[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Start in die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mo Apr 4 13:14:57 CEST 2022
Dear All,
For information,
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: rektorat at uni-halle.de
> Subject: Start in die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022
> Date: 4 April 2022 at 11:26:30 CEST
> To: Robert Paxton <robert.paxton at zoologie.uni-halle.de>
> Reply-To: rektorat at uni-halle.de
>
>
> Liebe Mitglieder und Angehörige unserer Universität,
>
> ich grüße Sie im Namen des ganzen Rektorats sehr herzlich zum Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2022!
>
> Nach vier Semestern, in denen wir pandemiebedingt zwischen digitaler Lehre, Hybridlehre und Präsenzlehre wechseln mussten, ist es nun endlich so weit: Wir kehren in den Normalbetrieb zurück und sowohl Lehrveranstaltungen als auch Prüfungen finden in Präsenz statt. Endlich wieder gemeinsam lernen und diskutieren; endlich wieder gemeinsam Wissen schaffen! Obwohl wir in den vergangenen Jahren einen großen Sprung in der Digitalisierung an der Martin-Luther-Universität gemacht haben, so bleiben wir in unserer DNA doch eine Präsenzuniversität. Sollten sich im Laufe das Semesters die Rahmenbedingungen jedoch ändern, wird das Rektorat über die Organisation von Lehre und Prüfungen neu entscheiden müssen.
>
> Wie wir insgesamt die Lehre der Zukunft gestalten wollen, wurde am vergangenen Freitag beim Tag der Lehre diskutiert. Was hat sich bewährt? Welche Weiterentwicklungen sind notwendig und wünschenswert, um Studium und Lehre an der MLU zukunftsfähig zu machen? Als einen ersten Schritt in diese Richtung wurde in diesem Rahmen auch das neue Prüfungscenter der MLU <https://www.campus-halensis.de/artikel/tag-der-lehre-uni-eroffnet-neues-prufungscenter/> eingeweiht. Bis zu 197 Studierende können im Lührmann in der Mansfelder Straße digitale Prüfungen absolvieren.
>
> Vielleicht sitzen dort bereits in einem Jahr die Studierenden, die wir am vergangenen Samstag beim Hochschulinformationstag <https://www.campus-halensis.de/artikel/der-hit-zuruck-auf-dem-uniplatz/> als Interessierte bei uns begrüßen durften. Nach der pandemiebedingten Verlagerung ins Virtuelle konnten wir unsere Universität wieder ganz persönlich bei den Studieninteressierten vorstellen. Umso mehr freue ich mich, dass interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in diesem Jahr wieder auf unserem schönen Universitätsplatz Campusluft schnuppern konnten.
>
> Eine ähnlich großartige Atmosphäre erwartet die MLU bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 1. Juli 2022. Wir laden erneut die ganze Stadt ein, sich von der Leistungsfähigkeit unserer Forschung und Lehre zu überzeugen. Spannende Einblicke in Labore, Vorträge, Lesungen und Führungen für Groß und Klein werden wieder die Nacht zum Tag machen.
>
> Wie Wissenschaft zur Bewältigung der Klimakrise beitragen kann, diskutiert die Public Climate School der „Friday for Future Studierenden AG Halle“ vom 16. bis 20. Mai 2022. Dazu ist eine Klimawoche, ähnlich wie im vergangenen November, an unserer Universität geplant. Ein zentraler Baustein des Programms sollen thematische Schwerpunkte in den Lehrveranstaltungen sein. Ich lade alle Dozent*innen herzlich ein, sich an der Klimawoche zu beteiligen und die fachspezifischen Aspekte der Klimakrise in ihrem Lehrplan zu berücksichtigen.
>
> Vor großen Herausforderungen stehen wir nach wie vor in Bezug auf die Haushaltssituation der Universität. Am Mittwoch entscheidet der Senat über die Zukunft unserer Hochschule und ihre Handlungsfähigkeit. Die Senator*innen stimmen über den vorliegenden Hochschulentwicklungsplan final ab. Wir als Rektorat erhoffen uns von diesem für uns alle schmerzhaften Prozess, dass wir wieder Gestaltungsspielräume für Forschung und Lehre gewinnen können. Der Prozess der Strukturanpassung und Profilstärkung wird auch nach der Entscheidung am Mittwoch nicht abgeschlossen sein und bedarf auch weiterhin einer breiten Unterstützung der Mitglieder der Universität.
>
> In diesen Tagen sind unsere Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, die schreckliches Leid durch einen unmenschlichen und durch nichts zu rechtfertigenden Krieg erfahren. Wir stehen in uneingeschränkter Solidarität zur Ukraine <https://www.uni-halle.de/ukraine/>!
>
> Ich wünsche Ihnen einen guten und erfolgreichen Start in das Sommersemester 2022. Und: Bleiben Sie gesund!
>
> Mit den besten Grüßen
>
>
> Ihr Christian Tietje
> Rektor
>
>
> Impressum
>
> Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstellen des Rektors | Leiterin: Katrin Rehschuh | Universitätsplatz 10, 06108 Halle (Saale)
>
**********************************
Prof. Dr. Robert J. Paxton
Institute for Biology/General Zoology
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hoher Weg 8
D-06120 Halle (Saale)
Germany
Tel: +49 (0)345 55 26500
FAX: +49 (0)345 55 27152
E-mail: robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
http://www.zoologie.uni-halle.de/allgemeine_zoologie/staff/prof._dr._robert_paxton/
**********************************
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20220404/324db24b/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie