[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Meldung von Corona Infektionen
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Do Nov 12 14:14:02 CET 2020
Dear All,
More information on when someone os infected with corona.
Robert
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> aus gegebenen Anlass noch einmal der Umgang mit Corona Infektionen:
>
> Die Hinweise für Lehrende zur Umsetzung der Hygieneleitlinien für die Durchführung
> von Präsenz-Lehrveranstaltungen und -Prüfungen im Wintersemester 2020/21 von 05.11.2020 sagen:
>
> Punkt 13. Umgang mit festgestellten Infektionen:
>
> • Stellt das Gesundheitsamt eine Infektion fest, wird die infizierte Person zu ihren Kontakten befragt und in der Regel eine Quarantäne angeordnet. Diese Anweisungen sind strikt zu befolgen.
> • Richtet das Gesundheitsamt eine Kontaktanfrage an die Universität, so ermittelt diese aus den vorhandenen Aufzeichnungen die Kontaktdaten aller Personen, die sich in den gleichen Veranstaltungen wie die infizierte Person aufgehalten haben, und übermittelt diese dem Gesundheitsamt. Sofern möglich, wird auch der*die Lehrende informiert. Über das weitere Vorgehen (Testung, Quarantäne) entscheidet das Gesundheitsamt.
> • Wird eine Infektion festgestellt, ist die betroffene Person nach der Corona-Dienstvereinbarung verpflichtet, die Universität (=> Fachvorgesetze*r und Abteilung 3 – Personal) zu informieren.
> • Für Studierende besteht keine Meldepflicht gegenüber der Universität. Sie sollten aber im Infektionsfall ihre Lehrenden informieren, damit diese unabhängig von einer Kontaktanfrage des Gesundheitsamtes reagieren können. Erfahren Lehrende auf diesem Weg von einer Infektion von Studierenden, ist diese Information an das Rektorat (=> Kanzlerbüro) weiterzugeben.
> • Ist in einer Veranstaltung ein Infektionsfall festgestellt worden, ist diese nach Möglichkeit im Online-Format fortzuführen, bis die Testung der Kontaktfälle abgeschlossen ist. Dies gilt auch dann, wenn nicht für alle Teilnehmenden vom Gesundheitsamt eine Quarantäne angeordnet wird.
> • Personen, in deren (weiteren) Umfeld ein Infektionsfall aufgetreten ist, die selbst aber nicht als Kontaktfall gelten, können an den Veranstaltungen regulär teilnehmen. Diese Personen sind aufgefordert, ihren eigenen Gesundheitszustand aufmerksam zu beobachten und ggf. freiwillig ihre Kontakte einzuschränken.
>
> Der Kanzler hat noch einmal fokussiert:
>
> Folgendes muss vorrangig geklärt werden:
> - Wer ist infiziert? => Meldung an Personalabteilung
> - Hat die infizierte Person Präsenz-Lehrveranstaltungen durchgeführt?
> => Mitteilung an die betroffenen Studis, Veranstaltungen vorläufig nur online, Anwesenheitsliste der Veranstaltungen sichern.
>
> Vielen Dank und beste Grüße, bleiben Sie gesund!
> M. Leber
>
>
> Bitte informieren Sie auch kurz das Dekanat .
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> N. Volk
>
>
> Dr. Norbert Volk
>
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften
> Dekanat
> Kurt-Mothes-Str. 3 – Raum 319.2
> D-06120 Halle (Saale)
>
> Telefon: +49 345-55 25070
> Fax: +49 345-55 27301
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20201112/c69baa40/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie