[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Einführung Walter Benjamin-Programm

Robert Paxton robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Jul 12 11:11:24 CEST 2019


Deal All,

Below are details of the new DFG program for postdocs.

Robert



> Begin forwarded message:
> 
> From: dekanat.sek at natfak1.uni-halle.de
> Subject: Einführung Walter Benjamin-Programm
> Date: 12 July 2019 at 10:02:15 CEST
> Reply-To: dekanat.sek at natfak1.uni-halle.de
> 
>  
> Sehr geehrte Damen und Herren, 
>  
> anbei übersende ich Ihnen die Ergänzung zum Walter Benjamin-Programm, mit der Bitte um Kenntnisnahme.
> Prof. Nies hatte bereits im letzten Fakultätsrat über das Programm der KBF/MNFT-Bericht informiert. 
>  
> Mit freundlichen Grüßen
> i.A.Christin Hauer
>  
> Von: Silvia Sandmann <Silvia.Sandmann at rektorat.uni-halle.de <mailto:Silvia.Sandmann at rektorat.uni-halle.de>>
> Datum: Mittwoch, 10. Juli 2019 (28. kw) um 11:38 Uhr
> An: Dekan JurWiwi <dekan at jurawiwi.uni-halle.de <mailto:dekan at jurawiwi.uni-halle.de>>, Dekan Medizin <dekan at medizin.uni-halle.de <mailto:dekan at medizin.uni-halle.de>>, Dekan NatFak <dekan at natfak1.uni-halle.de <mailto:dekan at natfak1.uni-halle.de>>, Dekan NatFak <dekan at natfak2.uni-halle.de <mailto:dekan at natfak2.uni-halle.de>>, Dekan NatFak <dekan at natfak3.uni-halle.de <mailto:dekan at natfak3.uni-halle.de>>, Dekanin PhilFak <dekan at philfak1.uni-halle.de <mailto:dekan at philfak1.uni-halle.de>>, Dekan PhilFak <dekan at philfak2.uni-halle.de <mailto:dekan at philfak2.uni-halle.de>>, Dekan PhilFak <dekan at philfak3.uni-halle.de <mailto:dekan at philfak3.uni-halle.de>>, "Dekan Theol." <dekan at theologie.uni-halle.de <mailto:dekan at theologie.uni-halle.de>>
> Cc: "Dr. Jutta Schubert" <jutta.schubert at jura.uni-halle.de <mailto:jutta.schubert at jura.uni-halle.de>>, <kirsten.borst at medizin.uni-halle.de <mailto:kirsten.borst at medizin.uni-halle.de>>, "Dr. Norbert Volk" <dekanat at natfak1.uni-halle.de <mailto:dekanat at natfak1.uni-halle.de>>, <birgit.lebek at natfak2.uni-halle.de <mailto:birgit.lebek at natfak2.uni-halle.de>>, <marion.sehnert at natfak3.uni-halle.de <mailto:marion.sehnert at natfak3.uni-halle.de>>, Annett Linke <annett.linke at paedagogik.uni-halle.de <mailto:annett.linke at paedagogik.uni-halle.de>>, <cornelia.kometz at philfak1.uni-halle.de <mailto:cornelia.kometz at philfak1.uni-halle.de>>, Anke Hildebrandt-Mirtschink <referentin at philfak2.uni-halle.de <mailto:referentin at philfak2.uni-halle.de>>, <ilka.reckmann at theologie.uni-halle.de <mailto:ilka.reckmann at theologie.uni-halle.de>>, "Dr. Adler" <ildiko.adler at wiwi.uni-halle.de <mailto:ildiko.adler at wiwi.uni-halle.de>>
> Betreff: Einführung Walter Benjamin-Programm
>  
> Sehr geehrte Frau Prof. Dobner,
> sehr geehrte Herren Dekane,
>  
> der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft hatte in seiner Sitzung im Dezember 2018 entschieden, das Programmportfolio in der Personenförderung durch das Walter Benjamin-Programm zu ergänzen. Anträge im Walter Benjamin-Programm können ab sofort über das elan-Portal eingereicht werden.
> Das neue Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einer frühen Karrierephase nach der Promotion ein eigenständiges Forschungsvorhaben durchführen wollen. Ziel ist es, die in dieser Phase relevante Mobilität zu unterstützen und gegebenenfalls die thematische Weiterentwicklung der Forschung zu fördern. Nähere Informationen erhalten Sie unter:
> https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/walter_benjamin/index.html <https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/walter_benjamin/index.html>
> Das DFG-Programm der Forschungsstipendien geht im Walter Benjamin-Programm auf. Neue Anträge auf Forschungsstipendien können übergangsweise noch bis zum 31.10.2019 gestellt werden. Fortsetzungsanträge können auch danach weiterhin eingereicht werden.
> 
> Das Modul Eigene Stelle kann im Rahmen der Projektförderung weiterhin in allen Karrierestufen in den vorgesehenen Programmen beantragt werden.
> 
> Wir möchten Sie herzlich bitten, das Walter Benjamin-Programm an Ihrer Fakultät bekannt zu machen.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Silvia Sandmann
> 
>  
> ___________________________________________________
> MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT  HALLE-WITTENBERG
> Prorektorat für Forschung
> Referentin
> Universitätsplatz 9
> 06108 Halle (Saale)
>  
> Tel.: 0345 / 55-21453
> Fax: 0345 / 55-27091
> silvia.sandmann at rektorat.uni-halle.de <mailto:silvia.sandmann at rektorat.uni-halle.de>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20190712/abd55101/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie