[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: #Update 6.11.2020

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Nov 6 11:38:47 CET 2020


Dear All,

Just in case you do not receive this.

Robert



> Begin forwarded message:
> 
> From: <news.intern at uni-halle.de>
> Subject: #Update 6.11.2020
> Date: 6 November 2020 at 11:34:42 CET
> Reply-To: <news.intern at uni-halle.de>
> 
> 
> #Update - der Newsletter für Beschäftigte der MLU zu Corona-Themen
> Das Rektorat hat sich in seiner Sitzung in dieser Woche noch einmal mit dem Thema Präsenz befasst und klargestellt, dass außer akademischen Lehrveranstaltungen und Prüfungen im November keine Veranstaltungen in Präsenz durchführbar sind. Es wird zudem empfohlen, auch bei Gremiensitzungen auf digitale Formate zu setzen.
> 
> Der Kanzler hat in einer Rundmail alle Vorgesetzten darüber informiert, dass vor dem Hintergrund des Beschlusses von Bund und Ländern in der vergangenen Woche die Reduzierung von Kontakten derzeit ein wichtiger Grund im Sinne der geltenden Corona-Dienstvereinbarung ist. Die Möglichkeit von Home-Office ist also für den Monat November zu prüfen! Die Personalabteilung erklärt in ihren FAQ in der Antwort auf die Frage Gibt es Sonderregelungen beim Home-Office bis zum 30.11.2020? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1EE>, wie es funktioniert.
> 
> Wie schon vergangene Woche vermeldet, werden bereits bestehende Home-Office-Vereinbarungen für Risikogruppen mit Attest oder aufgrund entsprechender Gefährdungsbeurteilungen automatisch bis zum Ende der Laufzeit der 5. Corona-Dienstvereinbarung verlängert. Für die an der Zeiterfassung teilnehmenden Beschäftigten wird dies nach und nach in den entsprechenden Arbeitszeitkonten rückwirkend hinterlegt. Wenn Sie das betrifft: Sie müssen nichts tun, nur etwas Geduld haben. Der Arbeitsanfall ist auch in der Verwaltung sehr hoch.
> 
> Neuigkeiten gibt es zum Thema Aufenthaltsräume, in denen sich die Studierenden zwischen ihren Präsenzveranstaltungen aufhalten bzw. auch die digitale Lehre verfolgen können. Ab Montag stehen an folgenden Orten Aufenthaltsräume zur Verfügung: Weinberg-Mensa und Mensa Franckesche Stiftungen, jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, sowie die Aula im Löwengebäude und der selbstverwaltete studentische Aufenthaltsraum auf dem Steintor-Campus, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die Nutzer*innen werden mit der „Check-in-App“ registriert.
> 
> Apropos: Die Universitätsleitung weist noch einmal deutlich darauf hin, dass die „Check-in-App“ zur Erfassung der Teilnehmer*innen an allen Lehrveranstaltungen in Präsenz zu nutzen ist. Die neuen Teilnahmebögen bzw. die Teilnahmeliste, die die Universität unter https://www.uni-halle.de/coronavirus/wichtigedokumente/ <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1EF> zur Verfügung stellt, sind nur eine Notlösung und sollen ausschließlich dazu dienen, Veranstaltungen zu erfassen, bei denen die App nicht zu Einsatz kommen kann. Im Falle einer nötigen schnellen Kontaktnachverfolgung sind elektronisch umgehend auffindbare Daten die bessere Wahl für alle Beteiligten. Wie die App funktioniert, zeigt am anschaulichsten ein kleiner Film des ITZ <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F0>.
> 
> Aktualisiert wurden im Corona-Dokumentenbereich noch einmal die Richtlinien zum Arbeitsschutz <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F1&down=57105&elem=3328288> und die Hygieneleitlinien zur Präsenzlehre <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F2&down=57106&elem=3328290>.
> 
> Seit Mittwoch können Uni-Angehörige wieder in den Mensen des Studentenwerks Halle essen. Gemäß Erlass des Wissenschaftsministeriums des Landes dürfen diese während des Präsenzbetriebs geöffnet bleiben. Das bedeutet konkret: Der Verkauf erfolgt nur an Studierende und Hochschulbeschäftigte, also an Inhaber*innen von Studierenden- bzw. Beschäftigtenausweisen, aber nicht an Dritte, die den Gästepreis entrichten müssten. Die Mensen haben ein eingeschränktes Angebot, die Anzahl der Tischplätze wird auf maximal sechs Personen reduziert, es ist ausschließlich Kartenzahlung mit Studierenden- oder Beschäftigtenausweis möglich. Die Cafébars sind jedoch bis auf Weiteres nicht geöffnet. Die gesamten News gibt es hier: https://www.studentenwerk-halle.de/ueber-uns/corona-pandemie <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F3>
> Auch die Abteilung 1 – Studium und Lehre – hat ihre FAQ für Studierende erweitert und gibt nun Antworten auf folgende Fragen:
> 
> Führen die außergewöhnlichen Umstände im Sommersemester 2020 zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F4>
> Ich bin selbst positiv getestet worden. Was muss ich tun? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F5>
> In meinem weiteren Umfeld gibt es einen Infektionsfall. Was nun? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F6>
> Ich stelle typische Symptome an mir selbst fest. Was nun? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F7>
> Derzeit kommt es im Alltag zu starken Einschränkungen. Wie sind studentisches Leben und Angebote des Studentenwerks betroffen? <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F8>
> Und nun ganz zum Schluss kommt hier der Hinweis auf den neuen Uni.Impuls <http://swm.rektorat.uni-halle.de/link.php?link=24_12_04_FA_1F9&v=zVeju6uO0CI>, eine Reihe, die schon im Sommersemester digitale Denkanstöße gab. Dieses Mal nimmt Universitätsprediger Prof. Dr. Jörg Ulrich die Zuschauer*innen mit nach ganz oben – hoch in den Dachstuhl der Marktkirche, die seit Jahrhunderten bewegten Zeiten trotzt.
> 
>  
>   <https://www.facebook.com/unihalle>  <https://twitter.com/UniHalle>  <https://www.youtube.com/user/UniHalleMLU> <https://www.instagram.com/uni_halle/>
> Impressum 
> #Update - der Newsletter für Beschäftigte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zu Corona-Themen
> Herausgeber: Der Rektor der MLU
> Redaktion: Manuela Bank-Zillmann (verantw.), Sarah Huke, Tom Leonhardt
> Kontakt: Stabsstelle Zentrale Kommunikation, Universitätsplatz 9, 06108 Halle (Saale)
> Tel: +49 345 552 1004 <tel:00493455521004>; E-Mail: news.intern at uni-halle.de <mailto:news.intern at uni-halle.de> | presse at uni-halle.de <mailto:presse at uni-halle.de>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20201106/2038ca51/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Doppelsiegel_350.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 12858 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20201106/2038ca51/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie