[SES-interdisziplinär]Ergebnisse des deutschsprachigen Delphis zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen

Carina Lüke carina.lueke at uni-wuerzburg.de
Fr Apr 14 10:30:45 CEST 2023


Liebe Kolleg*innen,

wie Sie alle wissen, sind die Definitionskriterien und die Begrifflichkeiten rund um Störungen der Sprache im Kindesalter in den vergangenen Jahren intensiv diskutiert worden. Unter Moderation und finanzieller Förderung durch die GISKID ist vom D-A-CH-Konsortium SES eine Delphi-Studie zu dieser Thematik in den deutschsprachigen Ländern durchgeführt worden. Die zentralen Ergebnisse dieser Studie werden in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Logos erscheinen. Sie sind aber bereits jetzt für alle Interessierten frei zugänglich veröffentlicht worden und können hier heruntergeladen werden:

https://www.prolog-shop.de/media/pdf/c5/bc/aa/ORG-Delphi_online1_akt-NEU.pdf

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen bedanken, die an dieser Studie teilgenommen haben. Aufgrund Ihrer großen Beteiligung als Expert*innen der involvierten Fachdisziplinen Sprachtherapie/Logopädie, Medizin, (Sonder-)Pädagogik, Linguistik, Psychologie und Neurowissenschaften aus allen deutschsprachigen Ländern, hoffen wir mit dieser Studie dazu verholfen zu haben, zukünftig eine Fachterminologie einheitlich verwenden und damit unseren interdisziplinären Austausch und unser gemeinsames Verständnis über Sprachentwicklungsstörungen weiter verbessern zu können.

Über weitere Publikationen, die aus der Delphi-Studie hervorgehen werden (u.a. ein englischsprachiger Beitrag als Rückmeldung in die internationale Diskussion sowie Vergleiche zwischen den beteiligten Ländern), werden wir über die Internetseite der GISKID informieren, wo Sie auch Informationen zu den Mitgliedern des D-A-CH-Konsortiums SES finden können: https://giskid.eu/definition-und-terminologie/

Die eingesetzten Fragebögen sowie die Daten der Studie können für weitere Forschungszwecke im Open Science Framework (OSF) heruntergeladen werden: https://doi.org/10.17605/OSF.IO/6MB2P

Viele Grüße im Namen des gesamten D-A-CH-Konsortiums SES,
Christina Kauschke und Carina Lüke


--
Univ.-Prof. Dr. Carina Lüke
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut für Sonderpädagogik
Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik
Oswald-Külpe-Weg 84
97074 Würzburg
Tel. +49 931 31 87593
Zoom: https://go.uniwue.de/zoomlueke
www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/s/<http://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/s/>

Die Mitteilungen in dieser E-Mail sind vertraulich und nur für den oben genannten Empfänger bestimmt. Sollten Sie als Empfänger dieser E-Mail nicht mit dem oben genannten Empfänger identisch sein oder mit der Aushändigung an ihn betraut sein, weisen wir darauf hin, dass jede Verbreitung und Vervielfältigung untersagt ist. Bitte unterrichten Sie uns umgehend per E-Mail und löschen Sie anschließend diese Nachricht. Vielen Dank.

The information contained in this e-mail is privileged and confidential information intended only for the use of the individual or entity named above. If the reader of this message is not the intended recipient or competent to deliver it to the intended recipient, please be aware that any dissemination, distribution or copying of this e-mail is strictly prohibited. If you have received this e-mail in error, please notify us immediately by e-mail and delete the original message. Thank you.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20230414/d897a03f/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung