[SES-interdisziplinär] Infos zu Therapie bei ESES

MArion Googlemail meier.mariola at gmail.com
Di Jul 20 12:04:29 CEST 2021


Guten Morgen ,
ich habe einen zehnjährigen Jungen mit einer ESES (Enzephalopathie mit
Elektrischem Status Epilepticus im Schlaf) bzw. CSWS (Continous spikes and
waves during slow sleep) im Therapie, die mit fokalen und generalisierten
epileptischen Anfälle im Schlaf, neuropsychologischen Defiziten mit globaler
oder selektiver Regression von kognitiven Fähigkeiten einhergeht. Man kriegt
ihn medikamentös nicht eingestellt und hofft, dass die Anfälle mit der
Pubertät sich legen. Bei diesem Jungen zeigt sich eine schwerwiegende
fortschreitende Regression sowohl sprachlicher als auch kognitiver
Fähigkeiten. Eine Art kognitiver Dysphasie mit Schwierigkeiten in der
flüssigen Sprache, lexikalischen und syntaktischen Aufgaben und vor allem
mnestischen Leistungen. Auch der Lese-Rechtschreiberwerb gestaltet sich noch
schwierig. Das Sprachverständnis ist jedoch intakt. Die sprachlichen
Defizite werden wohl auch nach der Pubertät weiter bestehen bleiben.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Störungsbild? Gibt es Literatur bzw.
Therapieansätze/Konzepte? Ich bin für jede Anregung sehr dankbar!
Liebe Grüße
M. Meier

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210720/f373ccfb/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung