<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;" class=""><div class="">Liebe Kolleg:innen,</div><div class=""><br class=""></div><div class="">Ich freue mich Ihnen heute unseren Call for Paper für das von der Volkswagen Stiftung unterstützte Symposium „Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie“ zusenden zu können. Vom 26.-28. September haben wir die Möglichkeit in Hannover gemeinsam ein forschungsmethodisches Grundverständnis zu entwickeln, um einzelfallorientierte Forschung in Logopädie bzw. Sprachtherapie weiterzuentwickeln und auszubauen. Im Rahmen des Symposiums werden einerseits Expert:innen unterschiedlichster Fachdisziplinen zu Wort kommen und uns forschungsmethodischen Input sowie Einblick in einzelfallorientierte Forschung in unseren Nachbardisziplinen geben. Darüber hinaus möchten für möglichst zahlreiche Erfahrungen aus der einzelfallorientierten Forschung rund um sprach(therapeutische) Themen einbeziehen. Daher laden wir Sie ein, Beiträge für einen Impulsvortrag (ca. 15 Minuten) einzureichen. Nähere Informationen finden Sie im angehängten Call for Paper.</div><div class=""><br class=""></div><div class="">Für teilnehmende Personen fallen dank der Unterstützung durch die Volkswagenstiftung keinerlei Kosten an.</div><div class=""><br class=""></div><div class="">Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und eine anregende Diskussion in Hannover.</div><div class=""><br class=""></div><div class="">Mit freundlichen Grüßen,</div><div class="">Anja Starke</div><div class="">Jürgen Kohler</div><div class="">Anke Kohmäscher</div><div class="">Juliane Leinweber</div><div class=""><br class=""></div><div class=""><br class=""></div></body></html>