[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Informationen zum Coronavirus - Sommersemester bleibt digital

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Mo Mai 4 18:01:16 CEST 2020


Dear All,

Just in case you did not receive this one from the rector.

Robert



> Begin forwarded message:
> 
> From: rektorat at uni-halle.de
> Subject: Informationen zum Coronavirus - Sommersemester bleibt digital
> Date: 4 May 2020 at 16:32:46 CEST
> Reply-To: rektorat at uni-halle.de
> 
>  
> Sommersemester bleibt digital
> 
> Liebe Mitglieder und Angehörige unserer Universität,
> 
> nach sehr ungewöhnlichen acht Wochen, in denen die gesamte Gesellschaft von jetzt auf gleich fast zum Stillstand gekommen ist, gibt es nun durch unsere Landesregierung vorsichtige Lockerungen der verhängten Restriktionen des öffentlichen Lebens. Die 5. Corona-Eindämmungsverordnung <https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55248&elem=3293097> sieht allerdings weiterhin vor, dass „[a]n den Hochschulen … die Lehrveranstaltungen im Sommersemester weitgehend digital durchgeführt [werden]“ und nur „in Ausnahmefällen … Präsenzveranstaltungen, [Präsenz]Prüfungen und Eignungstest“ stattfinden (§ 16). 
> 
> Welche Konsequenzen sich daraus für die Hochschulen ergeben, hat das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung nunmehr in einem Erlass <https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=55250&elem=3293161> geregelt, der uns gestern übermittelt wurde. Auch danach sind nur „ausnahmsweise Präsenzveranstaltungen möglich, wenn die geltenden Hygienestandards, v.a. hinsichtlich physischer Kontakte und Abstände, eingehalten werden“. Ausnahmefälle sind dabei, so der Erlass, insbesondere solche Veranstaltungen, „die der Vermittlung ausbildungsnotwendiger praktischer Fertigkeiten und Fähigkeiten – z.B. in Laborpraktika in … naturwissenschaftlichen Studiengängen, Untersuchungs-, Skillslab- oder Präparierkursen im Medizinstudium, künstlerischen und gestalterischen Techniken, curricularen sportpraktischen Kursen oder curricularem Musikunterricht –, [dienen]“. Das gilt auch für Prüfungen; hier sind nach dem Erlass „die Möglichkeiten alternativer Prüfungsformen (z.B. Vorträge in einer Videokonferenz, Hausarbeiten) zu prüfen und soweit wie möglich auszuschöpfen“.
> 
> Für ein digitales Lehr- und Prüfungsangebot in diesem Sommersemester sind wir als Universität gut aufgestellt. Auf ausnahmsweise zulässige Präsenzlehre und -prüfungen bezogen wird das Rektorat in dieser Woche gemeinsam mit der ZUV und den Fakultäten die notwendigen Vorkehrungen (u.a. Erarbeitung von Hygiene- und Infektionsschutzplänen) treffen, so dass mit Beginn der kommenden Woche ein eingeschränkter Präsenzbetrieb in Ausnahmebereichen der Universität möglich sein wird. Dabei müssen wir uns auf solche Veranstaltungen konzentrieren, die eine Präsenz aus didaktischen oder inhaltlichen Gründen erfordern und nicht durch digitale Formate ersetzt werden können. 
> 
> Auch für die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), die Sammlungen, das Archiv, den Botanischen Garten sowie das Universitätssportzentrum enthalten die 5. Eindämmungsverordnung und der Erlass Regelungen, die für uns relevant sind. Die ULB hat bereits heute ab 13.00 Uhr an fünf Standorten den Ausleihverkehr wieder aufgenommen. Wichtig sind sicherlich auch die Aussagen in der 5. Eindämmungsverordnung zur Notbetreuung in Kitas von Kindern von Studierenden und Universitätsbeschäftigten. 
> 
> Im Ergebnis bleibt es dabei, dass das Sommersemester 2020 als digitales Semester fortgeführt wird. Persönliche Kontakte und physische Präsenz bleiben eingeschränkt. Home-Office sowie digitale Lehrveranstaltungen und Prüfungen ohne physische Präsenz werden weiterhin bestimmend sein. 
> 
> Dass diese Tatsachen alle Mitglieder unserer Universität vor große Herausforderungen stellen, ist der Hochschulleitung sehr bewusst. Deshalb möchte ich allen Lehrenden sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der zentralen und dezentralen Einrichtungen für ihr bisheriges Engagement im Namen des gesamten Rektorats erneut herzlich danken. Dieser Dank gilt auch unseren Studierenden, die die Herausforderungen von digitaler Lehre und Prüfungen annehmen und mit großem Engagement bestreiten. 
> 
> Ich freue mich, dass wir in diesen außergewöhnlichen Zeiten im Interesse unserer Universität eng zusammenarbeiten.
> 
> Bleiben Sie gesund!
> 
> Ihr
> Christian Tietje
> Rektor
> 
> Alle aktuellen Informationen finden Sie nach wie vor auf der zentralen Corona-Informationsseite <https://www.uni-halle.de/coronavirus/>.
> 
> 
> Impressum
> Herausgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Stabsstellen des Rektors | Leiterin: Katrin Rehschuh | Universitätsplatz 10, 06108 Halle (Saale)
> 


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200504/8e7c81dc/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie