<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1252">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>Hallo ihr Lieben, <br>
</p>
<p>hiermit laden wir euch Herzlich zu unserer morgigen <b>Weihnachtssitzung
</b>ein. Auf dem Programm stehen Glühwein, Pizza und ein
(Weihnachts-) Film. <br>
</p>
<p>Wenn ihr Filmwünsche habt, bringt einfach den entsprechenden Film
mit und wir machen dann ein Meinungsbild. <br>
</p>
<p>In der letzten Sitzung ging es ja noch einmal kurz um die
aktuelle <b>Attestpolitik </b>an der Fakultät. Ich hab nun eine
Antwort vom Stura erhalten und euch mal weitergeleitet. Mit dem
Studiendekanat habe ich deswegen auch gesprochen, aber die Damen
konnten leider nicht weiterhelfen. Ich glaube, dass es am besten
wäre, wenn wir dies direkt bei Herrn Girndt vorstellen (vielleicht
erst schriftlich und dann per Lehrausschuss oder Fakura). Ihr
könnt ja die Artikel mal überfliegen und dann können wir morgen
noch kurz unser weiteres Vorgehen beraten. <br>
</p>
<p>Wenn ihr sonst noch Punkte habt, die wir dringend besprechen
sollten, schreibt mir bitte. <br>
</p>
<p>Wir freuen uns auf jeden Fall und bis morgen, <br>
</p>
<p>Joshua und Thea<br>
</p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th nowrap="nowrap" valign="BASELINE" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>Probleme mit Attest</td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap" valign="BASELINE" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Sat, 16 Dec 2017 17:58:27 +0000</td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap" valign="BASELINE" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Lukas Wanke <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:lukas.wanke@stura.uni-halle.de"><lukas.wanke@stura.uni-halle.de></a></td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap" valign="BASELINE" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:theahues@gmail.com">theahues@gmail.com</a> <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:theahues@gmail.com"><theahues@gmail.com></a></td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap" valign="BASELINE" align="RIGHT">Kopie
(CC): </th>
<td>Jonas Gerlach <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:jonas.gerlach@stura.uni-halle.de"><jonas.gerlach@stura.uni-halle.de></a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;
charset=windows-1252">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 14 (filtered
medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri","sans-serif";
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal">Hallo,<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">ich schreibe für den StuRa bzgl deiner
Frage zu den Attesten. Wir nennen das Phänomen, was es uA auch
bei den WiWis, in der NatFak II und eben in der Medizin gibt,
„Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen“ und haben dazu auch
schonmal 2 Statements rausgegeben und mit der MZ und dem MDR
dazu gesprochen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a
href="http://www.stura.uni-halle.de/blog/gegen-die-pruefungsunfaehigkeitsbescheinigung/"
moz-do-not-send="true">http://www.stura.uni-halle.de/blog/gegen-die-pruefungsunfaehigkeitsbescheinigung/</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a
href="http://www.stura.uni-halle.de/blog/news-item/gegen-die-pruefungsunfaehigkeitsbescheinigung-auch-auf-landesebene/"
moz-do-not-send="true">http://www.stura.uni-halle.de/blog/news-item/gegen-die-pruefungsunfaehigkeitsbescheinigung-auch-auf-landesebene/</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Leider hat die Uni hier die Position, dass
das Sache der Fakultäten ist und will sich da nicht
einmischen. Trotz dem Problem mit der Schweigepflicht scheint
das Vorgehen auch legal zu sein, wenn Symptome abgefragt
werden, auch wenn es einfach mal eine Frechheit ist.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Um da was zu ändern, wären also eher
Protest, Anträge und Infos die Mittel der Wahl als zB Klagen.
Denkbar wäre hier zB was mit dem FSR Medizin zusammen bzgl
Schweigepflicht oder in Kooperation mit dem Hartmannbund, der
das auch kritisiert:
<a
href="http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/aerztliche-atteste-streit-um-pruefungsunfaehigkeit-a-1029682.html"
moz-do-not-send="true">
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/aerztliche-atteste-streit-um-pruefungsunfaehigkeit-a-1029682.html</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Soviel erstmal von mir dazu. Ins CC habe
ich mal unseren Referent für Inneres gesetzt, der sich vllt.
Auch damit befassen möchte ;)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Beste Grüße,<br>
<br>
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Lukas<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Vorsitzender Sprecher des StuRas<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
</div>
</body>
</html>