[FSR-Medizin] Fwd: Ankündigung / Bitte zur GMA 20017
Nils Kathmann
nils.kathmann at posteo.de
Do Aug 31 12:36:30 CEST 2017
Hallo ihr Lieben,
habe diese Nachricht von Herrn Girndt bekommen. Gehe nicht davon aus,
dass da jemand von uns involviert ist, richtig?
Ich antworte ihm, dass ich keinen kenne, da ich denke es geht hierbei
darum, ob jemand einen Posten in der bvmd für diese Tagung innehat, mich
aber für die Unterstützung bedanken. Ich frage aber mal an, ob er es so
meint, ob auch welche von uns hingehen sollen. Dazu verweise ich dann
auch auf euch, weil ich ja eigentlich nicht zuständig bin :-) Ich
informiere euch dann.
Liebe Grüße,
Nils
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Ankündigung / Bitte zur GMA 20017
Datum: Thu, 31 Aug 2017 08:26:28 +0000
Von: Girndt, Matthias <matthias.girndt at uk-halle.de>
An: nils.kathmann at posteo.de <nils.kathmann at posteo.de>
Kopie (CC): Studiendekan <studiendekan at uk-halle.de>
Lieber Herr Kathmann,
ist seitens unserer Studierenden jemand in das GMA-Programm in Münster
involviert? Ich würde der Bitte von Prof. Marschall nachkommen und
hierfür eine kleine Unterstützung anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Matthias Girndt
Direktor der Klinik für Innere Medizin II
Studiendekan der Med. Fakultät
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ernst-Grube-Strasse 40
D-06120 Halle (Saale)
T +49-345-557 2717
F +49-345-557 2236
*Von:*Bernhard.Marschall at ukmuenster.de
<mailto:Bernhard.Marschall at ukmuenster.de>
[mailto:Bernhard.Marschall at ukmuenster.de]
*Gesendet:* Mittwoch, 30. August 2017 15:14
*An:* Studiendekan
*Betreff:* [SPAM ?]ANkündigung / Bitte zur GMA 20017
Herrn
Univ.- Prof. Dr. Matthias Girndt
Studiendekan
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Universitätsklinikum Halle/Saale
Dekanat
*6097 Halle (Saale)*
*Ankündigung / Bitte zur anstehenden GMA Tagung 2017*
/Sehr geehrter Herr Univ.- Prof. Dr. Girndt/
mit dem vorliegenden Schreiben möchte ich Sie gerne (nochmals) auf die
gemeinsame *Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
(GMA) und des Arbeitskreises für Weiterentwicklung in der Lehre der
Zahnmedizin (AKWLZ)* hinweisen und gleichzeitig um Ihre Mithilfe bitten.
Mit rund 600 Teilnehmenden aus Hochschulen, Universitätsklinika und
anderen Bildungseinrichtungen ist die in enger wissenschaftlicher
Kooperation ausgerichtet Jahrestagung der GMA und des AKWLZ die
bedeutendste, sowie größte Fachtagung der Protagonisten aus den
Bereichen medizinischer, zahnmedizinischer und tierärztlicher Aus- und
Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Die Teilnehmer der Tagung
kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und gehören einer
Vielfalt an Fachdisziplinen an.
Unter dem Motto „Aus*Bildung* ver*wirklich*en!?“ wird die diesjährige
Tagung vom 20. bis 23. September 2017 an der Westfälischen Wilhelms -
Universität in Münster ausgerichtet.
Wie Sie vielleicht anhand der akzentuierenden Schreibweise erahnen
können, möchten wir, das hiesige Tagungs-Team, im Rahmen dieser
Veranstaltung neben den pädagogisch/methodisch/didaktischen Aspekten der
Hochschullehre auch ganz gezielt orientierende Fragen zu Grundlagen,
Aufgaben und Zielen einer medizinischen Ausbildung und der Gestaltung
des medizinischen Nachwuchses thematisieren.
Hierzu konnten wir mit *Herrn Dr. Eckart von Hirschhausen* (21.09.2017 >
„Wieviel Persönlichkeit braucht die Medizin? – Junge Ärzte zwischen
Einbildung und Ausbildung) und *Herrn Univ.- Prof. Manfred Spitzer*
(22.09.2017 > „Lehren aus (Neuro-)biologischer Sicht“) höchst
interessante Keynote – Speaker gewinnen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen möchte ich ebenfalls auf einen
Impulsvortrag am 23.009.2017 von Herrn Rutert-Klein (Ministerium
Rheinland-Pfalz) mit anschließender Diskussion aufmerksam machen. Herr
Rutert-Klein war als ein Vertreter der Gesundheitsministerkonferenz von
Anfang an in die Beratungen und Erstellung des Masterplanes
Medizinstudium 2020 eingebunden und wird einen Einblick geben in dessen
Erarbeitung, Verabschiedung und die begonnene Umsetzung aufgeführten
Maßnahmen. Darüber hinaus wird er ebenfalls zum aktuellen Stand der
ZApprO referieren.
Gerade unter dem Aspekt der curricularen Entwicklung erschien uns die
konsequente Einbindung der Studierenden in den Tagungsablauf eine
wünschenswerte Voraussetzung für eine authentische und konzertierte
Auseinandersetzung mit den zahlreichen hierzu assoziierten Themengebieten.
Daher würde es uns sehr freuen, wenn Sie nicht nur die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter Ihrer Fakultät und Ihres Universitätsklinikums zahlreich
zu einem Besuch der Tagung ermuntern würden, sondern wenn Sie es auch
der Studierendenschaft Ihres Standortes ermöglichen würden, sich an
diesem Diskussionsprozess zu beteiligen.
Ganz besonders möchte ich mich für die Studierenden verwenden, die durch
die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (BVMD)
als *Co-Chairs* für die wissenschaftlichen Fachsessions gewonnen werden
konnten. Dank des erfreulich hohen Engagements der Studierenden und
durch die dankenswerten Zusagen einer Kostenübernahme durch zahlreiche
Amtskolleg(inn)en hoffen wir dieses stilistische Element über die
gesamte Tagung aufrecht zu erhalten.
In diesem Sinne möchte ich höflich anfragen, ob – falls nicht schon
geschehen – auch durch Ihr Dekanat eine Kostenübernahme für die
Studierenden Ihrer Fakultät, die sich in o.g. Funktion in die Tagung
einbringen würden, in Aussicht gestellt werden könnte. Für diese
Unterstützung der GMA – Tagung wären wir Ihnen sehr dankbar. Ggf. würden
die betreffenden Studierenden in den nächsten Tagen bei Ihnen vorstellig
werden.
Es wäre schön, wenn ich Ihr Interesse an dieser Veranstaltung habe
wecken können und auf Ihre Unterstützung zählen dürfte. Ein Plakat mit
der Veranstaltungsankündigung und einem Hinweis auf die Keynote-Speaker
ist auf dem postalischen Weg zu Ihnen. Für einen möglichst sichtbaren
Aushang wären wir Ihnen natürlich sehr dankbar.
Gern stehe ich Ihnen jederzeit für Rückfragen (Tel.: 0251 - 83 589 00 /
b.marschall at uni-muenster.de <mailto:b.marschall at uni-muenster.de>) zur
Verfügung.
/Mit freundlichen Grüßen/
/B. Marschall/
//
_____________________________________________
Dr. B. Marschall
Studiendekan der Medizinischen Fakultät
Geschäftsführer des Institutes für Ausbildung und Studienangelegenheiten
ifas-final-short-300
Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 / Gebäude A6
48149 Münster**
Tel.: +49 (0) 251 / 83-58900
Fax: +49 (0) 251 / 83-58934
E-Mail: studiendekan at uni-muenster.de <mailto:studiendekan at uni-muenster.de>
Web: http://medicampus.uni-muenster.de <http://medicampus.uni-muenster.de/>
Sprechstunden: http://medicampus.uni-muenster.de/marschall.html
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20170831/1efb130e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/gif
Dateigröße : 182600 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.uni-halle.de/pipermail/fsr-medizin/attachments/20170831/1efb130e/attachment-0001.gif>
Mehr Informationen über die Mailingliste FSR-Medizin