[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: neue Mitarbeiterin + neue Regeln (ab 01.10.24)
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Sep 20 19:02:52 CEST 2024
Dear All,
Below is a message of relevance to all those submitting a BSc or MSc thesis.
Best wishes,
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: "Pruefungsamt Biologie" <pruefungsamt at biologie.uni-halle.de>
> Subject: neue Mitarbeiterin + neue Regeln (ab 01.10.24)
> Date: 20 September 2024 at 14:02:16 CEST
>
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> ein paar wenige haben sie bereits kennengelernt, die meisten aber noch nicht:
> Seit dem 01.09.24 arbeitet Frau Isabell Stutzinger als Sachbearbeiterin in den Prüfungsämtern der Institute für Biologie und Biochemie und Biotechnologie – dies nur, damit Sie sich nicht wundern, wenn Sie von ihr E-Mails oder Bescheinigungen erhalten oder sie am Telefon ist … Sie ist genauso unter der Prüfungsamt-E-Mail-Adresse zu erreichen. Dass alles einer Einarbeitung bedarf, ist klar.
> Vielleicht kann sie sich in der nächsten Sitzung des Institutsrats auch mal vorstellen. Ich bin über die Unterstützung sehr froh und freue mich auf die Zusammenarbeit.
>
> Zum 01.10.24 treten für die Studiengänge BSc und MSc Biologie die neuen StPO in Kraft – der Plan ist, dass alle bisherigen Studierenden automatisch durch das Rechenzentrum überführt werden.
> Für BSc Bio bedeutet das, dass das Modul Bachelor-Arbeit dann Abschlussmodul heißt und nicht mehr mit einer Verteidigung, sondern einer (genauso gearteten) mündlichen Prüfung (Vortrag + Diskussion) abschließt, zu der dann i. d. R. Zuhörer zugelassen sind (§ 9 https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=59993&elem=3381941), ansonsten ändert sich (fast – s. u.) nichts.
>
> Für MSc Bio bedeutet das, dass als Teilnahmevoraussetzung für die Projektstudie statt der konkreten „1 FGP + 3 PM“ nun generell 60 LP (also auch „2 FGP + 2 PM“ möglich) gelten, für das Abschlussmodul (Master-Arbeit) nun 75 LP (d. h. es kann danach noch ein FGP oder ein PM absolviert werden). Die Verteidigung heißt hier nach wie vor Verteidigung, zu der dann i. d. R. Zuhörer zugelassen sind (§ 10 https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=59986&elem=3381417), ansonsten ändert sich auch hier (fast – s. u.) nichts.
>
> Neu ist, das auch für BSc und MSc Bio wie schon für MSc MCB und MSc BDS künftig nur noch 2 gedruckte und gebundene Exemplare der Abschlussarbeit einzureichen sind und eine identische elektronische Version als PDF. Für die 4 Studiengänge wurden entsprechende Funktions-E-Mail-Adressen eingerichtet, die dafür zu verwenden sind, d. h. NICHT die Prüfungsamt-E-Mail-Adresse und auch nicht (mehr) CD, DVD oder USB-Stick:
>
> bachelor at biologie.uni-halle.de <mailto:bachelor at biologie.uni-halle.de>
> master at biologie.uni-halle.de <mailto:master at biologie.uni-halle.de>
> master-mcb at biologie.uni-halle.de <mailto:master-mcb at biologie.uni-halle.de>
> master-bds at biologie.uni-halle.de <mailto:master-bds at biologie.uni-halle.de>
>
> Auch wenn dies in dem Merkblatt zur Abschlussarbeit, dass zur Kenntnis genommen zu haben die Studierenden unterschreiben, so vermerkt ist (@ Frau Plos: Die Guidelines für den MSc BDS bitte noch entsprechend aktualisieren), ist nicht davon auszugehen, dass sie es auch realisieren … Insofern weisen Sie bitte die von Ihnen betreuten Studierenden entsprechend darauf hin (und geben die Information auch in Ihrer AG weiter), vielen Dank.
>
> Mit freundlichen Grüßen // Kind regards
> Ulrich Arnold / Isabell Stutzinger
>
> PD Dr. Ulrich Arnold / Isabell Stutzinger
> Studienabteilung/Prüfungsamt // Office of student affairs/Examination office
> Institut für Biologie // Institute of Biology
> Weinbergweg 10
> 06120 Halle
>
> Tel. 0345 55 26448
>
> https://www.biologie.uni-halle.de/studium/pruefungsamt/
>
> **************************************************************************************
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20240920/6b5c7aa2/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie