<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;" class="">Dear All,<div class=""><br class=""></div><div class="">There are apparently going o be limitations to resources provided by the library. But e-journals should stile accessible.</div><div class=""><br class=""></div><div class="">Robert</div><div class=""><br class=""></div><div class=""><br class=""><div><br class=""><blockquote type="cite" class=""><div class="">Begin forwarded message:</div><br class="Apple-interchange-newline"><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px;" class=""><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif; color:rgba(0, 0, 0, 1.0);" class=""><b class="">From: </b></span><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif;" class="">Mirjam Kant <<a href="mailto:mirjam.kant@bibliothek.uni-halle.de" class="">mirjam.kant@bibliothek.uni-halle.de</a>><br class=""></span></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px;" class=""><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif; color:rgba(0, 0, 0, 1.0);" class=""><b class="">Subject: </b></span><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif;" class=""><b class="">Versorgung mit elektronischer Literatur</b><br class=""></span></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px;" class=""><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif; color:rgba(0, 0, 0, 1.0);" class=""><b class="">Date: </b></span><span style="font-family: -webkit-system-font, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif;" class="">23 March 2020 at 13:42:05 CET</span></div></blockquote><blockquote type="cite" class=""><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px;" class="">ich hoffe, dass es Ihnen allen gut geht.</div><div class=""><div class=""><p class="MsoNormal">Aufgrund der momentanen Situation hat die
Universitäts- und
Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ihre Standorte geschlossen. Mir
ist
bewusst, dass dadurch Ihre Literaturversorgung, genauso wie die
der
Studierenden, eingeschränkt ist. Da eine Ausleihe von Medien
momentan nicht
möglich ist, möchte ich Sie auf unser bereits bestehendes
Online-Angebot
hinweisen. Wir arbeiten daran, dieses weiter auszubauen, damit
Sie
den Zugriff auf benötigte Literatur trotzdem erhalten. Für
aktuelle Ankündigungen beachten Sie die Homepage der
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (<a moz-do-not-send="true" href="https://bibliothek.uni-halle.de/" class="">https://bibliothek.uni-halle.de/</a>).<br class="">
</p><p class="MsoNormal">In den naturwissenschaftlichen und
medizinischen Fächern
erfolgt die Literaturversorgung für die Wissenschaft
hauptsächlich über online-zugängliche
Paper, daher hoffe ich, dass die Einschränkungen nicht zu stark
ausfallen. Sollten
Sie von zuhause aus arbeiten, kann es allerdings zu
Einschränkungen in der
Zugänglichkeit kommen. An welchen Standorten eine bestimmte
Datenbank
zugänglich ist, können Sie über das Datenbank-Infosystem DBIS (<a href="http://dbis.uni-regensburg.de/fachliste.php?bib_id=ulb_hal&colors=127&ocolors=40&lett=l" class="">http://dbis.uni-regensburg.de//fachliste.php?bib_id=ulb_hal&colors=127&ocolors=40&lett=l</a>)
erfahren, für einzelne Zeitschriften können Sie dies in der
elektronischen Zeitschriften
Bibliothek (<a href="http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=ULBH" class="">http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=ULBH</a>)
prüfen. Bitte beachten Sie, dass für die
Zugänglichkeit zu den einzelnen Zeitschriften (sowie anderen
eMedien wie eBooks) eine Einwahl über VPN
notwendig sein kann. Sollte eine Nutzung bestimmter Dienste
nicht möglich sein, da
die Nutzung nur für bestimmte Bereiche (z.B. einzelne Institute)
freigeschaltet
ist, teilen Sie mir dies bitte mit, damit wir prüfen können, ob
für die
momentane Situation Sonderregelungen möglich sind.</p><p class="MsoNormal">Neben den wissenschaftlichen Papern benötigen
viele von
Ihnen auch Zugang zu Monografien, insbesondere, wenn Sie an die
Planung Ihrer
Lehrveranstaltung denken.<span style="mso-spacerun:yes" class=""> </span>Sollten
Sie Literatur
benötigen, die noch nicht online-zugänglich ist, teilen Sie mir
dies bitte
schnellstmöglich mit. Besonderer Schwerpunkt liegt auf
Lehrbüchern, damit die
Literaturversorgung in der Lehre sichergestellt werden kann.
Erwerbungsvorschläge
können jedoch für sämtliche bisher nicht online verfügbare
Literatur abgegeben
werden. Bitte teilen Sie mir die benötigten Bedarfe
schnellstmöglich mit
(vorzugsweise bis zum 25.03.2020), damit wir diese zügig decken
können.</p><p class="MsoNormal">Mit freundlichen Grüßen,</p><p class="MsoNormal">Mirjam Kant</p><div class=""><br class="webkit-block-placeholder"></div>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Dr. Mirjam Kant
Leiterin der Zweigbibliothek Heide-Süd, Fachreferentin für Biochemie, Biologie und Pharmazie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13, D-06108 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 55 - 22079
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:mirjam.kant@bibliothek.uni-halle.de">mirjam.kant@bibliothek.uni-halle.de</a></pre>
</div>
</div></blockquote></div><br class="">
<br class=""></div></body></html>