[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: [Job - Braunschweig] Wiss. Mitarbeiter*in am Institut für Bienenschutz

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mi Jan 19 14:06:19 CET 2022


Dear All,

For information,  anew position at the JKI

Robert


> Begin forwarded message:
> 
> From: "DZG Aktuell" <dzg at zi.biologie.uni-muenchen.de>
> Subject: [Job - Braunschweig] Wiss. Mitarbeiter*in am Institut für Bienenschutz
> Date: 19 January 2022 at 13:03:25 CET
> To: "Prof. Dr. Robert Paxton" <robert.paxton at zoologie.uni-halle.de>
> 
> Stellenausschreibung
> --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
> Julius Kühn-Institut , Institut für Bienenschutz, Braunschweig 
> 
> Wiss. Mitarbeiter*in
> 
> Bewerbungsschluss: 18.02.2022
> --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
> [Druckversion: https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/Wimi_Braunschweig2022.pdf <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/Wimi_Braunschweig2022.pdf>] 
>  
> Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 
> Institut für Bienenschutz - Standort Braunschweig 
> Bewerbungsfrist: 18. Februar 2022 für die Kennziffer: BS-BS-WA-01-22 
> 
> Ihre Aufgaben 
> 
> Aufbau und Koordination sowie Mitarbeit an der Konzeption und Weiterentwicklung eines Trendmonitorings der Wild- und Honigbienen in der Agrarlandschaft; Kontakt zu und Zusammenarbeit mit bundesweiten Projektpartnern und anderen Akteuren;
> Konzeptentwicklung für eine digitale Plattform; Abstimmung mit Projektpartnern und Programmierern;
> Auswertung von Datensätzen, konzeptionelle Erarbeitung und Überprüfung der Anwendbarkeit neuer Indikatoren für Gesundheit, Vorkommen und genetische Diversität der Bienen;
> Berichterstattung, ggf. Erstellung oder Mitarbeit an Publikationen im Peer-Review-Verfahren und Betreuung von Abschlussarbeiten.
> Sie haben
> ein abgeschlossenes wissenschaftliches Master- oder Diplomstudium-Studium in Biologie, Agrar-/Gartenbauwissen-schaften, Agrarwirtschaft oder einer verwandten Disziplin mit entsprechendem Schwerpunkt, eine abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Bienenkunde ist von Vorteil;
> mehrjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrung, vorzugsweise auf dem Gebiet der Bienenkunde sowie Kenntnisse im Bereich Monitoring und Indikatoren der biologischen Vielfalt;
> idealerweise gute nationale Vernetzung im Bereich der Wild- und/oder Honigbienenforschung und Erfahrung in der institutionellen Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bienenmonitoring;
> idealerweise Erfahrung in der Wildbienenbestimmung;
> sehr gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme (MS-Office), im Umgang mit elektronischer Datenverarbei-tung und GIS sowie in der Zusammenarbeit mit Programmierern;
> sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift einschließlich der englischen Sprache, Erfahrung in der Öffentlich-keitsarbeit, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität;
> die Bereitschaft Dienstreisen durchzuführen, einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.
> Wir bieten
> eine für 18 Monate befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Projekt. Verschie-dene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarif-vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
> entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
> einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
> Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie <https://www.julius-kuehn.de/media/Stellen/Kurzportrait_zum_audit_berufundfamilie_JKI.pdf>. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. 
> 
> Mehr Informationen 
> 
> Dr. André Krahner 
> Tel.: +49 (0) 531 299-4204 
> E-Mail: andre.krahner at julius-kuehn.de 
> 
> Online bewerben 
> 
> Bewerben Sie sich bitte bis zum 18. Februar 2022 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". 
> 
> Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=3695 <https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=3695> Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren <https://www.interamt.de/koop/app/registrieren> . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 345 4800-140 oder per E-Mail: kontakt at interamt.de <mailto:kontakt at interamt.de> . 
> 
> Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
> 
> ---------------------- 
> weitere aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf der DZG- webpage:
> https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/
>  <https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/>wenn Sie keine Nachrichten mehr von uns wünschen, antworten Sie bitte mit "unsubscribe" im Betreff
> To unsubscribe and stop receiving emails from the German Zoological Society please reply with "unsubscribe" in the subject line
> 
> Posting date: 19.01.2022
> 
> [Zittau] TU Dresden, Internationales Hochschulinstitut Zittau, W3 – Funktionelle Bodenbiodiversitätsforschung & Leitung der Abteilung für Bodenzoologie am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz. Bewerbungsschluss: 21.02.2022, mehr… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/W3_Zittau2022.pdf>
> [Israel] Ben-Gurion University of the Negev, Jacob Blaustein Institutes for Desert Research, Mitrani Department of Desert Ecology, PostDoc – Ecology/Evolutionary biology/Conservation biology. Application deadline: 15.02.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/postdoc_Israel2022.pdf>
> [Frankfurt a.M.] Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Biodiversity and Climate Research Centre (BiK-F), PhD Position – Genetics, Molecular Ecology. Application deadline: 15.02.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/phd_Frankfurt2022_b.pdf>
> [Koblenz] University of Koblenz, Institute for Integrated Natural Sciences, Department of Zoology, Postdoctoral Position in Population Genetics, Application deadline: 19.02.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/PostDoc_Koblenz2022.pdf>
> [Frankfurt a.M.] Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Biodiversity and Climate Research Centre (BiK-F), Scientific Data Curator – Kilimanjaro Social Ecological System. Application deadline: 09.02.2022, more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2022/01/phd_Frankfurt2022.pdf>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20220119/a7c7f728/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie