[SES-interdisziplinär] Studie zu Personalen und Sozialen Ressourcen - Stotternde Kinder gesucht
Da Costa Avelar, Patricia
patricia.avelar at rwth-aachen.de
Fr Sep 25 11:45:56 CEST 2020
Liebe Listenmitglieder,
im Namen meiner engagierten Kollegin, sende ich Ihnen diese interessante Studie mit dem Aufruf zur Teilnahme bzw. zur Weiterleitung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Beschreibung von Frau Sabrina Heiler (siehe unten).
Vielen Dank.
Herzliche Grüße,
Patricia da Costa Avelar
Lehr- und Forschungslogopädin, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin
Liebe Mitglieder des Netzwerkes,
mein Name ist Sabrina Heiler und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Münster und Doktorandin an der RWTH Aachen.
Im Rahmen meiner Promotionsstudie zu dem Thema "Personale und Soziale Ressourcen stotternder Kinder" suche ich derzeit stotternde Kinder im Alter zwischen 8;0 und 13;11 Jahren, die gerade am Beginn einer Stottertherapie (bzw. auf der Warteliste) stehen.
Es wird untersucht, welche Fähigkeiten oder Eigenschaften stotternde Kinder aufweisen, die als Schutzfaktoren gegenüber negativen Auswirkungen des Stotterns auf die Lebensqualität wirken. Ein genaueres Wissen darüber, ob und welche Faktoren zu einer Erhöhung der Lebensqualität stotternder Kinder führen, kann zu einer Optimierung der Therapieplanung und somit einem erhöhten Nutzen von Stottertherapien beitragen.
Hierzu bin ich auf Ihre Mithilfe angewiesen. Planen Sie derzeit den Beginn einer Stottertherapie eines Kindes in der o.g. Altersklasse?
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie in Frage kommenden Familien den angehängten Flyer sowie das Kontaktformular zukommen lassen und sich bei Interesse der Familien bei mir melden würden. Der gewählte Therapieansatz spielt für die Studie keine Rolle.
Die Promotionsstudie wird im Rahmen der bundesweiten ambulanten Versorgungsstudie PMS KIDS durchgeführt, die die Wirksamkeit des best-practice Verfahrens Kinder dürfen Stottern (KIDS) bei stotternden Grundschulkindern überprüft. Die Studie wird organisiert durch die FH Münster (Prof. Dr. Anke Kohmäscher) und die Uniklinik der RWTH Aachen (Prof. Dr. Stefan Heim).
Weitere Informationen zur Studie und zum Ablauf der Untersuchung finden Sie unter https://www.pms-kids.de/studien<https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fderef-gmx.net%2Fmail%2Fclient%2Fb-1WPKgAJtM%2Fdereferrer%2F%3FredirectUrl%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.pms-kids.de%252Fstudien&data=02%7C01%7C%7Cdd6b6fc82c2643b71d9308d860795e9d%7C5a6d5ee56edf4a26ba93f5872dbb9614%7C0%7C0%7C637365421872271939&sdata=lz0NyN1cbRxTpDtuYWyxFwBaqVoaTNsoWlDCsHE889M%3D&reserved=0>.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße
Sabrina Heiler
Telefon: 0251/83 65893
Mail: Sabrina.heiler at rwth-aachen.de<mailto:Sabrina.heiler at rwth-aachen.de>
Sabrina Heiler M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Projekt PMS KIDS
Fachbereich Gesundheit
FH Münster
- University of Applied Sciences -
Leonardo Campus 8, Raum 113
48149 Münster
Tel: 0251 83-65893
E-Mail: sabrina.heiler at fh-muenster.de<mailto:sabrina.heiler at fh-muenster.de>
https://www.fh-muenster.de/gesundheit
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20200925/3bb23f12/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 20200120_Bitte_um_Kontaktaufnahme.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 407458 bytes
Beschreibung: 20200120_Bitte_um_Kontaktaufnahme.pdf
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20200925/3bb23f12/attachment-0002.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Flyer_Rekrutierung_stotternde_Kinder.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 126375 bytes
Beschreibung: Flyer_Rekrutierung_stotternde_Kinder.pdf
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20200925/3bb23f12/attachment-0003.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung