[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Wtrlt: WG: Informationsabende zum Thema ‚Tenure Track‘ im Oktober 2021 (Anmeldung bis 04.10.21)

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Do Sep 30 09:06:04 CEST 2021


Dear All,

For info.

Robert



> Begin forwarded message:
> 
> From: <kathrin.kleidon at natfak1.uni-halle.de>
> Subject: Wtrlt: WG: Informationsabende zum Thema ‚Tenure Track‘ im Oktober 2021 (Anmeldung bis 04.10.21)
> Date: 30 September 2021 at 08:57:22 CEST
> Reply-To: <kathrin.kleidon at natfak1.uni-halle.de>
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> ich bitte um Beachtung der nachfolgenden Mail.
> Sie richtet sich an Doktorand*innen, Postdocs und Forschende.
> 
> Mit besten Grüßen
> 
> Kathrin Kleidon M. A.
> Projektleiterin Fakultätsmarketing
> 
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften
> Dekanat
> Kurt-Mothes-Str. 3 – Raum 318.2
> D-06120 Halle (Saale)
> 
> Telefon: +49 345-55 24806
> Fax: +49 345-55 27622
> 
> 
>  
>  
> Von: Rebecca Thier-Lange [mailto:rebecca.thier-lange at rektorat.uni-halle.de] 
> Gesendet: Mittwoch, 22. September 2021 09:58
> An: Ildiko Adler <ildiko.adler at wiwi.uni-halle.de>; Reckmann, Ilka <ilka.reckmann at theologie.uni-halle.de>; birgit.lebek at natfak2.uni-halle.de; cornelia.kometz at philfak1.uni-halle.de; jutta.schubert at jura.uni-halle.de; kirsten.borst at uk-halle.de; marion.sehnert at natfak3.uni-halle.de; norbert.volk at biochemtech.uni-halle.de; referentin at philfak2.uni-halle.de; referentin at philfak3.uni-hallede
> Betreff: Informationsabende zum Thema ‚Tenure Track‘ im Oktober 2021
>  
> Liebe Referentinnen und Referenten der Fakultäten,
> ich möchte Sie bitten, Doktorandinnen und Postdocs sowie Forschende Ihrer Fakultäten auf folgende Veranstaltungsreihe hinzuweisen. Anmeldungen bis zum 4.10. möglich.
> Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht
> Rebecca Thier-Lange
>  <>
> 
>  
> 
> Herzliche Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe zum Karriereweg „Tenure-Track-Professur“ in Deutschland.
> 
> Liebe Promovierende und Postdocs, liebe Forschende,
> 
> eine Postdoc-Phase ohne lange Jahre der Unsicherheit, mit klarer Zielstellung und transparenten Kriterien auf dem Weg zur Professur? Die zunehmend häufiger ausgeschriebenen "Tenure-Track"-Professuren versprechen einen wissenschaftlichen Karriereweg, der diese Sicherheiten bietet.
> Tenure-Track-Professuren als Karriereweg gibt es schon länger; seit 2017 werden deutsche Universitäten auch über ein Bund-Länder-Programm darin unterstützt, mit Tenure-Track-Professuren gerade solche Bewerber:innen mit geringerem akademischen Alter auf eine Professur zu berufen. Für potentielle Bewerber:innen stellt sich aber noch immer die Frage: Was bedeutet Tenure Track eigentlich, was muss ich für eine solche Professur tun, und welche Erfahrungen machen andere?
> 
> Im Herbst 2021 veranstaltet die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena <https://www.uni-jena.de/Graduierten_Akademie> gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur <https://www.dgj-wissenschaft.de/>   eine Reihe von Informationsabenden zum Thema ‚Tenure Track‘. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltungen am 11., 18. sowie 25. Oktober 2021 finden jeweils um 19 Uhr online statt und richten sich an alle Interessierten deutschlandweit, insbesondere an fortgeschrittene Promovierende und Postdocs (Die Veranstaltungssprache ist deutsch). 
> 
> Zu unserem ersten Veranstaltungsabend sollen zunächst grundlegende Informationen, sowie ein Einblick in die Berufungsvoraussetzungen für den Karriereweg „Tenure-Track-Professur“ gegeben werden. An zwei folgenden Abenden stehen dann die Erfahrungen von Tenure-Track-Professor:innen im Mittelpunkt – zu ihren persönlichen Bewerbungs- und Berufungsprozessen, zum Thema Tenure-Evaluation, und zu ihren Rollen als neu berufene Tenure-Track-Professor:innen. 
