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Frau Maren Eikerling PhD 
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Frau Univ. Prof. Sarah 
Schimke (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Sandra Rauschecker 
(Absolvierende im Fach Sprachtherapie an der 
Ludwig-Maximilians-Universität München). Wir alle würden Ihre Hilfe sehr 
wertschätzen!
Um die verschiedenen Meinungen und Sprachförderstrategien der Eltern zu 
ermitteln, haben wir einen Online Fragebogen mit Fragen zum Thema 
Mehrsprachigkeit erstellt. Der Fragebogen ist in 6 verschiedenen 
Sprachen zugängig:

  * Deutsch
  * Russisch
  * Türkisch
  * Polnisch
  * Arabisch
  * Englisch

Im Anhang finden Sie ein Poster mit einem QR-Code, der direkt zum 
Fragebogen führt (Datei: Poster_Fragebogen Mehrsprachigkeit), sowie 
einen Flyer für Social Media Kanäle. Zudem gibt es einen Flyer für 
Social Media Kanäle (Datei: Social Media_Umfrage), auf dem der Infoabend 
angekündigt wird (Datei: Social Media_Infoabend). Auch die Flyer sind in 
sechs Sprachen verfügbar. In den Dateien finden Sie zudem einen Text für 
die Beschreibung des Vorhabens auf Social Media.
Folgender Link führt direkt zum Fragebogen: 
https://survey.ifkw.lmu.de/Eltern_mehrsprachiger_Kinder/
Auch dieser kann gerne geteilt werden!

Sollten Sie Fragen zu dem Projekt haben, können sie sich 
selbstverständlich jederzeit bei sandra.rauschecker at campus.lmu.de 
melden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns bereits 
vielmals für Ihre Unterstützung!

Herzliche Grüße!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240108/d7f98592/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Poster_Fragebogen Mehrsprachigkeit.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 3104693 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240108/d7f98592/attachment-0003.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Social Media_Umfrage.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 2866704 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240108/d7f98592/attachment-0004.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Social Media_Infoabend.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 2619021 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20240108/d7f98592/attachment-0005.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung