<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p><font size="2"><font face="Arial">Liebe Listenmitglieder:innen,</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial">erst einmal herzlichen Dank für
die Beiträge zum Thema - es freut mich, dass zwischen all den
Stellenanzeigen und Abmeldungswünschen auch wieder einmal eine
fachliche Frage diskutiert wird. <br>
</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial">Und insbesondere Dank an Frau
Keller für die ausführliche Darstellung des
multiprofessionellen Ansatzes. Ich muss ehrlich sagen, ich bin
immer wieder entsetzt, wenn ich lese, dass Eltern in so einer
Situation zu Heilpraktikern und Osteopathen gehen, anstatt
gleich die kompetente Hilfe zu bekommen, wie sie Frau Keller
beschrieben hat. Durch diese Umwege geht nur wertvolle Zeit
verloren. Ich sehe da auch uns Logopädinnen in der Pflicht,
auf die fehlende Evidenzbasierung (bei der Osteopathie) und
die fehlende Ausbildung und fachliche Kompetenz (bei den
Heilpraktikern) hinzuweisen. Inzwischen beziehe ich zu diesen
Fragen immer sehr klar Stellung (ob gefragt oder ungefragt). <br>
</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial">Schwierig ist es natürlich,
wenn auch der Kinderarzt (wie es im vorliegenden Fall wohl
gewesen ist) ratlos ist und die Eltern mit diesem dringenden
Problem nicht an eine kompetente Stelle überweist.</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial">Herzliche Grüße</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial">Cornelia Wagner<br>
</font></font></p>
<p><font size="2"><font face="Arial"><br>
</font></font></p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 11.11.2021 um 13:31 schrieb Anja
Keller:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:618D0D23020000D70003C77E@secure100.t-systems.com">
<meta name="Generator" content="Novell Groupwise Client (Version
18.3.0 Build: 137352)">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<div class="GroupWiseMessageBody"
id="GroupWiseSection_1636633278000_Keller.Anja@josefinum.de_8A37EB80090F00009CDAA1A546BC2099_">
<div>
<div>Liebe Frau Helmert, </div>
<div>wir haben Ihre Schilderung gelesen und können die Not der
Eltern sehr gut nachvollziehen!</div>
<div>Letztlich hat sich ja von Beginn an keine gute
Ernährungssituation und Nahrungsaufnahme etabliert, so dass
das ganze Thema sicher mit großen Ängsten und Stress
behaftet ist. Eine Erfahrung, die wir sehr häufig machen,
denn: ist das Gedeihen eines Kindes nicht stabil gesichert,
werden oft existenzielle Ängste aktiviert. Dieser Kreislauf,
den Sie beschreiben, entsteht dann ganz häufig aus der Not,
dass das Kind ja "irgendwie" ernährt werden muss! Füttern im
Halbschlaf, Füttern gegen Abwehr, Füttern mit Ablenkung
kommen da leider nicht selten vor, so dass letztlich rund um
das Thema Essen ganz dysfunktionale Interaktionsmuster
entstehen, die aber das Problem nicht lösen und die
Beziehung zwischen Eltern und Kindern belasten. Insofern
empfiehlt sich auch multiprofessionellen Ansatz, der
folgende Ebenen berücksichtigt (s. auch: Leitlinien zu
psychischen Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und
Vorschulalter S2k): </div>
<div>- somatische Ebene mit Diagnostik und Begleitung des
Gedeihens, gegebenenfalls mit Angebot hochkalorischer
Zusatznahrung</div>
<div>- Diagnostik auch unter dem Aspekt der Frage des
Bestehens einer frühkindlichen Regulationsstörung</div>
<div>- entwicklungsbezogene Ebene mit Psychoedukation zu
Themen wie Entwicklung von Hunger, Sättigung, etc.</div>
<div>- interaktions- und kommunikationszentrierte Ebene mit
Beobachtung der Interaktion beim Essen aber auch in
unbelasteten Situationen, Sensibilisieren für die
Hungerzeichen des Babys</div>
<div>- psychodynamisch-beziehungsorientierte Ebene: Zeigen
sich irgendwelche "Gespenster" aus der familiären
Vergangenheit am Familientisch? Welche Ängste, Gefühle
werden durch die Fütterstörung bei den Eltern aktiviert?</div>
<div>- Einbezug der Ernährungstherapie</div>
<div>- bei individuell festgestellter Indikation Einbezug der
Logopädie/Sprachtherapie => beispielsweise Frau Susanne
Renk bietet z.B. zu dem Thema Fütterstörungen (FST) im
Säuglings- und Kleinkindalter Fortbildungen an </div>
<div><br>
</div>
<div>Für den Einzelfall gilt es gut abzuwägen, ob der
ambulante Rahmen - so wie wir ihn beispielsweise als
Ambulanz für Regulationsstörungen über die KJPP anbieten -
ausreicht oder eine Intensivierung therapeutischer
Interventionen im Rahmen einer stationären
Mutter/Vater-Kind-Behandlung notwendig ist.</div>
<div>Die Antworten auf Ihre Fallvignette zeigen, dass es
hierfür doch mehr Möglichkeiten gibt, als man zunächst
meinen möchte. Das macht sicher Mut, den die Eltern bestimmt
dringend brauchen können!</div>
<div><br>
</div>
<div>Für einen kollegialen Austausch können wir gerne
telefonieren. Der Familie wünschen wir alles Gute!</div>
Viele Grüße,<br>
</div>
<span id="GWSignatureSent" style="padding-right: 0px;
padding-left: 0px; margin-bottom: 5px; display: block;"><span
style="display: block;"><br>
<span style="font-size: 10pt; display: inline-block;
-ms-word-wrap: normal;">
<div style="font: 10pt/normal Tahoma; font-size-adjust:
none; font-stretch: normal;">
<div><font size="3">
</font>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 0pt;"><font
size="3">
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><o:p></o:p> </div>
<font face="Arial"><font size="2">Anja Keller (M.
A.)<o:p></o:p></font></font>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2" face="Arial">Psychologischer
Dienst, Mini-Ambulanz</font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2"> </font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2" face="Arial">Klinik für
Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie</font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2" face="Arial">Kapellenstraße
30</font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2" face="Arial">86154 Augsburg</font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><o:p><font size="2" face="Arial"> </font></o:p></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font size="2" face="Arial">Telefon 0821
2412 435 (Sekretariat)</font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><font size="2">Telefax<span
style="mso-spacerun: yes;"> 0821 2412 481</span></font></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><span
style="mso-spacerun: yes;"><font size="2">Mail:
</font><a
href="mailto:keller.anja@josefinum.de"
moz-do-not-send="true"><font size="2">keller.anja@josefinum.de</font></a></span></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><o:p></o:p></font><font
size="2"> </font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><span style="mso-ansi-language: EN-US;"
lang="EN-US"><font face="Arial"><span
style="mso-spacerun: yes;"></span><o:p></o:p></font></span><font
size="2"> </font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><font size="2">Träger:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese
Augsburg e. V.<o:p></o:p></font></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><font size="2">Vorsitzender
des Vorstands: Markus Mayer, Dipl.oec.<o:p></o:p></font></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><font size="2">Vorsitzender
des Aufsichtsrats: Domkapitular Armin Zürn<o:p></o:p></font></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><font face="Arial"><font size="2">Sitz:
86152 Augsburg Amtsgericht Augsburg VR: 699<o:p></o:p></font></font></div>
<div class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm
0pt;"><a href="http://www.kjf-augsburg.de/"
moz-do-not-send="true"><font size="2"
face="Arial">www.kjf-augsburg.de</font></a><u><span
style="color: blue; mso-themecolor:
hyperlink;"><o:p></o:p></span></u></div>
</font></div>
</div>
<span style="margin-bottom: 5px; display: block;"><br>
</span></div>
</span></span></span></div>
<br>
<hr id="null">
<p><img style="width: 194px; height: 57px;"
src="cid:part1.InkFW20k.wHnFJcPo@gmx.de" class="" width="251"
height="79"></p>
<p>Gesellschafter: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg
e.V. <br>
Geschäftsführung: Gerd Koslowski, Sebastian Stief<br>
Amtsgericht Augsburg: HRB 33747 <br>
Sitz: Augsburg <br>
</p>
<br>
<br>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">_______________________________________________
Sprachstoerung mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Sprachstoerung@lists.uni-halle.de">Sprachstoerung@lists.uni-halle.de</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung">https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung</a>
</pre>
</blockquote>
<div id="DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2"><br /> <table style="border-top: 1px solid #D3D4DE;">
<tr>
<td style="width: 55px; padding-top: 18px;"><a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank"><img src="https://ipmcdn.avast.com/images/icons/icon-envelope-tick-round-orange-animated-no-repeat-v1.gif" alt="" width="46" height="29" style="width: 46px; height: 29px;" /></a></td>
<td style="width: 470px; padding-top: 17px; color: #41424e; font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px;">Virenfrei. <a href="https://www.avast.com/sig-email?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank" style="color: #4453ea;">www.avast.com</a> </td>
</tr>
</table>
<a href="#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2" width="1" height="1"> </a></div></body>
</html>