[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: [Job - Würzburg] Doktorandenstelle – Tierökologie

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mi Sep 28 11:40:43 CEST 2022


Dear All,

A PhD at Würzburg with bee ecology is on offer (see below).

Robert


> Begin forwarded message:
> 
> From: "DZG Aktuell" <dzg at zi.biologie.uni-muenchen.de>
> Subject: [Job - Würzburg] Doktorandenstelle – Tierökologie
> Date: 28 September 2022 at 11:22:28 CEST
> To: "Prof. Dr. Robert Paxton" <robert.paxton at zoologie.uni-halle.de>
> 
> Stellenausschreibung
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Universität Würzburg, LS für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III)
> 
> Doktorandenstelle – Tierökologie
> 
> Bewerbungsschluss: 23.10.2022
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> [Druckversion: https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_UNIWUE_2022.pdf <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_UNIWUE_2022.pdf>]
> Am Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg (https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/zoo3/ <https://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/zoo3/>) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle für 36 Monate zu besetzen (TV-L 65%). Wir suchen einen hochmotivierten Kandidaten (m/w/d) mit großem Interesse an Bestäubern (Wildbienen, Schwebfliegen) und an Fragestellungen aus der Landschafts- und Agrarökologie. 
> 
> Das Projekt: 
> 
> Die Vielfalt der Bestäuber und die Bestäubung von Nutzpflanzen sind durch eine intensive Landnutzung gefährdet. Mit agrarpolitischen Instrumenten und Ausgleichszahlungen für umweltschonende Bewirtschaftung wird versucht, dem Insektenrückgang zu begegnen. Wie wirksam aktuelle Maßnahmen zur Förderung der Bestäuberdiversität sind, ist jedoch wenig untersucht. Insbesondere Daten zu Effekten von Maßnahmen auf Landschaftsebene und zu Interaktionen zwischen Maßnahmen fehlen. Ziel dieses Projekt ist es, wissenschaftsbasierte Empfehlungen zu geben, mit welchen Kombinationen bestehender und neuer Maßnahmen Agrarlandschaften bestäuberfreundlicher gestaltet werden können. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Bioland Verband statt. 
> 
> Ihre Aufgaben:
> 
> Erfassen, Sammeln und Bestimmen von Wildbestäubern in bayerischen Agrarlandschaften
> Experimente zu Pflanze-Bestäuber-Interaktionen
> Anleitung und Koordinierung studentischer Hilfskräfte
> Statistische Analysen und wissenschaftliches Schreiben
> Ihr Profil:
> 
> Universitätsabschluss (MSc, Diplom) in Ökologie, Zoologie oder ähnlichem
> Erfahrung in der Freilandarbeit und in der statistischen Datenanalyse (in R)
> sehr gute Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Englisch
> Kenntnisse im Bestimmen von Insekten und Pflanzen
> Vorteilhaft sind Kenntnisse bei der Anwendung von GIS
> Zielorientierter und selbständiger Arbeitsstil
> sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Spaß an der Teamarbeit
> Pkw-Führerschein
> Wir bieten:
> 
> Mitarbeit in einem freundlichen, inspirierenden und ambitionierten Team
> die Chance, an der Schnittstelle zwischen Forschung, Landwirtschaft und Naturschutz mit eigenen wissenschaftlichen Ergebnissen konkrete Maßnahmen anzustoßen
> ein strukturiertes Doktorandenprogramm
> eine hervorragende Lehrstuhl-Infrastruktur
> Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert. Aussagekräftige Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen und Motivationsgründe sowie Kontaktdetails zweier Referenzpersonen senden Sie bitte bis zum 23.10.2022 bevorzugt per Email in genau einem pdf-Dokument an andrea.holzschuh at uni-wuerzburg.de <mailto:andrea.holzschuh at uni-wuerzburg.de>. Bitte merken Sie sich den 17.11.2022 für mögliche Bewerbungsgespräche vor. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte per Email oder Telefon Prof. Dr. A. Holzschuh (Tel. 0931-3182380).
> 
> ---------------------- 
> weitere aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf der DZG- webpage:
> https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/
>  <https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/>wenn Sie keine Nachrichten mehr von uns wünschen, antworten Sie bitte mit "unsubscribe" im Betreff
> To unsubscribe and stop receiving emails from the German Zoological Society please reply with "unsubscribe" in the subject line
> 
> Posting date: 26.09.2022
> 
> [Würzburg] Universität Würzburg, Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III), Doktorandenstelle – Tierökologie. Bewerbungsschluss: 23.10.2022, mehr… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_UNIWUE_2022.pdf>
> [Würzburg] Universität Würzburg, Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III), TA-Stelle. Bewerbungsschluss: 23.10.2022, mehr… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/TA_UNIWUE_2022.pdf>
> Posting date: 23.09.2022
> 
> [Magdeburg] Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Department of River Ecology, PhD student – freshwater ecology. Application deadline: 16.10.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_Magdeburg2022.pdf>
> [Bielefeld] University of Bielefeld, Faculty of Biology, Department of Evolutionary Biology, Research Position (PhD candidate) in Chemical Ecology (ID: Wiss22743). Application deadline:  20.10.2022, more… (.pdf EN <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_wiss22743_Bielefeld_EN.pdf> / .pdf DE <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/PhD_wiss22743_Bielefeld_DE.pdf>)
> 
> [Würzburg] Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Animal Ecology and Tropical Biology (Zoology III), two Researcher Positions – social insect behavioural ecology and evolution. Application deadline: 30.09.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/Research_positions_Wuerzburg2022.pdf>
> [Hamburg] Hamburg University, Department of Biology, Institute of Cell and Systems Biology of Animals, Research associate (PostDoc) – “LargeScale Sequencing to Unravel Carbon Cyclingin the Elbe estuary (Micro)biota”. Application deadline: 18.10.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/Research.Associate_Hamburg2022.pdf>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20220928/01f26757/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie