[SES-interdisziplinär] Online Veranstaltung - MultiMind Policy Report

Maren Eikerling mareneikerling at gmail.com
Di Mär 1 11:25:01 CET 2022


 Guten Tag,
im Rahmen des Projekts MultiMind wurde ein Policy Report zum Thema
Sprachentwicklungsstörungen und Mehrsprachigkeit veröffentlicht
https://www.multilingualmind.eu/policy-reports (Kurzzusammenfassung s.u.).

Wir laden Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung auf Deutsch mit dem
Ziel der Präsentation des Policy Reports und anschließender Diskussion am
8.3.2022 zwischen 12.30 und 13 Uhr. Gerne können Sie diese Einladung
weiterleiten, alle Interessierten sind willkommen. Die Teilnahme ist
kostenfrei, Anmeldung ist nicht nötig:
https://zoom.us/j/98755039037?pwd=WjQrTGtFSUJWRVJtYnNXSUpYeXNOdz09

Wir bitten alle Interessierten, sich im Rahmen dieser 3-minütigen Umfrage
zu diesem Thema zu beteiligen:
https://kuei.fra1.qualtrics.com/jfe/form/SV_ebmXKtYbJAoDDZY

Herzliche Grüße, Maren Eikerling (Early Stage Researcher, MultiMind ITN).

Der Policy Report des internationalen Trainingsnetzwerks MultiMind - The
Multilingual Mind (www.multilingualmind.eu) befasst sich mit der Diagnose
und Behandlung von mehrsprachigen Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
(SES) und Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Was ist bei der Diagnostik von
SES und LRS bei mehrsprachigen Kindern zu beachten? Die wichtigsten
Hinweise:

   - Verwendung (relativ) sprachunabhängiger Aufgaben wie Nachsprechen von
   Nichtwörtern, dynamische Diagnostik und nichtsprachliche Aufgaben
   (Verarbeitungsgeschwindigkeit, auditive Diskriminierung, Aufmerksamkeit,
   Arbeitsgedächtnis und exekutive Funktionen)
   - Berücksichtigung des sprachlichen Hintergrunds der Kinder
   - Einsatz von computergestützten, mehrsprachigen Screenings
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20220301/bc44638f/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung