<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Liebe Sandra!</font></font></p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"> </p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Ein Artikel im Anhang von Christina Möhrle und Pete Spencer im Forum Logopädie von 2007 geht auf die Besonderheiten bei Aphasie bei Jugendlichen ein. </font></font></p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"> </p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Ausserdem ist 2012 von Miriam Heisterüber die Veröffentlichung einer Einzelfallstudie im Schulz Kirchner Verlag publiziert zum Thema «Training der auditiven Analyse bei einem 16jährigen Patienten mit Aphasie».</font></font></p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"> </p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Kannst du mir bitte mitteilen, für welche Klinik du (in München?) anfragst. Wo werden auf Grund deiner Frage Jugendliche, der von dir angegeben Altersgruppe, in der Akutphase behandelt? </font></font></p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"> </p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Beste Grüsse</font></font></p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"> </p>
<p style="margin: 0cm 0cm 8pt;"><font face="Calibri"><font size="3">Angelika</font></font></p>
<div>
<div name="quote" style="margin: 10px 5px 5px 10px; padding: 10px 0px 10px 10px; border-left-color: rgb(195, 217, 229); border-left-width: 2px; border-left-style: solid; -ms-word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;">
<div style="margin: 0px 0px 10px;"><b>Gesendet:</b> Donnerstag, 08. November 2018 um 23:21 Uhr<br/>
<b>Von:</b> "Sandra Bergmann" <kainz_sandra@yahoo.com><br/>
<b>An:</b> Sprachstoerung <sprachstoerung@lists.uni-halle.de><br/>
<b>Betreff:</b> [SES-interdisziplinär] Testung jugendliche Aphasiker</div>
<div name="quoted-content">
<div class="ydp94253d93yahoo-style-wrap" style="font-family: bookman old style , new york , times , serif; font-size: 16px;">
<div>
<div>Guten Abend sehr geehrte Damen und Herren,</div>
<div> </div>
<div>im Rahmen der klinischen Arbeit ist zuletzt die Frage aufgetaucht, welche Sprachtests sich im Besonderen für Jugendliche bzw. die Altergruppe 10-18 eignen, bei denen der V.a. eine neurologische Sprachstörung (im Sinne einer Aphasie) besteht. Es geht dabei im Besonderen um für die Zielgruppe möglichst differenzierte Normierung und die Praktikabilität für den Einsatz in der Akutklinik.</div>
<div> </div>
<div>Ebenso interessant wären Einblicke in den Umgang mit dieser Patientengruppe innerhalb der akuten Phase hinsichtlich Therapiefrequenz und -aufbau sowie weiterführender Empfehlungen; im Besonderen auch bei sehr leichter Symptomatik bzw. rasch rückläufiger Symptomatik.</div>
<div> </div>
<div>Ich bin gespannt auf Ihre Antworten und verbleibe</div>
<div> </div>
<div class="ydp94253d93signature">
<div style="color: rgb(127, 0, 63); font-family: verdana , helvetica , sans-serif; font-size: 13px; font-style: normal; background-color: transparent;"><br/>
<font face="tahoma, new york, times, serif">mit freundlichen Grüßen<br/>
Sandra Bergmann, MSc MA</font></div>
<div style="color: rgb(127, 0, 63); font-family: verdana , helvetica , sans-serif; font-size: 13px; font-style: normal; background-color: transparent;"><font face="tahoma, new york, times, serif"><b> </b></font></div>
</div>
</div>
</div>
_______________________________________________ Sprachstoerung mailing list Sprachstoerung@lists.uni-halle.de <a href="https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung" target="_blank">https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/sprachstoerung</a></div>
</div>
</div>
</div></div></body></html>