[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Gemeinsame virtuelle Veranstaltung von Leopoldina und Fridays for Future - 06.11.2020 - 17h

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Sa Okt 17 09:47:15 CEST 2020


Dear All,

As well as announcing the lab meeting this Monday at 12:00 (usual virtual room), please see below if you would like to join a discussion on local (Sachsen-Anhalt) climate change and politics, which seems to be open for all.

Yours,

Robert


> Begin forwarded message:
> 
> From: Leopoldina - Politikberatung <politikberatung at leopoldina.org>
> Subject: Gemeinsame virtuelle Veranstaltung von Leopoldina und Fridays for Future - 06.11.2020 - 17h
> Date: 17 October 2020 at 07:09:02 CEST
> To: Leopoldina - Politikberatung <politikberatung at leopoldina.org>
> 
> Leopoldina und Fridays for Future laden ein 
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren, 
> 
> am 06. November 2020 veranstalten die Leopoldina und Fridays for Future (Halle) eine virtuelle Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Globale Veränderung - lokale Wirkung. Wie der Klimawandel das Leben in Mitteldeutschland verändert“. 
> 
> Freitag, 06. November 2020, 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr 
> Online unter: ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/84580250865 <https://deref-web.de/mail/client/rHjlObGA6Lc/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fus02web.zoom.us%2Fj%2F84580250865>  (keine Registrierung erforderlich) 
>  
> Bereits seit mehreren Jahren ist ein Anstieg an globalen wie an regionalen Hitzerekorden zu verzeichnen. Auch das Jahr 2020 macht hierbei keine Ausnahme. Zugleich erlebte Sachsen-Anhalt in diesem Jahr den dritten Dürresommer in Folge. Hängen diese Phänomene zusammen? Spüren wir hier in Sachsen-Anhalt bereits die ersten Konsequenzen des Klimawandels?  
> In einer gemeinsamen Veranstaltung möchten wir vier Expertinnen und Experten miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch bringen. Dieses soll sich um vier Fragekomplexe nach den konkreten lokalen Auswirkungen der globalen Klimakrise drehen:  
> 
> 1) Mit welchen Methoden lassen sich lokale Wetterphänomene mit dem Klimawandel in Beziehung setzen? 
> 2) Welche Auswirkungen hat der Klimawandels auf die Ökosysteme in Sachsen-Anhalt jetzt und in absehbarer Zukunft?  
> 3) Welche wirtschaftlichen Auswirkungen gibt es bereits heute und mit welchen ist zukünftig zu rechnen?  
> 4) Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir, um den Klimawandel noch zu begrenzen und um mit seinen Auswirkungen umzugehen? 
> 
> Vorab wird Stefan Rahmstorf (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) in einem kurzen Impulsvortrag eine gemeinsame Ausgangsbasis für die Podiumsdiskussion schaffen. 
> 
> Es diskutieren:   
> Claudia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt) 
> Stefan Rahmstorf (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) 
> Ernst Rauch (Chef-Klimawissenschaftler Munich RE)  
> Josef Settele (Umweltforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft)  
> 
> Wir würden uns sehr freuen, Sie am 06. November unter den oben genannten Links begrüßen zu dürfen. 
>   
> Herzliche Grüße 
> Elke Witt
>  
> ------------------------------------------------------------------------
> Dr. Elke Witt
> Referentin Abteilung Wissenschaft-Politik-Gesellschaft /
> Scientific officer Department Science-Policy-Society
> 
> Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V.
>  – Nationale Akademie der Wissenschaften –
> Jägerberg 1
> D-06108 Halle (Saale)
>  
> Tel. +49 (0)345 - 4723 9-873
> Fax. +49 (0)345 - 4723 9-839
> Mobil +49 (0)160-96943055
> elke.witt at leopoldina.org <mailto:elke.witt at leopoldina.org>
> www.leopoldina.org <http://www.leopoldina.org/>
>  
>  
> 
>  
> Vereinsregisternummer 20649
> Steuernummer  110/142/41061
>  
> Die Leopoldina nimmt als Nationale Akademie der Wissenschaften Deutschlands mit ihren rund 1500 Mitgliedern zu den wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig und öffentlich Stellung. Sie vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und handelt zum Wohle der Menschen und der Gestaltung ihrer Zukunft.
>  
> The German National Academy of Sciences Leopoldina brings together the expertise of some 1,500 distinguished scientists to bear on questions of social and political relevance, publishing unbiased and timely scientific opinions. The Leopoldina represents the German scientific community in international committees and pursues the advancement of science for the benefit of humankind and for a better future.
> 


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20201017/ae4ee115/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 2764 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20201017/ae4ee115/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie