[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Innovationsworkshop Biodiversität (11. März; 13 - 15 Uhr)

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mi Feb 17 14:51:12 CET 2021


Dear All,

If any of you are interested in joining the discussion in increasing biodiversity, details of a relevant meeting are below. I think the medium will be German.

Yours,

Robert


> 
> 
> 
>> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>> 
>> Von: <moritz.bradler at verwaltung.uni-halle.de <mailto:moritz.bradler at verwaltung.uni-halle.de>>
>> Betreff: [Extern] FW: Innovationsworkshop Biodiversität
>> Datum: 17. Februar 2021 um 10:39:31 MEZ
>> An: <andrea.perino at idiv.de <mailto:andrea.perino at idiv.de>>
>> 
>> Sehr geehrte Frau Dr. Perino, 
>>  
>> am 11. März 2021, von 13-15 Uhr, findet unter dem Titel „Steigerung der Biodiversität in der Landschaft“ ein Innovationsworkshop des Netzwerks Nachhaltigkeit in der Wirtschaft (siehe unten: zum Veranstalter) statt. 
>> Ich bin selbst nicht aktives Mitglied im Netzwerk, erhalte aber regelmäßig dessen Veranstaltungshinweise. Nach Rücksprache mit der Netzwerkkoordinatorin Dr. Sophie Kühling von IHK Halle-Dessau, möchte ich den Veranstaltungshinweis hiermit gern an iDiv herantragen, da sich bisher kein/e Vertreter*in Ihres Forschungszentrums im Einladungsverteiler befand. Die Teilnahme von Wissenschaftler*innen aus Ihrem Forschungszentrum an dem Online-Workshop man seitens der Veranstaltenden herzlich begrüßen und als große Bereicherung der Diskussion ansehen. 
>>  
>> Hätten Sie die Möglichkeit und wären Sie bereit den Veranstaltungshinweis an iDiv-Mitglieder zu verteilen? Oder könnten Sie mir gegebenenfalls mitteilen, auch welchem Weg die Einladung alternativ erfolgen könnte?
>>  
>> Zum Veranstalter: der Workshop wird ausgerichtet vom „Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ansatz einer nachhaltigen Wirtschaft in der Praxis zu fördern und darüber zu einer zukunftsfähigen regionalen Wirtschaft beizutragen. Das Netzwerk wird von Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und zivilem Engagement aus Mitteldeutschland getragen. Es wurde im Jahr 2020 durch ein Kernteam, bestehend aus Vertreter*innen der IHK Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle, der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt, der Hochschule Anhalt, dem Fraunhofer IMWS, der Stadt Halle, dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt, dem  dem mohio e.V. und dem Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
>>  
>> Zum Veranstaltungsformat „Innovationsworkshop“ des Netzwerks: 
>> • Innovationsworkshops können zu allen Themen der Nachhaltigkeit organisiert werden, welche einen Bezug zur Wirtschaft haben.
>> • In diesen Zusammentreffen soll herausgearbeitet werden, was real tatsächlich vor sich geht, wo Hemmschuhe stecken und wie eine nachhaltige Lösung aussehen kann bzw. was dazu beachtet werden muss
>> • Es sollen möglichst aus allen 4 Bereichen (Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilem Engagement) Interessenten eingeladen werden.
>>  
>> Mit freundlichen Grüßen –
>> Moritz Bradler.
>>  
>> --
>> Moritz Bradler
>> Referent Wissens- und Technologietransfer
>>  
>> MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
>> Abteilung 6 – Forschung, Transfer und Drittmittelservice
>> Referat 6.3 - Transfer- und Gründerservice
>> Weinbergweg 23
>> 06120 Halle (Saale)
>>  
>> E-Mail:   moritz.bradler at verwaltung.uni-halle.de <mailto:moritz.bradler at verwaltung.uni-halle.de>
>> Telefon:  +49 345 55-21441
>> Web:      https://transfer.uni-halle.de <https://transfer.uni-halle.de/>
>> Social Media:
>> LinkedIn  Transfer- und Gruenderservice MLU <https://www.linkedin.com/company/transfer-und-gr%C3%BCnderservice/>
>> facebook @gruenderserviceunihalle <https://www.facebook.com/gruenderserviceunihalle/>
>> Instagram @gruenderserviceunihalle <https://www.instagram.com/gruenderserviceunihalle/?hl=de>
>>  
>> From: Kühling, Dr. Sophie <skuehling at halle.ihk.de <mailto:skuehling at halle.ihk.de>> 
>> Sent: Tuesday, February 16, 2021 3:53 PM
>> To: 
>> Subject: Innovationsworkshop Biodiversität
>>  
>> Liebe NetzwerkpartnerInnen,
>>  
>> wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Innovationsworkshop „Steigerung der Biodiversität in der Landschaft“ am 11. März 2021 von 13 bis 15 Uhr einladen. Die Veranstaltung findet Online mit Webex statt, Techniktest ist am 8. März 14-15 Uhr. Falls Sie noch jemanden kennen, der daran teilnehmen sollte, laden Sie diesen bitte im Namen des Netzwerkes ein. Im Anhang finden Sie weitere Details und den aktuellen Tagesordnungsentwurf.
>>  
>> Für Technikfragen steht Ihnen Jan Richter-Listewnik zur Verfügung, Anmeldungen bitte bei mir.
>>  
>> Für Fragen steht Ihnen das Organisationsteam Jan Richter-Listewnik, Philipp Freisleben und ich zur Verfügung. Unterstützt werden wir von Sandra Dullau der Hochschule Anhalt.
>>  
>> Freundliche Grüße
>>  
>> i. A. 
>> Dr. Sophie Kühling
>> Referentin Innovation und Technologietransfer
>> Innovation und Umwelt
>> 
>> IHK Halle-Dessau, Hauptgeschäftsstelle | Franckestraße 5 | 06110 Halle (Saale)
>> Telefon: 0345 2126-265 | Telefax: 0345 212644-265 | mailto: skuehling at halle.ihk.de <mailto:skuehling at halle.ihk.de> |  http://www.halle.ihk.de <http://www.halle.ihk.de/>
>> è INFOPORTAL CORONAVIRUS: Die IHK hat ein Infoportal für betroffene Unternehmen eingerichtet und Antworten auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Fragen für die Firmen zusammengestellt. Das Onlineportal ist unter der Adresse  www.halle.ihk.de/coronavirus <http://www.halle.ihk.de/coronavirus> veröffentlicht. Sie finden dort hilfreiche Informationen von Sofortmaßnahmen im Betrieb über mögliche finanzielle Überbrückungshilfen bis hin zu rechtlichen Fragen. Zugleich hat die IHK für Ihre Fragen unter der Telefonnummer 0345 2126-100 eine Hotline geschaltet.
>>  
>> Absenderinformation: 
>> Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (Körperschaft des öffentlichen Rechts) 
>> Gesetzliche Vertreter: Prof. Dr. Steffen Keitel (Präsident) und Prof. Dr. Thomas Brockmeier (Hauptgeschäftsführer) 
>> Hauptgeschäftsstelle: Franckestraße 5, 06110 Halle (Saale) | Telefon: 0345 2126-0 | Telefax: 0345 2126-105
>> E-Mail: info at halle.ihk.de <mailto:info at halle.ihk.de> | www.halle.ihk.de <http://www.halle.ihk.de/>
>>  
>> IHK-Newsletter:
>> Kennen Sie schon den Newsletter der IHK Halle-Dessau? Jetzt hier <https://news.halle.ihk.de/anmeldung.jsp> anmelden.
>>  
>> Datenschutz:
>> Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.halle.ihk.de/datenschutz <http://www.halle.ihk.de/datenschutz>.
>>  
>> Vertraulichkeitshinweis: 
>> Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Jede Form der unbefugten Nutzung, Veröffentlichung, des Kopierens oder der Offenlegung des Inhalts dieser E-Mail ist nicht gestattet.
>>  
>> 
>>  <https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient>	Virenfrei. www.avast.com <https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient>
> 
> 
> -- 
> Dr. Stefan Trogisch
> 
> Scientific Coordinator of the International Research Training Group TreeDì (GRK2324) 
> www.treedi.de <http://www.treedi.de/>
> https://twitter.com/TreeDi1 <https://twitter.com/TreeDi1>
> 
> Scientific Coordinator at MLU Halle-Wittenberg for the 
> German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
> www.idiv.de <http://www.idiv.de/>
> 
> Postdoctoral Research Associate
> www.botanik.uni-halle.de/geobotanik/stefan_trogisch <http://www.botanik.uni-halle.de/geobotanik/stefan_trogisch>
> www.researchgate.net/profile/Stefan_Trogisch <http://www.researchgate.net/profile/Stefan_Trogisch>
> 
> Phone:   +49(0)345-55-26198
> Fax:     +49(0)345-55-27228 
> Email:   stefan.trogisch at botanik.uni-halle.de <mailto:stefan.trogisch at botanik.uni-halle.de> 
> 
> Address:
> Stefan Trogisch
> Institut für Biologie/ Geobotanik und Botanischer Garten
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 
> Große Steinstraße 79
> 06108 Halle (Saale)
> 
> 
> 
>  


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210217/322d741b/attachment-0003.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Konzeptentwurf Workshop Biodiversität_Einladung Netzwerk.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 111118 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210217/322d741b/attachment-0002.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210217/322d741b/attachment-0004.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Tagesordnung-Biodiversität in der Landschaft-Entwurf.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 109808 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210217/322d741b/attachment-0003.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20210217/322d741b/attachment-0005.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie