[SES-interdisziplinär] Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus gesucht

Christiane Hilz christiane.hilz at uni-leipzig.de
Mi Mai 15 12:32:34 CEST 2019


Liebe Listenmitglieder,

im Rahmen einer Staatsexamensarbeit werden Kinder/Jugendliche im Alter
zwischen *10 und 18 Jahren mit selektivem Mutismus zum nächstmöglichen
Zeitpunkt* gesucht.
Die Abschlussarbeit untersucht dabei Resilienzfaktoren und
Bewältigungsstrategien *aus Sicht der Betroffenen*. Studien die den
Blickwinkel von Kindern/Jugendlichen mit selektivem Mutismus in den Fokus
rücken sind sehr selten, da eine Befragung oft mit hohen methodischen
Hürden verbunden ist. Wir freuen uns daher besonders über Ihre
Unterstützung.

Die Studie wird von Frau Hannah Wirths durchgeführt (Studentin im
Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig).
Nähere Informationen finden Sie im Anhang.

Die Bereitschaft zur Studienteilnahme kann unter folgendem link
signalisiert werden:
https://www.soscisurvey.de/ResilienzselektiverMutismus/

oder über eine direkte Mail an Frau Wirths unter:
hw89xyky at studserv.uni-leipzig.de

Bitte leiten Sie diese Mail auch an weitere mögliche interessierte Personen
(Fachpersonen oder Betroffene) weiter.
*Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hilfe!*

Mit freundlichen Grüßen
Christiane Hilz

-- 
Christiane Hilz
Universität Leipzig
Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Telefon: 0341 / 97 - 31 543

E-Mail: christiane.hilz at uni-leipzig.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20190515/0cf567ab/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Elternbrief_Resilienz_Mutismus.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 63894 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/sprachstoerung/attachments/20190515/0cf567ab/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Sprachstoerung