[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: [Job - Braunschweig] wiss. Mitarbeiter*in - Institut für Bienenschutz

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Jul 3 12:18:13 CEST 2020


Dear All,

A new postdoc position is being advertised by the JKI (read below).

Robert


> Begin forwarded message:
> 
> From: "DZG Aktuell" <dzg at zi.biologie.uni-muenchen.de>
> Subject: [Job - Braunschweig] wiss. Mitarbeiter*in - Institut für Bienenschutz
> Date: 3 July 2020 at 11:42:57 CEST
> To: "Prof. Dr. Robert Paxton" <robert.paxton at zoologie.uni-halle.de>
> 
> Stellenausschreibung 
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Institut für Bienenschutz  
> 
> wiss. Mitarbeiter*in – Wirkung von lokalen, ökotoxikologischen und Landschaftsfaktoren 
> auf Bienenpopulationen
> 
> Bewerbungsschluss: 20. Juli 2020
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> [Druckversion: https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/06/wimi_braunschweig2020_BS.pdf <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/06/wimi_braunschweig2020_BS.pdf>]
>  
>  
> Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
> Institut für Bienenschutz - Standort Braunschweig
> Bewerbungsfrist: 20. Juli 2020 für die Kennziffer: BS-BS-WA-36-20
> 
>  
> Ihre Aufgaben
> Anlage, Auswertung und Bewertung von Labor-, Halbfreiland- und Freilanduntersuchungen zur Wirkung von lokalen, ökotoxikologischen und Landschaftsfaktoren auf Bienenpopulationen;
> Planung, Durchführung und Bewertung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Maßnahmen des Bienenschutzes und der Förderung von Bienenpopulationen;
> Publikation und Präsentation von Versuchsergebnissen in Zeitschriften und auf Tagungen;
> Einwerben von Drittmitteln, Unterstützung von Verwaltungsaufgaben.
> Sie haben
> ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Biologie, Agrar-/ Garten-bauwissenschaften, Agrarwirtschaft oder einer verwandten Disziplin mit entsprechendem Schwerpunkt;
> eine abgeschlossene Promotion mit ökologisch-entomologischem Schwerpunkt ist von Vorteil;
> ausgewiesene Erfahrungen in der Anlage, Betreuung und Durchführung von freilandökologischen Versuchen und idealerweise von Versuchen zur Erfassung der Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen;
> ausgewiesene Expertise in der statistischen Planung und Auswertung von Versuchen, einschließlich entsprechender Anwenderkenntnisse in R und idealerweise QGIS;
> nachweisliche entomologische Kenntnisse, idealerweise in der Biologie und Ökologie von Wildbienen;
> gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme (MS-Office); Erfahrungen im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung, Nutzung und Weiterentwicklung von Datenbanken;
> gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch;
> gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Flexibilität;
> einen Führerschein der Klasse B (III) und Bereitschaft, mehrtägige Dienstreisen durchzuführen.
> Wir bieten
> eine befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden in Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz. Die Option der Elternzeitvertretung sowie die Möglichkeit zur Aufstockung auf Vollbeschäftigung ist gegeben. Das Arbeits-verhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
> eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
> entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
> einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
> Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle an. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
>  
> Bewerbungsadresse
> Ihre vollständigen Unterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Zeugniskopien (Schul-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 20. Juli 2020 unter Angabe der Kennziffer BS-BS-WA-36-20 bevorzugt per E-Mail an bewerbungen.braunschweig at julius-kuehn.de (als ein PDF-Dokument, Dateigröße max. 10 MB, andere Dateiformate werden nicht berücksichtigt).
>  
> Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Hauptverwaltung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote.
>  <https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote>
> ----------------------
> weitere aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf der DZG- webpage:
> https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/ <https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/>
> wenn Sie keine Nachrichten mehr von uns wünschen, antworten Sie bitte mit "unsubscribe" im Betreff
> To unsubscribe and stop receiving emails from the German Zoological Society please reply with "unsubscribe" in the subject line
> 
> posting date: 03.07.2020
> 
> [Hamburg] Universität Hamburg, Department of Biology, PhD position – molecular stress responses in estuarine fish and effects on Carbon cycling. Application deadline: August 1, 2020, more … (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/07/phd_hamburg2020.pdf>
> [Hamburg] Universität Hamburg, DFG – funded Research Training Group „Biota-mediated effects on Carbon cycling in Estuaries“ (BiCEst) – 15 PhD positions. Application deadline: August 1, 2020, more … (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/07/RTG2530_PhD_positions_Hamburg2020.pdf>
>  <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/07/postdoc_bremerhaven2020.pdf>
> posting date: 01.07.2020
> 
> [Marburg] Philipps Universität Marburg, Fachbereich Biologie, Molekulare Zoologie, Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion, Bewerbungsschluss: 17.07.2020, mehr… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/07/doktorandenstelle_marburg2020.pdf>
> [Bremerhaven] Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI), PostDoc – Global change and sustainable management of coastal ecosystems. Application deadline: July 23rd, 2020  more… (.pdf) <https://www.dzg-ev.de/wp-content/uploads/2020/07/postdoc_bremerhaven2020.pdf>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20200703/21b8a137/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie