[FSR-Medizin] Wtrlt: Antwort und Stellungnahme von Studierenden mit dem Problem fehlender Praktika für die M2-Zulassung
Fachschaft Medizin
fachschaft at medizin.uni-halle.de
Mo Mai 11 17:57:31 CEST 2020
>>> Lasse Reinkober <lassereinkober at gmail.com> 11.05.20 13.24 Uhr >>>
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Studierende,
Wie bereits zu Ihnen durchgedrungen ist, betrifft die Corona-Pandemie
die Menschheit auf diversen Ebenen.
Die jetzigen Zeiten sind sowohl geprägt von Unsicherheit, Verwirrung und
Sorgen;
als auch Zusammenhalt, Anteilnahme und Unterstützung.
Auch für uns Studierende zeigen sich Auswirkungen, die noch vor einem
Jahr undenkbar gewesen wären.
Im Speziellen möchten wir auf das vorherrschende Problem mit fehlenden
Praktika für die Zulassung zu der M2-Prüfung im Herbst 2020 eingehen.
Wie sicherlich auch von Ihnen festgestellt worden sein sollte ist dies
kein problematischer Einzelfall, sondern betrifft mehrere Studierende,
in deren Namen ich schreiben möchte und damit auf die letzte Antwort von
Herr Prof. Dr. med. Girndt reagieren will.
“Sehr geehrter Herr Reinkober,
im gesamten Sommersemester 2020 ist für Studierende im Rahmen von
curricularen Lehrveranstaltungen der Patientenkontakt nicht gestattet.
Im Sommersemester dürfen auch kein UaP und kein Blockpraktikum am
Patienten durchgeführt werden. Dies gilt für alle Studierenden. Das
Ambulanzpraktikum Orthopädie ist im 6. und 7. Fachsemester vorgesehen.
Weshalb Sie dieses Praktikum nicht bereits regulär im Sommersemester
2018 durchgeführt haben, ist Ihrer Studentenakte nicht zu entnehmen.
Die äußerst aufwändige Planung des Sommersemesters, insbesondere auch
des 10. Fachsemesters, ist inzwischen abgeschlossen. Für das Praktikum
Orthopädie ist leider keine Ersatzleistung möglich, und es wurde deshalb
bei der Planung nicht vorgesehen. Wir hoffen, spätestens mit Beginn des
Wintersemesters, wieder Lehrveranstaltungen mit Patientenkontakt
anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. M. Girndt
Studiendekan
der Medizinischen Fakultät
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06097 Halle”
Ich möchte gerne Folgendes erläutern:
In meinem Fall handelt es sich um 2 Pflichtleistungen, die laut
curriculum jeweils vor diesem Sommer-Semester von mir erbracht hätten
werden können.
Aus welchen Gründen ich diese nicht in dem jeweiligen Semester erbracht
habe, sollte für die aktuelle Problematik unerheblich sein.
Laut Löwenportal werden beispielsweise jeweils für das Praktikum
Orthopädie / Urologie das 6. FS als empfohlen angegeben.
Empfehlungen haben durchaus Ihren Sinn z.B. bezüglich der konsekutiven
Behandlung von Lehrstoff und Vertiefung durch ein thematisch angepasstes
Praktikum.
Empfehlung bedeutet aber nicht bindende Voraussetzung.
Bitte korrigieren Sie mich, falls ich mich nicht richtig erinnere und in
den entsprechenden Fachsemester die Studierenden ausdrücklich darauf
hingewiesen worden sind, dass die Praktika im empfohlenen Fachsemester
dringend und bindend geleistet werden mussten.
Abgesehen von diesem Streitpunkt denke ich, dass sowohl seitens der
Politik in Form der Ministerien für Bildung, Gesundheit, und sicherlich
auch Wirtschaft, sowie der Bevölkerung der Konsens besteht, dass
Corona-bedingt jedweder Nachteil für Studierende und Schüler*Innen
verhindert werden müsse.
Wir können nicht verstehen, warum dieser Leitsatz hier nicht vom
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät in Halle in dieser Thematik
angewendet wird.
Sicherlich ist es auch für Sie und ihre Mitarbeiter*Innen eine schwere
Zeit in der sich die Dinge überschlagen. Jedoch sind gerade Sie dafür
verantwortlich, gerechte Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls
auch bereits getroffene zu korrigieren.
Ich und vermutlich alle weiteren betroffenen Studierende sind der
Ansicht, dass es nicht vertretbar ist, uns in der aktuellen Situation
die Unterstützung zum Weiterführen unseres Studiums zu versagen.
Wir fordern hiermit sowohl den Fachschaftsrat, als auch das
Studiendekanat auf, das Problem erneut, und mit uns Betroffenen, zu
diskutieren um gemeinsam eine bessere Lösung zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Jöns Lasse Reinkober
in Vertretung für:
Linda Steinmeyer
Nicole Rosenbaum
Jörg Arbter
Nicola Khoury
Henriette Vogt
Maximilian Helm
Coline Lundström
Carolin Stefan
Philip Trojan
Jessica Gnüchtel
Arthur Virmet Tatdo
Elena Krowatschek
Tony Hennersdorf
Viktoria Borat
Rene Wilke
Muhammad Agbaria
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20200511/0b71fdea/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste FSR-Medizin