> 
> Dazu haben wir folgende Gäste eingeladen:
> 11.10.2021, 19 Uhr: Grundlagen und Berufungsvoraussetzungen für die Tenure-Track-Professur. Auftakt der Veranstaltungsreihe zur Tenure-Track-Professur in Deutschland
> 
> Moderation: Mareike Timm (Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur und Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
> Dr. Hanna Kauhaus (Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
> Dr. Stefanie Rehm (Präsidialbereich, Johannes Gutenberg Universität Mainz)
> Prof. Dr. Felix Krahmer (Vorstand, Deutsche-Gesellschaft-Juniorprofessur)
>  
> 18.10.2021, 19 Uhr: Die Tenure-Track-Professur in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Erfahrungsberichte von Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren
> 
> Moderation: Anne Dünger (Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
> Prof. Dr. Eva von Contzen (Englische Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
> Prof. Dr. Marina Schröder (Volkswirtschaftslehre/Innovationsökonomik, Leibniz Universität Hannover)
> Prof. Mathias Weymar (Emotions- und Biopsychologie, Universität Potsdam)
>  
> 25.10.2021, 19 Uhr: Die Tenure-Track-Professur in den MINT-Fächerkulturen. Erfahrungsberichte von Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren
> 
> Moderation: Prof. Dr. Ingo Siegert (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
> Prof. Dr. Sindy Fuhrmann (Glastechnologie, TU Freiberg)
> Prof. Dr. Kai Lawonn (Visualization and Explorative Data Analysis, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
> Prof. Dr. Cathrin Zengerling (Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
> 
> Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit Ihren individuellen Fragen und Fragezeichen  - und mit uns - an diesen Abenden online zusammenzukommen! Bitte leiten Sie die Einladung auch gerne an Freund:innen und Kolleg:innen weiter. 
> 
> Die Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch hier <https://wwwuni-jena.de/wissenschaftliche+karriere/%C3%BCbergang+zur+professur/tenure+track>.
> 
> Für die Teilnahme an den Tenure Track Abenden melden Sie sich unter folgender Mailadresse spätestens zum 04.10.2021 an: tenure-track at uni-jena.de <mailto:tenure-track at uni-jena.de>
> Nach erfolgter Anmeldung schicken wir Ihnen die Zugangsdaten für die Veranstaltung zu. Die Abende sind in sich abgeschlossen und können auch losgelöst von einander wahrgenommen werden.
> Kontakt für Fragen:
> Anne Dünger – tenure-track at uni-jena.de <mailto:tenure-track at uni-jena.de>
> Mareike Timm - veranstaltung at dgj-wissenschaft.de <mailto:veranstaltung at dgj-wissenschaft.de>
> Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei der Veranstaltung begrüßen können!
> 
> Mit herzlichen Grüßen,
> Die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena & 
> der Vorstand der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur.
>  
> Dr. Rebecca Thier-Lange
> Referentin - Prorektorat für Personalentwicklung und Struktur
> Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm)
>  
> Universitätsplatz 9
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> 06099 Halle (Saale)
>  
> Phone: +49 (0)345 55 21012
> Email: rebecca.thier-lange at rektorat.uni-halle.de <mailto:rebecca.thier-lange at rektorat.uni-halle.de>
>  


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210930/e927a68e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : IMAGE.jpeg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 88569 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210930/e927a68e/attachment-0002.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : IMAGE.jpeg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 88569 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210930/e927a68e/attachment-0003.jpeg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie