[SES-interdisziplinär]Umfrage zur Tele-Stimmtherapie im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Universität zu Köln
Jennifer Hahm
jhahm at smail.uni-koeln.de
So Jul 19 15:27:31 CEST 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit leite ich Ihnen die Einladung zu einer Umfrage weiter, die im
Rahmen einer Bachelorarbeit an der Universität zu Köln stattfindet.
Der Aufruf zur Teilnahme kann gerne an interessierte Kolleg*innen
weitergeleitet werden.
Vielen Dank und Herzliche Grüße,
Jennifer Hahm
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kolleg*innen der Sprachtherapie,
der Beschluss der Kostenträger, dass zwischen dem 17.3. und 30.6.2020
Heilmittel in Form von Tele-Therapien angeboten werden durften, gibt uns
zum ersten Mal die Möglichkeit, auch in Deutschland Erfahrungen in
diesem innovativen Bereich zu sammeln. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit
möchte ich gerne zusammen mit Ihnen einen Beitrag zur Evaluation der
Tele-Therapie im Bereich der Stimmtherapie leisten.
Gestatten Sie mir, dass ich mich hierfür kurz vorstelle: Ich habe ein
Gesangsstudium am Conservatorium van Amsterdam abgeschlossen und bin
Lehrbefähigte der Funktionalen Methode (Lichtenberger Methode® nach
Gisela Rohmert).
Derzeit studiere ich Sprachtherapie an der Universität zu Köln.
Damit die Tele-Therapie zukünftig unter optimalen Voraussetzungen für
Patient*innen und Therapeut*innen eingesetzt werden kann, sind Ihre
Erfahrungen zu den letzten Monaten Ihrer Therapie bedeutsam!
Im Rahmen meiner Arbeit möchte ich daher gerne
• erfahren, in welchem Rahmen Sie während der Notfallmaßnahme
auf Tele-Therapie umgestellt haben,
• Ihre persönlichen Erfahrungen zusammentragen,
• mithilfe Ihrer fachlichen Einschätzung überlegen, was zur
Umsetzung der Stimmtherapie als Tele-Therapie zukünftig notwendig und
nützlich ist und
• diskutieren, welche neuen/zusätzlichen Ressourcen wir durch
die Tele-Therapie erschließen können, aber auch,
• wo unter Umständen für den Bereich der Dysphonien spezifische
Grenzen dieser Therapieform liegen könnten.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sie sich ca. 15 Minuten Zeit
nehmen würden, um an meiner Umfrage über SoSci Survey teilzunehmen. Sie
finden diese unter:
https://www.soscisurvey.de/Tele-Stimmtherapie/
Die Umfrage ist anonym. Über die Ergebnisse werde ich Sie gerne
informieren. Für Ihre engagierte Mitarbeit darf ich mich jetzt schon
ganz herzlich bedanken.
Mit besten Grüßen
Esther Laurentius (B.A. Sprachtherapie)
--
Mit freundlichen Grüßen,
Jennifer Hahm
Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung