[SES-interdisziplinär]LSVT

Charlotte Averdieck charlotte at praxis-averdieck.de
Do Feb 11 00:06:15 CET 2021


Sehe geehrte Kolleginnen 
Wir haben bei uns in der Praxis sehr gute und schnelle Erfolge bei Patienten erzielen können , wir ergänzen das Konzept im Alltag aber auch mit Inhalten aus anderen Konzepten. 
Wenige Patienten können aufgrund individueller Einschränkungen eine Habitualisierung nicht erreichen 
Hg
Charlotte Averdieck 
Logopädin 

> Am 10.02.2021 um 23:32 schrieb Marianne Schaude <marianneschaude at gmx.net>:
> 
> 
> Liebe Frau Kleine,
>  
> ich habe nur mäßig häufige Erfahrung mit Intensiv-Therapie i.A. an LSVT. Allerdings habe ich da erfreulicherweise die gegenteilige Erfahrung gesammelt: Transfereffekte traten im Alltag immer schon nach 1-2 Wochen auf und wurde auch vom Umfeld der PatientInnen sehr deutlich wahrgenommen. Anfangs völlig unverständliche PatientInnen konnten in Woche drei wieder erfolgreich mit Freundinnen telefonieren und wurden von Nachbarn/Bekannten gefragt, ob sie denn ein neuartiges Medikament bekommen.
> Aufgrund meiner niedrigen Fallzahlen vielleicht nur Einzelfälle?
> Mich würde interessieren, was KollegInnen berichten können, die schon häufig mit LSVT gearbeitet haben.
>  
> Herzliche Grüße
> M. Schaude
>  
>  
>  
> Gesendet: Mittwoch, 10. Februar 2021 um 17:42 Uhr
> Von: "Cornelia Kleine" <ck at sprachtherapie-schilksee.de>
> An: Sprachstoerung at lists.uni-halle.de
> Betreff: [SES-interdisziplinär] LSVT
> Sehr geehrte Damen und Herren, nach allen Regeln der Kunst habe ich das LSVT-Intensiv Training mit einem 'dazu geeigneten' Parkinson-Patienten beinahe durchgeführt und bin leider mit dem Resultat - der Überführung der Technik in die Spontansprache - nicht zufrieden. M.E. ist der Anspruch, gegen die massiven Auswirkungen der Krankheit - s. Acceleration der Artikulation und damit Verschleifung - auf die Neuroplastizität des geschädigten Gehirns vertrauend, anzukommen, ein zu hoher. Mich würde interessieren, wer tatsächlich gute Erfolge mit der Methode hatte. Ich würde mich sehr freuen zu demjenigen Kontakt aufnehmen zu können und Details zu besprechen.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> C.Kleine
> --
>  
>  
>  
> 
> Cornelia KleineKlinische Linguistin
> <mime-attachment.png>
> Sprachtherapeutische PraxisFallreep 2524159 Kiel
> Tel   +49 (0)431 371239Fax   +49 (0)431 3052833
> email ck at sprachtherapie-schilksee.dewww.sprachtherapie-schilksee.de
> Diese Nachricht ist vertraulich und nur für den oben genannten Empfänger bestimmt.
> Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jede Verbreitung und Vervielfältigung durch
> Unbefugte untersagt ist. Falls Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben sollten,
> bitten wir Sie, die Vertraulichkeit zu wahren und uns sofort zu informieren. Vielen Dank!
> _______________________________________________ Sprachstoerung mailing list Sprachstoerung at lists.uni-halle.de https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung
>  
>  
>  
> _______________________________________________
> Sprachstoerung mailing list
> Sprachstoerung at lists.uni-halle.de
> https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20210211/2857c5e6/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung