<html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body dir="auto"><div></div><div>Hallo zusammen,</div><div><br></div><div>Ich bin auch zu der Zeit in Kröllwitz und könnte mitmachen. Aber mit Nadine haben wir ja schon eine erfahrene "alte" Häsin. </div><div><br></div><div>Die Forderung nach mehr Beachtung beim Masterplan finde ich sehr gut. Und wichtig. </div><div><br>Am 18.02.2017 um 10:42 schrieb Nils Kathmann <<a href="mailto:nils.kathmann@posteo.de">nils.kathmann@posteo.de</a>>:<br><br></div><blockquote type="cite"><div>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
Liebe alle,<br>
<br>
ich hoffe ihr verbringt schöne erste Semesterferien-Wochen und müsst
nicht noch lernen. Ich wollte euch ankündigen, dass uns der
Pressesprecher des UKH eingeladen hat, dem spontanen zweistündigen
Besuch des SPD-Kanzerkandidaten Martin Schulz im UKH am kommenden
Donnerstag (23.02. von 13-15 Uhr) beizuwohnen.<br>
Ich habe bereits unsere Bereitschaft und unsere Teilnahme
angekündigt. Allerdings noch nicht fest bestätigt, dass ich
teilnehmen werde. <br>
Sollte es für euch in Ordnung sein, dass ich uns dort vertrete, dann
würde ich (und eventuell Nadine Schäfer, sollte noch ein Platz frei
sein - Christine ist nicht da) an der Veranstaltung teilnehmen.
Nadine ist, was Hochschulpolitik und Halle Bleibt angeht, sehr
erfahren und ja weiterhin bei uns engagiert.<br>
Themenschwerpunkte nach einer Führung im UKH sollen die Finanzierung
von Universitätskliniken und Universitätsausbildung sein. Das heißt
auch wir können dort Gehör finden. <u><b>Gibt es von euch Ideen,
was Forderungen von uns sein können?</b></u><br>
Bisher habe ich aus grundsätzliche Forderung:<br>
<br>
- Mehr Geld für Personal, damit unsere Ausbildung auch im klinischen
Abschnitt abgesichert ist (Ziel ist nicht Gewinn des UKH sondern
eine hochwertige Arbeit und Ausbildung)<br>
- Absicherung der Universitätsstandorte, damit eine gleichbleibende
Zahl das Humanmedizinstudium beginnen können - und das an
öffentlichen Stellen und nicht an privaten Universitäten<br>
- Stärkere Beachtung der Forderungen der Medizinstudierenden bei der
Erarbeitung eines Masterplans Medizinstudium (Studierende sind dann
schließlich die Hauptleidtragenden oder -gewinner).<br>
<br>
<u><b>Ich freue mich und zähle auf zahlreiches Feedback von euch
hier!</b></u> Sicher wird das pressewirksam begleitet und ist
eine Chance für uns und auch eine öffentlichkeitswirksame
Veranstaltung.<br>
<br>
Liebe Grüße,<br>
Nils<br>
</div></blockquote><blockquote type="cite"><div><span>_______________________________________________</span><br><span>Fsr-medizin mailing list</span><br><span><a href="mailto:Fsr-medizin@lists.uni-halle.de">Fsr-medizin@lists.uni-halle.de</a></span><br><span><a href="https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin">https://lists.uni-halle.de/cgi-bin/mailman/listinfo/fsr-medizin</a></span><br></div></blockquote></body></html>