[Mitarbeiter.zoologie] Fwd: Workshop für MINT-Studentinnen
Robert Paxton
robert.paxton at zoologie.uni-halle.de
Fr Jun 8 09:37:52 CEST 2018
Dear All,
For info (mainly female with German language skills).
Robert
> Begin forwarded message:
>
> From: dekanat.personal at natfak1.uni-halle.de
> Subject: Workshop für MINT-Studentinnen
> Date: 8 June 2018 at 08:38:13 CEST
> Reply-To: dekanat.personal at natfak1.uni-halle.de
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> hiermit leite ich für Interessierte eine Mail bezüglich eines Workshops weiter.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Frau Harnisch
>
> Manuela Harnisch
> Personal und Controlling
>
> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
> Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften
> Dekanat
> Wolfgang-Langenbeck-Straße 4 – Raum 035
> D-06120 Halle (Saale)
>
> Telefon: +49 345-55 25071
> Fax: +49 345-55 27301
>
> Von: Anne-Katrin Schlobach [mailto:anne-katrin.schlobach at hs-merseburg.de <mailto:anne-katrin.schlobach at hs-merseburg.de>]
> Gesendet: Donnerstag, 7. Juni 2018 09:08
> An: heike.weinert at zoologie.uni-halle.de <mailto:heike.weinert at zoologie.uni-halle.de>; manuela.harnisch at pharmazie.uni-halle.de <mailto:manuela.harnisch at pharmazie.uni-halle.de>; maria.ott at physik.uni-halle.de <mailto:maria.ott at physik.uni-halle.de>; lisabeth.koebis at mathematik.uni-halle.de <mailto:lisabeth.koebis at mathematik.uni-halle.de>; anne.hauptmann at chemie.uni-halle.de <mailto:anne.hauptmann at chemie.uni-halle.de>; mandy.koch at chemie.uni-halle.de <mailto:mandy.koch at chemie.uni-halle.de>; jurate.claus at physik.uni-halle.de <mailto:jurate.claus at physik.uni-halle.de>; anne.lindau at geo.uni-halle.de <mailto:anne.lindau at geo.uni-halle.de>; marion.mueller at landw.uni-halle.de <mailto:marion.mueller at landw.uni-halle.de>; kathleen.kletsch at informatik.uni-halle.de <mailto:kathleen.kletsch at informatik.uni-halle.de>; juliane.kyritz at bibliothek.uni-halle.de <mailto:juliane.kyritz at bibliothek.uni-halle.de>; sandra.maihoefner at verwaltung.uni-halle.de <mailto:sandra.maihoefner at verwaltung.uni-halle.de>; claudia.recke at verwaltung.uni-halle.de <mailto:claudia.recke at verwaltung.uni-halle.de>; regina.steinicke at uk-halle.de <mailto:regina.steinicke at uk-halle.de>
> Betreff: Workshop für MINT-Studentinnen
>
> Liebe Gleichstellungsbeauftragte der naturwissenschaftlichen Fakultäten,
>
> das Projekt MeCoSa 4.0 bieten am 05.07.2018 einen kostenlosen Workshop für MINT-Studentinnen an.
> Ich würde mich freuen, wenn Sie für den Workshop Werbung in ihren Verteilern machen könnten.
> Infos zum Projekt:
> MeCoSa 4.0 ist ein Mentoring- und Coachingprogramm der Universitäten und Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. In dem Mentoringprogramm steht der persönliche Kontakt mit dem Ziel des Wissens- und Erfahrungstransfers zwischen einer etablierten Führungskraft aus Wissenschaft oder Wirtschaft und der Nachwuchskraft im Vordergrund. Durch die individuelle Betreuung und Beratung des Mentors oder der Mentorin, erlangen Mentees Handlungskompetenzen zur aktiven Gestaltung ihrer Laufbahn. Von dem Programm profitieren Studentinnen, Absolventinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen im MINT-Bereich. Durch zielgruppenspezifische Angebote sollen Frauen auf ihrem wissenschaftlichen Qualifizierungsweg begleitet werden. Teilnehmerinnen können das individuell zugeschnittene Mentoring als Karrieresprungbrett nutzen und durch angebotene Workshops ihre Schlüsselkompetenzen erweitern.
> Link: https://www.hs-merseburg.de/mecosa/mecosa/projekt-mecosa <https://www.hs-merseburg.de/mecosa/mecosa/projekt-mecosa> & http://www.gleichstellung.uni-halle.de/zielgruppen/studierende/ <http://www.gleichstellung.uni-halle.de/zielgruppen/studierende/>
>
> Liebe Grüße,
> Anne-Katrin Schlobach
>
>
> TEXT:
>
> Liebe Interessierte,
> am 05.07.2018 findet an der Universität Halle Wittenberg von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Tagesworkshop zum Thema „Konfliktmanagement im Studienalltag“ statt.
> Der Workshop ist kostenlos und eine Teilnahmebestätigung wird am Ende ausgehändigt.
> Vorwissen ist nicht notwendig.
> Inhaltlicher Schwerpunkt ist es Konfliktfelder im Studienalltag zu erkennen. Auch werden Konfliktphasen und Lösungsansätze besprochen, die deeskalativ wirken sollen.
> Wichtige Fragestellung sind:
> Was charakterisiert einen Konflikt? <https://www.perwiss.de/konfliktmanagement.html#charakterisierung-konflikt>
> Welche Formen von Konflikten können unterschieden werden? <https://www.perwiss.de/konfliktmanagement.html#formen-von-konflikten>
> Woran ist zu erkennen, dass ein zwischenmenschlicher Konflikt besteht? <https://www.perwiss.de/konfliktmanagement.html#erkennen-von-konflikten>
> Welche Verhaltensweisen werden in Konflikten gezeigt? <https://www.perwiss.de/konfliktmanagement.html#verhaltensweisen-konflikten>
> Welche Folgen haben Konflikte?
> Die Referentin des Workshops ist spezialisiert auf Coachings und Beratung rund um das Thema „Konflikte“. Des Weiteren ist Sie Seelsorgerin und bieten Supervisionen an.
> Falls Sie Lust auf einen Soft-Skill-Workshop haben, würde ich mich freuen Sie kennenzulernen.
> Bitte melden Sie sich vorher via Mail bei der Projektmitarbeiterin Anne-Katrin Schlobach (mecosa at uni-halle.de <mailto:mecosa at uni-halle.de>) an.
>
>
> --
>
> ANNE-KATRIN SCHLOBACH M.A.
> Projektmitarbeiterin im Fachbereich INW
> „MeCoSa 4.0“
>
> Hochschule Merseburg
> Eberhard-Leibnitz-Str. 2
> 06217 Merseburg / Deutschland
> TELEFON
> +49 3461 46-2849
>
> TELEFAX
> +49 3461 46-2841
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20180608/8b848008/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 2723 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/mitarbeiter.zoologie/attachments/20180608/8b848008/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste Mitarbeiter.zoologie