<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#ffffff">
Hallo ihr Lieben, <br>
<br>
hier eine Mail von der Fachscaft aus Homburg.<br>
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung von euch freuen. :)<br>
<br>
Liebe Grüße, Thea<br>
<br>
-------- Original-Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" border="0" cellpadding="0"
cellspacing="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Betreff: </th>
<td>[Vorschlag] Gemeinsame Gedächtnisprotokolldatenbank für
Staatsexamina</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Datum: </th>
<td>Sun, 18 Mar 2018 14:57:04 +0100</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Von: </th>
<td>Philipp Preukschas <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:philipp.preukschas@gmail.com"><philipp.preukschas@gmail.com></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">An: </th>
<td>undisclosed-recipients:;</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<div dir="ltr">
<div class="gmail_default" style="font-family:
arial,helvetica,sans-serif;">
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Hallo Mitfachschaftler!<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Ich bin gewähltes
Fachschaftsratmitglied in Homburg und
übernehme seit diesem Jahr den Altprotokolldienst der
Staatsexamina (Physikum
und 3. StEx). Bisher war das so, dass alle die Protokolle bei
uns im Büro
bestellt haben, wir diese ausgedruckt und vorsortiert haben
und gegen 50€ Pfand
+ Druckkosten ausgegeben haben. Das war ein wochenlanger
Arbeitsaufwand für 5
Leute. <span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Mit mir hat sich das insofern
geändert, als das wir jetzt
alles online abwickeln (Bestellung, Ausgabe, Rückgabe,
Überweisungen etc.) was
um einiges entspannter funktioniert. Das Pfand blieb, weil wir
dadurch einen
großartigen Rücklauf zustande bekommen haben ( ohne Pfand ~20%
Rücklauf, mit
Pfand sind es jetzt beinahe 100%, mit Ausnahme von
Anerkennungs/Gleichstellungsprüfungen und Leuten, die nicht
angetreten sind,
die dann kein Pfand zahlen) . Sodass wir jetzt gut 8.500
Gedächtnisprotokolle
von mehr als 120 Prüfern haben.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Was mir aber auch aufgefallen
ist, ist dass es immer wieder
Mails von Fachschaften gibt, die Fragen, ob wir Protokolle von
Profs haben, die
vorher bei uns gelehrt hatten. Da wir doch unter anderem eine
hohe Fluktuation
haben, dachte ich mir, dass es cool wäre einen zentralen
Protokolldienst
aufzubauen, also eine zentrale Datenbank und Protokollausgabe
(online). Vor
allem mit dem Masterplan 2020, mit dem wohl mehr Wert auf
praktische und
mündliche Prüfungen gelegt wird, scheint es so, als ob der
richtige Zeitpunkt
dafür gekommen wäre.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Das hat, nachdem ich einige
Tage darüber nachgedacht hab
noch mehr Vorteile, auch für Leute, die schon
fortschrittlicher arbeiten als
wir letztes Jahr :D :<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Für die Fachschaft:<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es ein entspannteres
Arbeiten, wenn die
Protokollausgabe/ Protokollverwaltung,
Zahlungs/Pfandabwicklung von extern
übernommen wird. Das nimmt dem Ehrenamt einen sehr großen
Arbeitsbrocken ab und
gibt Zeit für Projekte, hinter denen man wirklich steht und
die nicht einfach
Pflicht sind.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Muss man nicht Schere Stein
Papier spielen, um einen
„Freiwilligen“ zu finden, der den Protokolldienst übernimmt,
sodass er jedes
Jahr ausgeführt wird. :P Außerdem muss man nicht mehr neue
FSRler einarbeiten.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Hat man einen höheren
Rücklauf und ein kompletteres Bild
von den Prüfungen. (Wenn man den als Fachschaft das Pfand
„einführen“, oder
behalten will, ich würde das empfehlen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Kann man alles individuell
an die Uni anpassen. (Preise,
Pfand, Texte für die E-mails und Grußwünsche als Vorwort des
Protokolls, Absender-Emailadressen,
Bestellformular z.B. auf der Fachschaftshomepage, und was euch
sonst noch so
einfallen könnte <span style="font-family: "Segoe UI
Emoji",sans-serif;">😊</span> )<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Hat man die Sicherheit, dass
die Datenbank immer mehrfach
gesichert wird, sodass es durch technische Probleme nicht zu
Ausfällen kommt.
Außerdem gibt es schnellen Tech- Support für die Fachschaft
und die Studenten.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Bekommt man jährlich- wenn
man will- die neue
Datenbankversion in einer verwertbaren Version, um auch
manuell Protokolle zu
erstellen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Muss man nicht andere
Fachschaften anklingeln, bei denen
E-mails untergehen können, wenn neue Prüfer von anderen Unis
dazukommen oder
wechseln.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Könnte es auch eine
Einnahmequelle für die Fachschaft sein,
für Weihnachtsspenden o.Ä. (Wenn ihr z.B. jetzt schon eine
Aufwandsentschädigung nehmt.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es für den Finanzer
einfacher den finanziellen
Überblick bei Überweisungen zu behalten. (Je nachdem wie ihr
das machen wollt,
könnte Pfand zentral gesammelt werden und geht dann in einer
Überweisung aufs
Fachschaftskonto, statt hunderte Einzelüberweisungen
kontrollieren zu müssen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-gibt es auch
Statistiken…wenn man denn irgendwas
herausfinden will <span style="font-family: "Segoe UI
Emoji",sans-serif;">😊</span> <span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es erweiterbar auf
andere mündliche Prüfungen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Gibt es individualisierte
Protokolle (Logos, Namen,
Wasserzeichen, für die Uni, wie für den einzelnen Studierenden
, was quasi
„Raubkopiererei“ erschwert.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Die einzigen Negativpunkte
die ich bisher sehe sind:<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-einmal die mögliche
studentische Verstimmung, wenn
plötzlich Pfand verlangt wird (falls ihr die Protokolle
vollkommen öffentlich
auf eure Homepage stellt; Was sich meistens aber schnell legt,
vor allem mit
den Vorteilen für die Studenten selbst.) Wir hatten bisher nur
positive
Rückmeldungen nach der Umstellung und 60 Protokollen im
Frühjahrsphysikum.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Muss man die Datenbank erst
einmal aufbauen und mit den
bisher vorhandenen Daten füttern. Je nachdem in welcher Form
eure Protokolle
jetzt vorhanden sind ist das mehr oder weniger aufwändig.
Dabei helfe ich aber
mit!<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Für die Studenten:<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es ebenso schneller. Sie
bekommen schneller die
Protokolle und haben so mehr Lernzeit.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Braucht es keine Anmeldung
in irgendwelche anderen Systeme.
Wenn sie an das Bestellformular kommen (also bei euch auf der
Fachschaftshomepage registriert sind, dann reicht das
vollkommen <span style="font-family: "Segoe UI
Emoji",sans-serif;">😊</span><span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es Plattformunabhängig,
da pdf-Format. Ob man jetzt
also am Handy, Ipad oder Laptop/Computer lernt und liest ist
vollkommen egal.
Wenn das Interesse besteht auch gedruckte Protokolle zu haben,
kann man versuchen
mit z.B. Print Peter und Co eine Kooperation zu machen, die
dann den Druck und
Versand übernehmen. (Das dauert dann aber länger und ist dann
wieder nicht so
umweltbewusst.)<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Man braucht also auch keine
Internetverbindung (welche man
bräuchte, wenn die Protokolle in einem Forum wären)<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Ist es schon ein geschnürtes
Paket. Die Studenten müssen
sich nicht durch Ordner und Seitenstrukturen durchklicken, um
sich die
Protokolle eines bestimmten Profs zu beschaffen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Gibt es auf Dauer längere
Protokolle, mit denen man sich
besser vorbereiten kann.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Könnte man, wenn man will,
auch zusätzliche Protokolle
desselben Faches von anderen Unis dazunehmen. Quasi als
Übungsfragen, um noch
einmal „unerwartete“ Fragen zu haben, die es sonst noch nicht
an der Uni gab. So
kann man sein Wissen nochmal sicherer testen. <span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Gibt es überhaupt einen
Protokolldienst! Manche Unis
scheinen ganz oft Probleme damit zu haben, die Organisation
auf Dauer
aufrechtzuerhalten.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Gibt es einen schnellen
Support für die Studenten. (Wenn
sich Prüfer wechseln, oder IBAN Adressen…)<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Gibt es einen festen
Qualitätsstandard, und eine feste,
bekannte Vorgehensweise des Bestellens. Wenn man die Uni
wechselt, oder nach
dem PJ woanders geprüft wird, dann weiß man schon, wie man die
Protokolle
bekommt. Jedenfalls wenn viele Fachschaften, am besten alle
mitmachen <span style="font-family: "Segoe UI
Emoji",sans-serif;">😊</span><span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Je nachdem wie hoch ihr eure
Aufwandsentschädigung ansetzt,
können die Protokolle auch günstiger angeboten werden.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Negativ wäre allgemein:<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Die Umstellung, sollten die
Protokolle gerade noch so
öffentlich „herumliegen“. (Man muss eine Bestellung abgeben,
was Überweisen…und
ein eigenes Gedächtnisprotokoll schreiben)<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">-Die Kosten für die
Verwaltung der Datenbank. Die sind aber
überschaubar, umso kleiner, je mehr Unis mitmachen. <span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Mehr würde mir aber nicht
einfallen...<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Ich glaube mit dem Masterplan
2020 und dem damit verbundenen
erhöhten Fokus aufs mündliche, wird es Zeit so eine
Infrastruktur aufzubauen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Gedanken dazu
mitteilt, ob so
etwas gewünscht und sinnig ist, oder ob ihr doch lieber euer
„eigenes Ding“
durchziehen würdet. Falls nein: Was hält euch davon ab/was
sind eure Bedenken?
Viele dieser kann man sicherlich lösen. Falls ihr Teil des
Ganzen werden wollt
und den geilsten Protokolldienst anbieten wollt: Was ist euch
besonders
wichtig? Auf was sollte man achten?<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Ihr könnt mir gerne entweder
hier eine Mail schicken, oder
mich direkt per WhatsApp anschreiben. (0159 058 09 535). Da
würde ich gerne
wissen von welcher Uni ihr seid, wie der Protokolldienst bei
euch läuft,
Modell/ Klassicher Studiengang und alles andere, was euch
wichtig erscheint! <span style="font-family: "Segoe UI
Emoji",sans-serif;">😊</span>
Dann kann man dann auch das weitere Vorgehen planen.<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;"><span> </span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Das wird super cool! Ich freu
mich auf eure Rückmeldungen,
und darauf, dass ihr das vielleicht innerhalb eurer Fachschaft
beratschlagt.
Außerdem wäre es großartig, wenn ihr diese Mail an die Zahnis
oder Medis eurer
Uni weiterleiten könntet. Ich hab ganz viele
Fachschaftsratseiten durchstöbert
und weiß nicht wirklich, ob ich alle erwischt habe … insofern:
„Spread the
word!“ <span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Viele Grüße,<span></span></p>
<p class="MsoNormal" style="margin: 0cm 0cm 8pt; line-height:
107%; font-size: 11pt; font-family:
"Calibri",sans-serif;">Philipp<span></span></p>
<br>
</div>
</div>
</body>
</html>