<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Hallo ihr Lieben,<br>
<br>
ich hatte überlegt, euch in den Semesterferien mal ein Update zu
geben, was so alles im Hintergrund passiert ist von meiner Seite
(Mails, Anfragen, Veranstaltungen) bzw. von Seiten der Fakultät.
Aber es war doch nich so viel, sodass ich das jetzt lieber alles zum
Ende der Ferien in einer Mail schreibe. Ich hoffe, ich habe an alles
gedacht. Ansonsten reiche ich den Rest nach. Solltet ihr Fragen zu
einzelnen Punkten haben, kontaktiert mich gerne dazu.<br>
Achtung lang! Dennoch bitte ich, es euch aufmerksam durchlesen.<br>
<br>
<br>
<b>1.) Öffnung unserer Räumlichkeiten</b><br>
Am morgigen Montag ist erst der Verantwortliche des Schließdienstes
wieder da, mit dem ich das Ganze dann klären kann. Ich hoffe, dass
wir dann gleich alles begehen können, sodass ab Dienstag oder
spätestens nächster Woche pünktlich zum neuen Semester unsere Räume
auch zusammen mit den Öffnungszeiten der Bib geöffnet werden. Dazu
müssten wir bitte noch organisieren, dass der Raum entsprechend als
Pausenraum im Gebäude ausgeschildert wird und die Raumordnung auch
an den Türen hängt. Die habe ich nicht..<br>
<br>
<b>2.) Kellerräume</b><br>
Hier gibt es aktuell nichts neues.<br>
<br>
<b>3.) Homepage</b><br>
Bisher noch nicht online. Hier kann euch sicher Juliane mehr
erzählen.<br>
<br>
<b>
4.) Logo & Werbematerial</b><br>
Dieses haben wir ja auf die Sitzungen im Sommersemester verschoben,
deshalb hier von mir noch nichts neues. Soweit ich gesehen habe,
wird Christine morgen mit euch mehr dazu besprechen.<br>
<br>
<b>5.) Besuch von Martin Schulz</b><br>
Im März besuchte Martin Schulz im Zuge seines Wahlkampfes bzw. auf
Themensuche unser UKH. Er unternahm einen Ausflug über die Station
der HNO mit Prof. Plontke und Vertretern der SPD und des UKH. Presse
war auch dabei. Danach traf er sich mit der Klinik- und
Fakultätsleitung, Personalrat und uns zu einem Gespräch unter
Ausschluss der Presse. Dieses dauerte etwa 45 Minuten. Zuerst gab es
einen Vortrag von Gekle und der Klinikleitung über vor allem die
Vorzüge der Universitätsmedizin, des UKH und des neuen
Pflegestudienganges. Herr Schulz war sehr interessiert, besonders am
Pflegenotstand, Bezahlung der Pflege und ob Studiengänge in der
Pflege erfolgversprechend seien. Das zweite Thema, das ihn auch sehr
interessierte, war die Versorgung von Hausärzten auf dem Land. Hier
stellte Herr Gekle kurz das Projekt der "Klasse Allgemeinmedizin"
vor und gab Nadine und mir die Möglichkeit, ein paar Worte über die
Ausbildung in der Allgemeinmedizin zu sagen. <br>
Wir erzählten Herrn Schulz, dass das Projekt in Halle
Vorreiterstellung sei, viele Studierende anderer Fakultäten uns
teilweise darum beneiden und die Ausbildung in der Allgemeinmedizin
hier recht gut sei. Auch erzählten wir ihm, dass doch mehr
Studierende generell an der Allgemeinmedizin interessiert seien, als
die meisten denken. Diese Gelegenheit nutzen wir auch gleich, Kritik
an der Landarztquote zu üben und ihm mitzuteilen, dass das Interesse
des Einzelnen an der Allgemeinmedizin nur intrinisch aus dem Studium
heraus und nicht über eine Verpflichtung zu Beginn erzielt werden
könne.<br>
Es war zusammengefasst ein nettes, aber doch sehr kurzes Gespräch,
bei dem nicht jeder der Anwesenden zu Wort kam. Das lag auch daran,
dass Herr Schulz einige Geschichten erzählte und viele Nachfragen
stellte. Schlussendlich sagte er, diese Themen seien ihm so wichtig,
dass er noch mal wiederkommen müsse. Bleibt also offen, ob er das
auch tut.<br>
<br>
<b>6.) Lehrausschuss</b><br>
Lehrausschüsse fanden in den Ferien nicht statt. Kurz vor den Ferien
fand die letzte Sitzung statt, an der Maik und Luisa teilgenommen
haben. Anbei der Inhalt. Die Problematik mit Amboss (nur 500 Fragen
für die Vorklinik waren zu wenig, Aufschrei bei Kielstein und
Girndt) - Amboss hat netterweise für alle Physikanten die Zugänge
unbegrenzt geschaltet.<br>
Wir brauchen aber für dieses Semester dringend eine Umfrage, was die
Studenten wollen. Ob Amboss oder lieber Thieme oÄ. Dazu müsste
Kontakt mit der Bibliothek aufgenommen werden und mit ihnen zusammen
eine Umfrage gestaltet werden. Das verbleibt also noch offen.<br>
Aktuell sind Jule und ich noch Mitglieder des Lehrausschusses. Durch
meinen Weggang wird dort jetzt ein Platz frei. <u>Vielleicht möchte
ja jemand von euch diesen übernehmen. </u><br>
<br>
Inhalt:
<meta name="Titel" content="">
<p
style="margin-top:.1pt;margin-right:0cm;margin-bottom:.1pt;margin-left:0cm">1.
Vorstellung
Projektentwurf Dr. R. Schweyen</p>
<p
style="margin-top:.1pt;margin-right:0cm;margin-bottom:.1pt;margin-left:0cm">3.
Kriterien
zum e-Learning </p>
<p
style="margin-top:.1pt;margin-right:0cm;margin-bottom:.1pt;margin-left:0cm">4.
Sonstiges:
<br>
-Problematik: Amboss - Thieme<span style="font-size: 12pt;
font-family: Cambria;"><br>
<small>-Umzug der Zahnklinik: in den August verschoben</small></span><small>
</small><br>
</p>
<meta name="Stichwörter" content="">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="ProgId" content="Word.Document">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 2008">
<meta name="Originator" content="Microsoft Word 2008">
<link rel="File-List"
href="file://localhost/Users/Nils/Library/Caches/TemporaryItems/msoclip/0clip_filelist.xml">
<!--[if gte mso 9]><xml>
<o:DocumentProperties>
<o:Template>Normal.dotm</o:Template>
<o:Revision>0</o:Revision>
<o:TotalTime>0</o:TotalTime>
<o:Pages>1</o:Pages>
<o:Words>24</o:Words>
<o:Characters>139</o:Characters>
<o:Company>namtak GbR</o:Company>
<o:Lines>1</o:Lines>
<o:Paragraphs>1</o:Paragraphs>
<o:CharactersWithSpaces>170</o:CharactersWithSpaces>
<o:Version>12.0</o:Version>
</o:DocumentProperties>
<o:OfficeDocumentSettings>
<o:AllowPNG/>
</o:OfficeDocumentSettings>
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<w:WordDocument>
<w:Zoom>0</w:Zoom>
<w:TrackMoves>false</w:TrackMoves>
<w:TrackFormatting/>
<w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone>
<w:PunctuationKerning/>
<w:DrawingGridHorizontalSpacing>18 pt</w:DrawingGridHorizontalSpacing>
<w:DrawingGridVerticalSpacing>18 pt</w:DrawingGridVerticalSpacing>
<w:DisplayHorizontalDrawingGridEvery>0</w:DisplayHorizontalDrawingGridEvery>
<w:DisplayVerticalDrawingGridEvery>0</w:DisplayVerticalDrawingGridEvery>
<w:ValidateAgainstSchemas/>
<w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid>
<w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent>
<w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText>
<w:Compatibility>
<w:BreakWrappedTables/>
<w:DontGrowAutofit/>
<w:DontAutofitConstrainedTables/>
<w:DontVertAlignInTxbx/>
</w:Compatibility>
</w:WordDocument>
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="276">
</w:LatentStyles>
</xml><![endif]-->
<style>
<!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:Times;
panose-1:2 0 5 0 0 0 0 0 0 0;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}
@font-face
{font-family:Cambria;
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{mso-style-parent:"";
margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:Cambria;
mso-fareast-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
p
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ascii-font-family:Times;
mso-fareast-font-family:Cambria;
mso-fareast-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Times;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}
@page Section1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;
mso-header-margin:36.0pt;
mso-footer-margin:36.0pt;
mso-paper-source:0;}
div.Section1
{page:Section1;}
-->
</style><!--[if gte mso 10]>
<style>
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
</style>
<![endif]--><!--StartFragment--><!--EndFragment--><br>
<b>
7.) Lehrpreis-Vergabe</b><br>
Wie ich euch weitergeleitet habe, hat sich der Fakultätsvorstand
darauf geeinigt den Lehrpreis ab diesem Jahr im Rahmen der letzten
Fakultätsratsitzung "feierlich" zu vergeben. Ich habe Herrn Girndt
daraufhin unser Bedauern darüber und mögliche Lösungsvorschläge
mitgeteilt sowie ihn aufgefordert, diesen Entschluss nochmal im
Vorstand zu überdenken und ggf. zu verändern. Mal sehen was da noch
kommt.<br>
<br>
<b>8.) Zusammenfassung Studienordnung</b><br>
Diese liegt noch beim Studiendekanat und Herrn Thews zur Einsicht
vor. Hier steht noch eine Freigabe aus.<br>
<br>
<b>
9.) Fakultätsratsitzung</b><br>
Während der Semesterferien fand keine Sitzung statt.<br>
<br>
<b>10.) AG Wissenschaftliches Curriculum</b><br>
Durch meine Vorbereitungen für das Staatsexamen konnte ich nicht
mehr regelmäßig an den Treffen teilnehmen. Da von euch jedoch keiner
übernehmen konnte, in den Ferien jedoch eine wichtige Phase der
Erarbeitung der Grundzüge eines solchen Curriculums anstand, ist nun
Emilia Pijan aus dem neunten Semester für uns in der AG dabei. Sie
ist zwar kein gewähltes FSR-Mitglied, jedoch sehr engagiert und als
Studentin ja auch Fürsprecherin der Fachschaft. Sie hat zusammen mit
der Soziologie und Epidemiologie das Grundkonzept erarbeitet und
wird Christine oder mir über den weiteren Progress in der AG
berichten. Ich hoffe, dass das für euch in Ordnung ist.<br>
In der aktuellen Phase der AG wird nun also versucht, das
erarbeitete Grundkonzept mit einer größeren Gruppe an Beteiligten in
der AG zuerst in den vorklinischen Abschnitt des
Humanmedizinstudiums zu integrieren. Bei weiteren Fragen wendet euch
bitte an Emilia (<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:emilia.pijan@student.uni-halle.de">emilia.pijan@student.uni-halle.de</a>).<br>
<br>
<b>11.) Transponder</b><br>
Durch eine Umbuchung auf eigene Transponder konnten Juliane und
Kathleen letzte Woche jeweils Zugang zu unseren Räumen bekommen.
Außerdem konnte ich noch eine Umbuchung des Medizinerchores auf den
Namen des Dekanates erreichen, sodass jetzt aktuell drei
Transponderplätze zur Verfügung stehen. Nächste Woche werde ich noch
meinen Transponder abgeben, dann sind es vier freie. Zwei alte habe
ich löschen lassen - sodass es auch bis zu sechs sein könnten.
Jeweils einen möchte ich an Luisa für die Finanzen und an Thea für
die SegMed vergeben. Für die anderen beiden (vier) würde ich euch
bitten, euch zu einigen, wer erstmal einen nimmt. Empfehlen würde
ich Mitglieder des Aufbau für das Grillen. Theoretisch müssten dann
aber alle ausgestattet sein. Das Prozedere läuft über den
Technischen Dienst. Hierfür mache ich gerade einen Termin und
informiere euch noch.<br>
Allgemein dazu: Das Studiendekanat und die Technik sind aufgrund
technischer Sicherheitsrisiken und unserer jährlichen Wechsel an
einer längerfristigen Lösung interessiert, womit wir besser
sicherstellen können, dass auch wirklich nur aktuelle Mitglieder und
Projekte von uns Transponder haben. Das liegt ja auch sehr in
unserem Interesse. Eine Möglichkeit dazu wäre, die Transponderplätze
nicht mehr wie früher über die Technik auf einzelne Personen
schreiben zu lassen sondern generell auf den Namen der Fachschaft,
welche die dann gegen Pfand mit eigener Buchführung an ihre
Mitglieder ausgibt. Dies sei wohl möglich. Kathleen und Juliane
wissen hier aber besser Bescheid und können bei Bedarf darüber
Auskunft geben.<br>
<br>
<b>12.) UKH-Schlüssel</b><br>
Aktuell müssten zwei oder drei freie Schlüssel für das UKH-Büro zur
Verfügung stehen. Nächste Woche gebe ich meinen noch ab. Wer also
von euch Bedarf für seine Amtszeit hat, der kann gerne über
Christine oder Juliane einen bekommen.<br>
<br>
<b>13.) Tüten und Shots beim Physikum</b><br>
Ich habe nur am letzten Tag mitgemacht. War wohl vor allem am ersten
Tag ein voller Erfolg, aber auch die Shots kamen gut an. Das nächste
Mal wären noch weitere Alternativen am letzten Tag sinnvoll und
gewünscht. Generell haben sich die Studenten aber sehr herzlich über
unser Engagement dabei gefreut. <u>Vielen Dank für alle, die
mitgewirkt und alles vorbereitet haben!</u> <br>
<br>
<b>14.) Studierenden-Veranstaltung/Seminare des EK Halle</b><br>
Wie sich vllt. noch einige erinnern, war mal eine Frau aus dem EK
bei uns und informierte sich über die Möglichkeiten eines
Seminartages für Studierende bei sich. Diese findet nun am 13.05.
statt. Hierfür können wir ggf. Werbung machen.<br>
<br>
<b>15.) Druckaufträge des Medinetzes</b><br>
Wer sich noch erinnert: Der Druck der medizinischen Infohefte für
Asylsuchende in verschiedenen Sprachen sollte über unseren Topf für
das Medinetz gedruckt werden. Es konnte nun eine Rechnung von der
Bibliothek erstellt und die Hefte in geeigneter und gewünschter
Qualität für einen Seitenpreis von 0,07€ gedruckt werden. Diese
Kosten wurden nun entsprechend unseres Beschlusses bei uns
eingereicht.<br>
<br>
<b>16.) Anfage der bvmd zur Ausrichtung der
Winter-Mitgliederversammlung | Oktober 2017</b><br>
Nach einer allgemeinen Anfrage wurden wir auch gezielt wegen unserer
guten Organisation beim Bundeskongress 2014 der bvmd angefragt, ob
wir nicht bereit wären, die diesjährige Mitgliederversammlung im
Oktober auszurichten. Ich habe das aufgrund unserer vielen neu
eingerichteten Projekte und eigenen Veranstaltungen in diesem Jahr
erstmal dankend abgelehnt. Falls natürlich von euch dennoch
Interesse besteht, dann besprecht das gerne und meldet euch bei
Bedarf nochmal bei der bvmd. :-D<br>
<br>
<br>
<u><b>Zu nächsten Veranstaltungen:</b></u><b><br>
</b><b><br>
</b><b>PJ-Infoveranstaltung: </b><br>
Am nächsten Donnerstag, 06.04. um 19 Uhr, wird diese in der alten
Orthopädie stattfinden. Jule übernimmt netterweise die Moderation.
Wie von euch abgestimmt, habe ich die fünf Finanzdienstleister
(Horbach, MLP, AleLux, DÄF, A.S.I) eingeladen, Listen oder Flyer vor
oder nach der Veranstaltung auszuteilen. Ich habe ihnen jedoch
mitgeteilt, dass sie nur mit einer Person kommen und nur vor dem
Hörsaal stehen dürfen sowie weder Rederecht noch Erwähnung in
unseren Folien finden können. Wir werden die Studenten lediglich
darauf hinweisen, dass es möglich und evtl. ratsam ist, sich vor dem
PJ nochmal über Angebote oder mögliche Änderungen in laufenden
Verträgen beraten zu lassen und dass die verschiedenen Anbieter dazu
meist "Geschenke" anbieten. Diese Infos sollen sie jedoch selbst
übers Internet oÄ einholen.<br>
<br>
<b>Halle-Bleibt Veranstaltung:</b><br>
Diese findet am Dienstag, 25.04. um 18 Uhr in den Hörsälen 1+2 des
UKH statt. Ich werde heute oder morgen noch eine Mail an Frederik,
Herrn Klöß und Herrn Gekle versenden und mit ihnen den Rahmen und
Ablauf der Veranstaltung abstimmen. Ich kann anwesend sein und
moderieren, wenn das gewünscht ist. Das würde ich gerne übernehmen,
wenn ich darf. Außerdem hoffe ich, dass ich diese Woche die Plakate
fertig gestalten werde, sodass die Werbung über die Pressestelle
gedruckt werden kann. Je nachdem, wie so die Examenstage
laufen...:-) Dann müsste nur noch online Werbung gemacht werden.
Vielleicht kann mich da jemand unterstützen?<br>
<br>
<b>Workshop-Tag:</b><br>
Dieser findet am 20.05. statt. Die Vorbereitungen laufen auf
Hochtouren. Juliane, Kathleen und Thea legen sich hier echt in's
Zeug und können euch sicher mehr darüber berichten. Das wird klasse!<br>
<br>
<br>
Danke für's Durchlesen!<br>
Liebe Grüße,<br>
Nils<br>
</body>
</html>